Änderungen

Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen
*Fall der Steuersatz nur lose Kugeln hat, könnte eine zuviel installiert sein. Dadurch werden sie zusammengepresst.
**Eine Kugel könnte sich beim montieren aus der Reihe gelöst haben und reibt nun, statt zu rollen.
*EIn Steuersatz könnte aus verschiednen verschiedenen nicht zusammenpassenden Teilen zusammengesetzt worden sein. Es ist in Ordnung, wenn man nur die oberen oder nur die unteren Teile eines Steuersatzes als ganzes tauscht. Jedoch müssen die beiden Lagerschalen oben und unten jeweils zusammenpassen. Auch müssen die Lagerkugeln und der Haltering (bzw. das Ptronenlager) genau die richtige Größe haben. Anderenfalls ist alles möglich.
===Einrasten ([[Stillstandsmarke]]n)===
Alle Kugellager am Fahrrad verbringen ihr Leben damit, sich ständig zu drehen. Nur die Kugellager am Steuersatz werden sehr wenig bewegt und zeigen so gut wie imemr in eine Richtung. Manchmal kann man sehen, dass ide die Kugeln auf den Laufflächen von unterer Lagerschale oder vom Gabelkonus eine Serie von kleinen Dellen eingeprägt haben. Diese erzeugen eine Art Einrasteffekt, bei dem die Lagerkugeln geradezu in Ihrer Position "einschnappen" und die Gabel scheint in der Geradeausstellung festzuhängen.
<center>
[[Bild:Gabelkonus mit Stillstandsmarken.JPG]]<br>''Ein Gabelkonus mit Stillstandsmarken (etwas vergrößerte Darstellung)''
===Gewindesteuersatz===
Am einfachsten gelingt das Einstellen mit zwei [[Schlüssel]]n. Man kann Maulschlüssel mit großen Öffnungen oder spezielle Steuersatzschlüssel benutzen, die genau auf die Stirnflächen von Kontermutter und oberer Steuersatzschlae passen. Wenn es hart uaf auf hart kommt, kommt man auch mit einem Schlüssel zurecht. Es besteht aber das Risiko, die Lasche der Sicherungsscheibe abzureißen oder das Gewinde des Gabelschafts zu beschädigen.
# Stelle das Fahrrad aufrecht hin. Das Vorderrad berührt den Boden.

Navigationsmenü