Yuba: Unterschied zwischen den Versionen
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
|Name=Yuba | |Name=Yuba | ||
|Land2=USA | |Land2=USA | ||
+ | |Sitz=Petaluma, CA 94952 | ||
+ | |Straße=409 Petaluma Blvd South | ||
+ | |Mail=info@yubabikes.com | ||
|Homepage=www.yubabikes.com | |Homepage=www.yubabikes.com | ||
}} | }} | ||
+ | <div style="float:right; padding-left:24px; ">{{Adsense-2}}</div> | ||
+ | Benjamin Sarrazin, ehemaliger Profi-Kanu-Fahrer machte ursprünglich Werbung für Xtracycle (http://www.xtracycle.com/). | ||
+ | |||
+ | 2008 brachte mit seiner Firma Yuba Bicycles in einem Joint-Venture mit "velvet systems" (http://velvet-systems.com) das Yuba Mundo in den USA auf den Markt. | ||
+ | |||
+ | Das Konzept des Mundo ist gewissermaßen ein Heavy-Duty-Xtracycle. | ||
+ | |||
+ | Die ersten beiden Modelle des Mundo (V1 im Jahr 2008, V2 im Jahr 2009) wurden gemeinsam vermarktet, wobei Velvet Systems den europäischen Markt bediente und Yuba den Rest der Welt. Seit 2010 sind die Firmen getrennt. Die deutsche Version wird jetzt von Velonom (http://www.velonom.com) als Prana weiter vertrieben. | ||
+ | |||
+ | Die amerikanische Version heißt weiterhin Yuba Mundo und ist fast jährlich überarbeitet worden, wobei der Rahmen leichter gemacht wurde. Aktuell (März 2014) ist die Version 4.3. Das Mundo wurde zu Anfang unter Motto "affordable mobility" vermarktet und hat deswegen einen Rahmen aus HiTen-Stahl, was den Rahmen preiswert aber sehr schwer macht. Ein Mundo V1 mit Vollausstattung (Schutzbleche, Dynamo) wog noch über 30 Kilogramm! | ||
+ | Der Rahmen wurde in einer "one-fits-all"-Geometrie gebaut, so daß es für alle Körpergrößen nur eine Rahmengröße gibt. | ||
+ | |||
+ | Mittlerweile hat Yuba ein neues Modell auf den Markt gebracht, das "Boda Boda". | ||
+ | Hier ist der Rahmen aus Aluminium gefertigt, die Gabel bleibt aus CroMo-Stahl. | ||
+ | Das "Boda Boda" ist leichter und kürzer als das Mundo, hat aber auch eine deutlich niedrige Traglast, die mit 90 Kilogramm ohne Fahrer aber immer noch beachtlich ist. | ||
+ | Das "Boda Boda" kommt nun in zwei Rahmengrößen mit hohem oder niedrigem Oberrohr, wobei die große Rahmengröße das hohe Rahmenrohr hat, grün ist und sich "Step Over" nennt und das kleine hat ein niedriges Oberrohr, ist weiß und nennt sich "Step Thru". | ||
+ | |||
{{Absatz}} | {{Absatz}} | ||
{{:Vereinigte Staaten}} | {{:Vereinigte Staaten}} | ||
__SHOWFACTBOX__ | __SHOWFACTBOX__ |
Aktuelle Version vom 28. März 2014, 18:13 Uhr
Yuba | |
---|---|
Land | ![]() |
Bild | |
Gründung | {{{Gründung}}} |
Sitz | Petaluma, CA 94952 |
Marke | [[{{{Marke}}}]] |
Eigenmarke | [[{{{Eigenmarke}}}]] |
Vertrieb | {{{Vertrieb}}} |
Straße | 409 Petaluma Blvd South |
Telefon | {{{Telefon}}} |
Fax | {{{Fax}}} |
info@yubabikes.com | |
Website | www.yubabikes.com |
![]() | |
|
Benjamin Sarrazin, ehemaliger Profi-Kanu-Fahrer machte ursprünglich Werbung für Xtracycle (http://www.xtracycle.com/).
2008 brachte mit seiner Firma Yuba Bicycles in einem Joint-Venture mit "velvet systems" (http://velvet-systems.com) das Yuba Mundo in den USA auf den Markt.
Das Konzept des Mundo ist gewissermaßen ein Heavy-Duty-Xtracycle.
Die ersten beiden Modelle des Mundo (V1 im Jahr 2008, V2 im Jahr 2009) wurden gemeinsam vermarktet, wobei Velvet Systems den europäischen Markt bediente und Yuba den Rest der Welt. Seit 2010 sind die Firmen getrennt. Die deutsche Version wird jetzt von Velonom (http://www.velonom.com) als Prana weiter vertrieben.
Die amerikanische Version heißt weiterhin Yuba Mundo und ist fast jährlich überarbeitet worden, wobei der Rahmen leichter gemacht wurde. Aktuell (März 2014) ist die Version 4.3. Das Mundo wurde zu Anfang unter Motto "affordable mobility" vermarktet und hat deswegen einen Rahmen aus HiTen-Stahl, was den Rahmen preiswert aber sehr schwer macht. Ein Mundo V1 mit Vollausstattung (Schutzbleche, Dynamo) wog noch über 30 Kilogramm! Der Rahmen wurde in einer "one-fits-all"-Geometrie gebaut, so daß es für alle Körpergrößen nur eine Rahmengröße gibt.
Mittlerweile hat Yuba ein neues Modell auf den Markt gebracht, das "Boda Boda". Hier ist der Rahmen aus Aluminium gefertigt, die Gabel bleibt aus CroMo-Stahl. Das "Boda Boda" ist leichter und kürzer als das Mundo, hat aber auch eine deutlich niedrige Traglast, die mit 90 Kilogramm ohne Fahrer aber immer noch beachtlich ist. Das "Boda Boda" kommt nun in zwei Rahmengrößen mit hohem oder niedrigem Oberrohr, wobei die große Rahmengröße das hohe Rahmenrohr hat, grün ist und sich "Step Over" nennt und das kleine hat ein niedriges Oberrohr, ist weiß und nennt sich "Step Thru".
American Waltham Manufacturing Company Bontrager
Buffalo Automobile & Auto-Bi Company
Cannondale
Centurion (USA)
Dahon
Demorest
Diamond Back
Electra
Fleetking
GT
Gary Fisher
Great Western Manufacturing Company
Huffy
InSTEP
Ironhorse
Jamis
Kid Trax
Klein
Kona
Laguna
LeMond
MGX
Mongoose
Mrazek
Ritte
Roadmaster
SRAM
Salsa
Schwinn
Soma
Surly
Thomson
Trek
Union Cycle Manufacturing Company
Waltham Manufacturing Company
Wood Bros Bicycle
Yosemite
Yuba