Änderungen

Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen
1.554 Bytes entfernt ,  vor 9 Jahren
'''{{Infobox Unternehmen|seite=SRAM|Name=SRAM Corp|Land2=USA|Bild=Schaltgriff-sram-7.''' ist eine jpg|Gründung=1987|Sitz=97424 Schweinfurt - Schweinfurt-Süd|Vertrieb=Hartje|Straße=Romstraße 1|Telefon=09721/29230|Fax=09721/2923103|Homepage=http://www.sram.com|Unternehmensform=[[USA|amerikanischeLimited Liability Company]] Firma für |Gründungsdatum=1987|Leitung=Stanley R. Day Jr. ([[FahrradkomponenteChief Executive Officer|FahrradkomponentenCEO]])|Mitarbeiterzahl=|Umsatz=|Branche=Fahrradkomponenten}}<div style="float:right; padding-left:24px; ">{{Adsense-2}}</div>'''SRAM LLC.''' ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das Fahrradkomponenten herstellt und vertreibt. Der Unternehmenssitz befindet sich in Chicago. Der Name "SRAM" ist ein Akronym, das aus den Namen der Firmengründer '''S'''cott, '''R'''ay und S'''am''' zusammengesetzt ist (wobei Ray der Zweitname des CEO Stanley Day ist). Die europäische Niederlassung befindet sich in Nijkerk (Niederlande), die asiatische in Taichung (Taiwan).
== Geschichte ==Das Unternehmen SRAM wurde [[1987]] in [[Chicago]] gegründet. Bekannt wurde SRAM durch die erfolgreichen [[sogenannten Grip -Shift]] -[[Schalthebel (Fahrrad)|Drehgriffschalthebel]] für , den sie von Sachs übernommen haben und dem weitere Komponenten wie [[TriathlonSchaltwerk (Fahrrad)|Schaltwerk]]- e und [[Rennrad|RennräderUmwerfer]] folgten. Zwanzig Jahre nach der Gründung, mit Anfangs einem Produkt und sechs Mitarbeitern, hat sich SRAM zum zweitgrößten Fahrradkomponenten-Hersteller der Welt mit 2.000 Mitarbeitern entwickelt.[[MountainbikeDatei:Brems-Schaltgriff Force.jpg|Mountainbikesminiatur|Brems-Schaltgriff ''SRAM Force'']], denen alsbald weitere Komponenten wie Schaltwerke folgten. 1997 übernahm das Unternehmen die Fahrradsparte des deutschen Unternehmens [[1987ZF Sachs|Sachs]] übernahm , das seit 1904 Nabenschaltungen baute. Die SRAM den um ein vielfaches größeren deutschen Hersteller für Fahrradkomponenten -Schaltungsnaben wurden in [[Fichtel & SachsSchweinfurt]] hergestellt. Hierfür baute SRAM 1999, mit Fördermitteln in Millionenhöhe, eine neue Fabrik mit Entwicklungszentrum im Industrie- und Gewerbepark Maintal. Die Naben wurden vollständig in Schweinfurt gefertigt, wobei ein Großteil der Einzelteile selbst produziert oder aus Deutschland und komplettierte damit das Angebot an Fahrradkomponenten weiterdem europäischen Ausland zugekauft wurden.
2006 bot SRAM mit der SRAM Force und SRAM Rival erstmals Rennradkomponenten an. Damit ist SRAM der dritte nennenswerte Anbieter von Rennradkomponenten neben [[2002Shimano]] übernahm SRAM den damaligen Weltmarktführer in Federgabel und Dämpfertechnologie [[RockshoxCampagnolo]].
SRAM baut seine Komponenten so, das die aktuellen Gruppen untereinander kompatibel sind und auch zusammen mit Produkten der Kon­kur­renz­fir­ma [[2004Shimano]] übernahm verwendet werden können.<ref>{{Internetquelle | url=http://www.roadbike.de/test/parts/campagnolo-shimano-sram-12-schaltgruppen-im-vergleich.437837.9.htm?skip=4 | titel=roadbike.de: Test | zugriff=2014-10-19}}</ref> Mit seinen Marken SRAM den amerikanischen Hersteller für mechanische , [[RockShox]] (Mountainbike-Federgabeln und hydraulische Scheibenbremsen Dämpfer), Avid (Bremsen), [[AvidTruvativ]](Tretkurbeln) und Zipp (Laufräder, Fahrradlenker, Vorbauten und Tretkurbeln u.&nbsp;a.) stellt SRAM heute Komponenten für nahezu alle Fahrradtypen her. Die Fertigung von SRAM Produkten wie Schaltwerk, Bremse, Gabel und Antrieb erfolgt seit 2010 aus Kostengründen in Taichung (Taiwan)<ref>{{cite web |url= http://www.mtb-news.de/news/2013/05/15/hausbesuch-sram-fertigung-in-taichung/ |title=Artikel Hausbesuch bei SRAM Fertigung in Taichung|first=Michael|last=Brunner|date=19.10.2014}}</ref> <ref>{{cite web |url= http://www.mainpost.de/regional/schweinfurt/SRAM-verlagert-Fertigung-nach-Asien-150-Jobs-weg;art742,5513378 |title=SRAM verlagert Fertigung nach Asien: 150 Jobs weg|first=Stefan|last=Sauer|work=www.mainpost.de |date=23. März 2010|accessdate=17. Juni 2011}}</ref>. Der deutsche Standort in Schweinfurt dient nach wie vor als Entwicklungs-, Technik- und Kundendienstzentrum.
'''In den letzten Jahren wurde eine Reihe von Unternehmen durch SRAM übernommen''':* 1997 die Sparte für [[2004Nabenschaltung]] übernahm SRAM den amerikanisch-taiwanesischen Hersteller der deutschen Mannesmann Sachs AG, vormals [[TruvativFichtel & Sachs]]AG, welcher sich mit * 2002 der Produktion damalige Weltmarktführer in Federgabel- und Dämpfertechnik '''RockShox''',* 2004 der amerikanische Hersteller von Innenlagern Felgen- und Kurbelgarnituren einen Namen geschaffen hat Scheibenbremssystemen '''Avid''',* 2005 der amerikanisch-taiwanesische Innenlager- und zu den Entwicklern des Kurbelgarniturhersteller [[ISIS DriveTruvativ]] Innenlager-Standards gehört,* 2007 der amerikanische Laufradhersteller '''Zipp''',* 2011 der amerikanische Hersteller von Leistungsmessern '''Quarq'''.
=== SRAM Deutschland GmbH, Schweinfurt ===
{| class="wikitable"
| Straße: || Romstr. 1
|-
| PLZ / Ort: || 97424 Schweinfurt - Schweinfurt-Süd
|-
| Land: || Deutschland - Bayern
|-
| Telefon: || 09721/29230
|-
| Fax: || 09721/2923103
|-
| Fax: || 09721/2923412
|-
| Website || [https://www.sram.com/de sram.com] <ref>{{cite web |url= http://www.sram.com/de |title=SRAM-Deutschland|first=Michael|last=Brunner|date=19.10.2014}}</ref>
|}
=== Vertrieb ===
{| class="wikitable"
|-
| Straße: || Deichstr. 120-122
|-
| PLZ / Ort: || 27318 Hoya
|-
| Land: || Deutschland
|-
| Telefon: || +49 4251 811-20
|-
| Fax: || +49 42 51 / 8 11 – 159
|-
| Webseite: || [http://www.hartje.de/ hartje.de] <ref>{{cite web |url= http://www.hartje.de |title=SRAM-Vertrieb - Hermann Hartje KG|first=Michael|last=Brunner||date=19.10.2014}}</ref>
|}
== Produkte ==
=== Schaltungen === '''Rennräder Baugruppenserien (in qualitativ/preislich absteigender Reihenfolge):''' * Sram Red 22 (11fach Schaltgruppe, Wahlweise mit kurzen oder langen Schaltwerk (WiFLi))* [http://www.sram.com/de/index_content.php SRAM Deutschland]Sram Red (10fach Schaltgruppe)* Sram Force 22 (11fach Schaltgruppe, Wahlweise mit kurzen oder langen Schaltwerk (WiFLi))* Sram Force (10fach Schaltgruppe)* Sram Rival 22 (11fach Schaltgruppe, Wahlweise mit kurzen oder langen Schaltwerk (WiFLi))* Sram Rival (10fach Schaltgruppe)* Sram Apex (10fach Schaltgruppe, Wahlweise mit kurzen oder langen Schaltwerk (WiFLi))
hier eine sehr ausführliche Version von der '''Cyclocross Baugruppenserien (in qualitativ/preislich absteigender Reihenfolge):'''* Sram GeschichteForce CX1 (1x11fach Schaltgruppe)
'''Mountainbike Baugruppenserien (in qualitativ/preislich absteigender Reihenfolge):'''
* XX1
* XX
* X01
* X0
* X1
* X9
* X7
* X5
[['''SRAMUrban Bikes Baugruppenserien (in qualitativ/preislich absteigender Reihenfolge): Eine Geschichte, geprägt von Höchstleistungen und Innovationen FIRMENGESCHICHTE''']]Via-Trekkinggruppe* Via GT (2x10fach Schaltgruppe)* Via Centro (2x10fach Schaltgruppe)* Via 27 (3x9fach Schaltgruppe)* Via 24 (3x8fach Schaltgruppe)
'''DD3 Schaltsystem mit 24, 27 oder 30 Gängen und 3-Gang Getriebenabe'''
* DD3-30
* DD3-27
* DD3-24
1987 === Avid Bremssysteme ===SRAM Corp. wird gegründet und eröffnet das erste Büro mit Produktionsstätte im Zentrum von Chicago'''Hydraulische Bremssysteme (in qualitativ/preislich absteigender Reihenfolge):'''* X0 (Cross Country, Trail, All Mountain, Freeride)* Elixir 9 (Cross Country, Trail, Illinois. Gesamtzahl der Mitarbeiter: sechs. Ziel im ersten Jahr: 100.000 verkaufte Einheiten. Tatsächlich verkauft: 1000! Sachs stellt im gleichen Jahr die Pentasport Fünfgangnabe vor.All Mountain, Freeride)* Elixir 7 (Trail, All Mountain, Freeride)* Elixir 5 (Cross Country, Trail, All Mountain)* Elixir 3 (Cross Country, Trail, All Mountain)* CODE™ (All Mountain, Freeride, Downhill)* CODE R™ (All Mountain, Freeride, Downhill)* Elixir 1 (Cross Country, Trail, All Mountain)
1988 '''Mechanische Bremssysteme (in qualitativ/preislich absteigender Reihenfolge):'''Bei der Long Beach Show im Januar zeigt SRAM das erste Produkt* Avid BB7 Road SL (Rennrad, Trekking, Cyclocross)* Avid BB7 Road S (Rennrad, Trekking, Cyclocross, Urban)* BB7 MTN S (All Mountain, Rennrad)* BB7 Mountain™ (Cross Country, Trail, Freeride, Downhill)* BB7 Road™ (Rennrad, Trekking, Cyclocross, Urban)* BB5 Mountain™ (Cross Country, Trail, All Mountain, Freeride, den Grip Shift® DB Downhill)* BB5 Road™ (Rennrad Drehgriffschalter. Der DB konnte ein SH-TY-20 Schaltwerk bei einer Zehngangschaltung bedienen. Im April wurde der CAT-1 für Triathlon- und Rennradlenker vorgestellt., Trekking, Cyclocross, Urban)
Bob Mionske wird mit dem DB/CAT=== Laufräder === '''Zipp (Road):'''* Zipp 30 (Clincher)* Zipp 60 (Clincher)* Zipp 202 (Tubular)* Zipp 202 Firecrest Carbon Clincher* Zipp 202 Carbon Clincher Disc-1 im Radrennen bei der Olympiade Seoul Vierter. Scott Molina gewinnt den Ironman Triathlon mit DB/CATBrake* Zipp 303 Firecrest Carbon Clincher* Zipp 303 Firecrest Tubular* Zipp 303 Firecrest Carbon Clincher Disc-1. Sachs stellt die ersten Mountainbike Komponenten mit dem Namen Rival vor. Ein mit Grip Shift® ausgestatteter Fahrer gewinnt das Race Across America. Kenny Souza wird Duathlon Weltmeister mit CATBrake* Zipp 303 Firecrest Tubular Disc-1.Brake* Zipp 404 Firestrike™ Carbon Clincher* Zipp 404 Firecrest® Carbon Clincher* Zipp 404 Firecrest® Tubular* Zipp 404 (650c) Firecrest* Zipp 404 Firecrest® Track* Zipp 808 808 Firecrest Carbon Clincher* Zipp 808 Firecrest Tubular* Zipp 808 Track Tubular* Zipp Disc 900 Tubular* Zipp Super 9 Disc* Zipp Super 9 Carbon Clincher Disc
1989 '''Sram S (Road)'''SRAM stellt den CX Rennradschalter vor. Cannondale stattet Mountainbikes mit dem CX Schalter aus.* Sram S80* Sram S60* Sram S40* Sram S30* Sram S27
Mit Grip Shift ausgestattete Fahrer dominieren U'''Sram Roam (MTB):'''* Roam 60 (26”, 27.S5” und 29”)* Roam 50 (26”, 27. Kriteriumsveranstaltungen mit dem CX Schalter5” und 29”)* Roam 40 (26”, 27.5” und 29”)* Roam 30 (26”, 27.5” und 29”)
1990 '''Sram Rise (MTB):'''SRAM USA beschäftigt neun Personen * Rise XX (Nur in 29 Zoll erhältlich)* Rise 40 (26, 27,5 und zwölf selbstständige Handelsvertreter, um die nordamerikanischen Händler zu versorgen.29 Zoll)
Weltmeister Greg Herbold '''Sram Rail (HBMTB) startet erstmals mit Grip Shift Schaltern '''* Rail 50 (26, 27,5 und gewinnt.29 Zoll)
Die Grip Shift® CX=== Kassetten === '''(in preislich absteigender Reihenfolge):'''* SRAM XX1 XG-DT Triathlonaufsatz Schalter werden entwickelt. Sachs erste Drehgriffschalter und Powergrip Produkte erscheinen am Markt.1199 Kassette * SRAM XG-1099 XX Kassette* SRAM X01 XG-1195 Kassette * SRAM XG-1190 Kassette * SRAM XG-999 Kassette * SRAM XG-1090 Red Kassette* SRAM XG-795 X01 Kassette* SRAM X1 XG-1180 Kassette* SRAM PG-990 Kassette* SRAM PG-1170 Kassette* SRAM PG-980 Kassette * SRAM PG-1050 Kassette* SRAM PG-1130 Kassette* SRAM PG-970 DH Kassette * SRAM PG-950 Kassette* SRAM PG-850 Kassette* SRAM PG-830 Kassette* SRAM PG-820 Kassette* SRAM PG-730 Kassette
1991 == Einzelnachweise ==Die Zentrale und die Produktionsstätte in Chicago wächst auf 60 Mitarbeiter. Die Fabrik in Taiwan eröffnet mit 18 Mitarbeitern. SRAM wächst weltweit auf 90 Personen. Der Grip Shift® SRT 300 Schalter wird vorgestellt. Über 300.000 SRT 300 Schalthebelsätze werden an Cannondale, Diamond Back, GT, Schwinn, Specialized, Trek, und Univega geliefert. SRAM führt das überregionale Händler Kundendienstprogramm ein.<references/>
1992 Das einmillionste Schalthebelpaar wird produziert(Modelljahr93). SRAM eröffnet ein Europabüro in Dortmund. Der Grip Shift SRT 500, SRAMs erster High End MTB Schalthebel wird eingeführt. Sachs entwickelt die 7-Gangnabe Super 7. SRAM Taiwan wechselt in neue Geschäftsräume. 1993 Die Europazentrale wird nach Hengelo, Niederlande, verlegt. SRAM enthüllt die SRT 500R Schalter, speziell für den Wettkampf entwickelt. SRAM Europa startet das Händler Kundendienst Programm. HB (Greg Herbold) gewinnt die NORBA National Downhill Point Serie mit einem SRT 500R Schalter. Giovanna Bonazzi gewinnt die Downhillweltmeisterschaft mit einem SRT 500R Schalter. Sachs ist Marktführer bei Komfortbike Komponenten. 1994 SRAM produziert das 10-millionste Schalthebelpaar (Modelljahr 95). Eröffnung einer neuen nordamerikanischen 4.000-Quadratmeter Produktionsstätte in Elk Grove Village, Illinois. Bart Brentjens gewinnt den Cross Country Weltcup mit Grip Shift® Schalthebeln. Missy Giove gewinnt die Downhill Weltmeisterschaft mit Grip Shift® Schalthebeln. Francois Gachet wird Downhill Weltmeister und gewinnt den Downhill Weltcup mit Grip Shift. John Tomac gewinnt die NORBA Downhillserie mit Grip Shift. Alison Sydor wird Cross Country Weltmeisterin mit Grip Shift® Schalthebeln. Henrik Djernis wird Cross Country Weltmeister mit Grip Shift® Schalthebeln. Sachs stellt die PowerDisc vor, das erste hydraulische Großserien Scheibenbremssystem für Fahrräder. Sachs zeigt Speedtronic, das erste elektronische Schaltsystem. Christian Taillefer erreicht seinen ersten Hochgeschwindigkeitsweltrekord bei 187,66km/h mit Power Disc Bremsen und Power Grip Schalthebeln. 1995 SRAM eröffnet eine 13,000 Quadratmeter große Produktionsanlage in Carrick-on-Suir, Irland. ESP® Schaltwerk Technologie wird auf der Taipei International Bicycle Show vorgestellt. Alle Räder der Gewinner in der Weltcupserie der Männer und den Norba Meisterschaften in USA sind mit Grip Shift Schalthebeln ausgestattet. SRAM wird Titelsponsor der Sea Otter Classic, welches schnell zu Nordamerikas größtem Radsportspektakel avanciert.  SRAM Fahrer Bart Brentjens wird Cross Country Weltmeister. Alison Sydor wird Cross Country Weltmeisterin, Thomas Frischknecht gewinnt den Cross Country Weltcup, Regina Stiefl gewinnt den Downhill Weltcup. Tinker Juarez gewinnt die NORBA Cross Country Serie. Sachs feiert 100 jähriges Firmenjubiläum, die Elan 12 Gang Getriebenabe wird vorgestellt. 1996 Bereits 25 Millionen Schalthebelpaare sind produziert (Modelljahr 97). Der mit ESP ausgestattete Rennfahrer Bart Brentjens gewinnt die erste olympische Goldmedaille für Mountainbiker bei den Sommerspielen von Atlanta. Die SRAM Ingenieure Sam Patterson und John Cheever werden von der Intellectual Property Owners Organization für drei innovative Patente geehrt, ein Novum in der Fahrradindustrie. Die Europazentrale wird nach Amersfoort, Niederlande verlegt. John Tomac gewinnt die NORBA Cross Country Meisterschaft mit einem ESP Antriebssystem. Christophe Dupouey wird mit ESP Cross Country Weltmeister. Anne Caroline Chausson wird Downhill Weltmeister mit ESP Komponenten. Sachs stellt die PowerGlide Kassette und die DIRT MTB Schalttechnik vor. 1997 Die fünfte Betriebsstätte wird eröffnet. Mit Chihuahua, Mexico wächst die Mitarbeiterzahl weltweit auf 650. SRAM übernimmt Sachs Fahrradkomponenten, dadurch wird SRAM zum zweitgrößten [[Kategorie:Fahrradkomponentenhersteller der Welt. Die Gesamtzahl der Mitarbeiter wächst auf 1400. SRAM Europa Händler Hotlines betreuen nun elf anstelle von sechs europäischen Ländern. Das weltweit erste Paar High End Bremshebel aus Verbundwerkstoff wird von SRAM vorgestellt. ESP Fahrer John Tomac und Cheri Elliot gewinnen die nordamerikanischen Downhill Meisterschaften der Norba Serie bei den Männern und Frauen. Anne Caroline Chausson wird Downhill Weltmeisterin mit ESP Schaltkomponenten, Miguel Martinez kann mit ESP die Cross Country Weltmeisterschaft gewinnen. 1998 Über 34 Millionen Schalthebelpaare hat SRAM bisher produziert. (Modelljahr 99). SRAM führt die Spectro™ Getriebenaben Produktlinie ein. Grundsteinlegung für SRAMs Getriebenabenfabrik in Schweinfurt, die den neuesten Stand der Technik repräsentiert. Die Mitarbeiterzahl im technischen Kundendienst für Europa wächst auf 18. SRAM bedankt sich bei den Herstellern mit einer großen Feier zum zehnjährigen Firmenjubiläum während der Eurobike in Friedrichshafen. SRAM Taiwan kann durch flächenmäßige Erweiterung seine hochmoderne Betriebsstätte fertig stellen. 1999 Errichtung und Umzug in eine komplett neue Fabrik in Schweinfurt, große Eröffnung der SRAM Deutschland Getriebenaben Produktionsstätte. IRCOS (SRAM Frankreich) übernimmt die Betriebsführung der SRAM Korporation. SRAM zählt mittlerweile sechs Produktionsstätten und drei Zentralen. SRS™ Technologie setzt neue Maßstäbe bei Drehgriffschaltern. 2000  SRAM stellt Pläne für neue, revolutionäre Produktplattformen vor. Die Mitarbeiterzahl steigt weltweit über 1000. SRAM kündigt an, in Zukunft die Teams Cannondale, Giant, Tomac, Rocky Mountain und andere zu unterstützen. 2001 Das SRAM X.O Schaltwerk und Schaltgriffset wird vorgestellt. Das Produkt definiert die neue Spitze in Schaltwerkstechnologie, wie auch die Presse begeistert vermeldet. X.0 setzt den neuen Standard in Haltbarkeit, Verbundtechnologie, innovativem Design und natürlich Schaltqualität. 2002 SRAM übernimmt RockShox am 19. Februar 2002. RockShox ist der Weltmarktführer in Federgabel und Dämpfertechnologie. Marketing und Verkauf sind nach Chicago gewechselt, Colorado Springs bleibt der Entwicklungsstandort von RockShox. SRAM errichtet eine hochmoderne Produktionsstätte in Taichung, Taiwan. Die Produktion startet im April, die ersten Federgabeln aus der neuen Produktion kommen im Dezember auf den Markt. SRAM sponsert erneut das Saisoneröffnungsfestival in den USA, die Sea Otter Classic. Roland Green (Trek VW) gewinnt die Weltmeisterschaft mit einer RockShox SID World Cup. 2003 Erneut ist SRAM Titelsponsor der Sea Otter Classic. Die Impuls Technologie Triggerschalter werden der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Trigger erfüllen den Wunsch der Mountainbiker nach Schaltungsalternativen und definieren Schaltungstechnologie neu.  SRAM ist auch als Produktsponsor am Rennradmarkt erfolgreich. Mit Hollow Pin Ketten und Rennradkassetten wird das nach UCI Rangliste an Platz sechs geführte Team CSC ausgestattet. CSC verfügt über Fahrer wie Tyler Hamilton, den zweitplazierten des Giro d' Italia 2002. SRAM unterstützt ebenso 7 UP/Maxxis, Big Mat Auber 93, Relax Fuenlabrada, K2, und Jittery Joe's. Bei den Mountain Bikern unterstützt SRAM TREK, Polo/RLX, T-Mobile (mit RockShox), Steve Peat und Jeff Lenosky.]]Tyler Hamilton, gewinnt mit SRAM in diesem Jahr Lüttich-Bastogne-Lüttich, die Tour de Romandie, und die 16. Etappe der Tour de France. Er ist der sechste Amerikaner, der eine Tour Etappe gewinnt und erreicht Paris als Gesamtvierter, obwohl er sich bereits am Anfang der Tour bei einem Sturz das Schlüsselbein gebrochen hatte.{{Absatz}}{{Vereinigte Staaten}}2004 [[Kategorie:Fahrradmarke]]SRAM übernimmt Avid am 1.März 2004. Avid ist der Weltmarktführer in Design und Herstellung von hydraulischen und mechanischen Scheibenbremsen. Marketing und Verkauf sind nach Chicago gewechselt und Colorado Springs wird der Entwicklungsstandort von Avid.__SHOWFACTBOX__

Navigationsmenü