Masciaghi

Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen
Masciaghi
Land ItalienItalien Italien
Bild
Gründung 1967
Sitz Büro: Viale delle Industrie, 20 - 20060 Basiano
Marke [[{{{Marke}}}]]
Eigenmarke [[{{{Eigenmarke}}}]]
Vertrieb 20900 Monza
Straße Via Gramsci, 10
Telefon 02.950831
Fax {{{Fax}}}
Mail info@masciaghi.it
Website https://masciaghi.com
  Mit Formular bearbeiten   Mit Formular bearbeiten

Vorlage:Infobox Unternehmen/Wartung/Pflichtparameter fehlt

F.lli Masciaghi S.p.A. ist ein italienischer Fahrradhersteller aus Monza. Die Firma vertreibt ihre Räder unter den Handelsnamen COPPI und MASCIAGHI. Zeitweise wurden die Marken FREJUS, GLORIA, HENRY HOGAN und EASY LIFE hergestellt.

Die Brüder Masciaghi gründeten 1967 eine kleine Werkstatt für Fahrräder in Monza. 1974 wurde die Firma zur S.p.A. (Aktiengesellschaft nach italienischem Recht) und zog in die Cavenago Brianza. 1994 erwarben die Masciaghi Brüder die Markenrechte der vom gleichnamigen italienischen Radrennfahrer gegründeten Rennradmanufaktur „Fausto Coppi“ und stiegen ins internationale Rennradgeschäft ein. Heute werden Alltagsräder hergestellt, deren Rahmen nicht aus chinesischer Großserie stammen.

Fausto Coppi[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bis in die späten 90er Jahre wurden noch Rennräder aus gemufften Stahlrahmen hergestellt, wie zuvor von Coppi. Die Rohre waren Columbus SLX, die Muffen von Cinelli. Die Produktion der Rennräder wurde bald nach Übernahme der Marke aufgegeben, da sich herausstellte, daß Masciaghi die nötigen Fertigkeiten des Rahmenbaus fehlten. Die Rahmenproduktion wurde zunächst ausgelagert, gerüchteweise zu Colnago - und später eingestellt.

Radsport[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach Unternehmensangaben errangen die Rennradfahrer Gianni Bugno, Michele Bartoli, Mauro Gianetti, Davide Rebellin, Luc Leblanc, Fabiana Luperini und Pascal Richard Siege auf von Masciaghi gebauten Rädern.

italienische Flagge
Italienische Fahrradmarken