Humpert
| Humpert | |
|---|---|
| Land |  Deutschland | 
| Bild | |
| Gründung | {{{Gründung}}} | 
| Sitz | {{{Sitz}}} | 
| Marke | [[{{{Marke}}}]] | 
| Eigenmarke | [[{{{Eigenmarke}}}]] | 
| Vertrieb | {{{Vertrieb}}} | 
| Straße | {{{Straße}}} | 
| Telefon | {{{Telefon}}} | 
| Fax | {{{Fax}}} | 
| {{{Mail}}} | |
|  Mit Formular bearbeiten | |
| 
 | |
| Wilhelm Humpert GmbH & Co. KG | |
|---|---|
|   | |
| Land | {{{Land}}} | 
| Bild | |
| Gründung | {{{Gründung}}} | 
| Sitz | Wickede (Ruhr),  Deutschland | 
| Marke | [[{{{Marke}}}]] | 
| Eigenmarke | [[{{{Eigenmarke}}}]] | 
| Vertrieb | {{{Vertrieb}}} | 
| Straße | {{{Straße}}} | 
| Telefon | {{{Telefon}}} | 
| Fax | {{{Fax}}} | 
| {{{Mail}}} | |
| Website | [http://humpert.com humpert.com]„[https“ ist nicht als zulässiges URI-Schema gelistet. | 
|  Mit Formular bearbeiten | |
| 
 | |
Die Wilhelm Humpert GmbH & Co. KG ist ein in Wickede (Ruhr) ansässiges, inhabergeführtes Familienunternehmen, das in der Herstellung von Rohrkomponenten, in der galvanischen Oberflächenveredelung sowie der Entwicklung und Produktion von Fahrradkomponenten tätig ist.[1] Zur Firma zählen die Marken Ergotec und RichtigRadfahren.de.[2]
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Im Jahr 1918 wurde das Unternehmen von Wilhelm Humpert I. in Wickede als Manufaktur für Metallwaren unter dem Namen Wilhelm Humpert Metallwarenfabrik gegründet.[3] Zu den Produkten gehörten Luftpumpen, Schutzbleche und Griffe, später kamen Fahrradlenker hinzu. 1923 wurde die Möglichkeit geschaffen, in der Firma selbst zu verchromen, um sich gegen Wettbewerber abzusetzen.[4] Dies geschah seinerzeit im Verfahren der Handgalvanik mit dem Material Kupfernickel-Chrom.[5] Sohn Wilhelm Humpert II. (geboren 1907) übernahm 1937 die Firmenleitung unter dem neuen Namen Wilhelm Humpert jun. GmbH und konzentrierte sich in der Produktion auf verchromte Fahrradlenker und Vorbauten.[6]
1972 bezog das Unternehmen im Zuge einer Ortskernsanierung Wickedes, seit 1968 unter der Leitung der dritten Humpert-Generation, Wilhelm III. und Wolfgang Humpert, eine 1000 m² große Produktionshalle am heutigen Standort in der Erlenstraße. Die Produktionsstätte verfügte nun über eine automatische Gestellgalvanik. Ab 1984 wurde als zweites Standbein die Doppelnickel-Chrom-Lohngalvanik aufgebaut, also die Oberflächenveredelung im Auftrag anderer Firmen. Dieser Geschäftszweig macht heute rund ein Drittel des Umsatzes aus.[4]
Die Übernahme der Nachbarimmobilie 1992 verdoppelte die Unternehmensfläche.[6] 1998 übernahm der heutige Geschäftsführer, Wilhelm Walter Humpert, auch Wilhelm IV. genannt, die Firmenleitung. Er reorganisierte und internationalisierte das Unternehmen. Eine Automatisierung der Lenkerfertigung wurde im Jahr 2000 eingeführt.[7]
Im Jahr 2001 folgte die Eröffnung eines Entwicklungs- und Vertriebsbüros in Fellbach bei Stuttgart, sowie 2002 die Gründung von Humpert Asia Int. mit Sitz in Taipeh, Taiwan. Anfang 2005 wurde in Iserlohn ein weiteres Galvanowerk zur Ausweitung der Produktionskapazitäten im Bereich Oberflächenveredelung der Automotive Branche in Betrieb genommen. Im Jahr 2007 wurde der insolvente Fahrradlenkerproduzent Friko durch die Wilhelm Humpert GmbH & Co. KG übernommen.[4]
Die Marke Ergotec ging im Jahr 2008 aus dem Marken X-Tas-Y und X-Act hervor.[5] Im Jahr 2010 wurde ein Testcenter für Fahrradlenker und Sattelstützen eröffnet und 2012 ging das Wafios-Biegecenter mit Kuka-Roboter an den Start.
2011 wurde die Humpert Galvanotechnik GmbH & Co. KG gegründet, welches die Wilhelm Humpert GmbH & Co. KG mit der für die Produktion nötigen Chemie beliefert. Zeitgleich wurde Ralf Humpert, der Bruder Wilhelm Walter Humperts, zum zweiten Geschäftsführer ernannt.[8] Im Jahr 2017 wurde die Produktion im Galvanowerk in Wickede auf Chrom III-Beschichtung umgestellt.
Produkte und Marken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Zu den Absatzmärkten von Humpert gehören neben der Fahrradbranche unter anderem der Ladenbau, Haushaltswaren, die Möbel- und Leuchtenindustrie und Automotive. Das Unternehmen unterhält neben dem Hauptsitz in Wickede weitere Standorte in Iserlohn, Fellbach und Taipeh. An den Standorten Wickede und Iserlohn werden Produkte für den Ladenbau und für die Automobilbranche beschichtet.
Die Entwicklung der Ergotec-Komponenten findet in Fellbach bei Stuttgart statt. Neben der Produktion in Wickede werden Fahrradteile auch am Standort Taipeh produziert, überwacht durch die Humpert Asia International Ltd.[5] Laut Lexikon der deutschen Weltmarktführer (2015) ist das Unternehmen „der einzige Großserienhersteller für Fahrradlenker in Europa“. Es führt weiter aus, dass „bedeutende nationale Fahrradhersteller wie Kettler, Hercules und Puky sowie internationale Produzenten wie beispielsweise Gazelle, Batavus oder KTM“ zu seinen Kunden gehören.[8]
Das Portfolio von Humpert umfasst als Leistungen und Produktgruppen:
- Entwicklung und Produktion von Fahrradteilen der Marke Ergotec[9]
- Rohrbearbeitung
- Schleifen, Bürsten, Polieren
- Oberflächenveredelung (Chrom III, Chrom VI)
Die Aufnahme in das Lexikon der deutschen Weltmarktführer im Jahr 2015 bescheinigte dem Unternehmen eine „gelungene Verbindung von Tradition und Innovation“. Es wird darin als „weltweiter Innovations- und Qualitätsführer bei Fahrrad-Lenksystemen“ vorgestellt. Das Lexikon führt als Begründung dazu aus: „Im Laufe der Firmengeschichte gelangen Humpert immer wieder wegweisende Innovationen. Dazu zählen etwa die Entwicklung von winkelverstellbaren Lenksystemen, einschließlich ergonomisch geformten Griffen sowie von verstellbaren Sattelstützen. Der sog. ergotec-Scanner (ein Vermessungssystem zur Ermittlung der optimalen Radgeometrie und Sitzposition) sowie die Online-Ergonomieberatung für den Einsatz geeigneter Fahrradkomponenten in Zusammenarbeit mit der Deutschen Sporthochschule Köln waren Meilensteine in der Unternehmensentwicklung.“[8]
Das Unternehmen weist zahlreiche aktuelle Patente und Gebrauchsmuster im Bereich der Fahrradkomponenten auf.[10] Es verfügt darüber hinaus seit dem Jahr 2000 über ein zertifiziertes Umweltmanagementsystem,[11] was im Jahr 2008 durch das Umweltministerium Nordrhein-Westfalens gewürdigt wurde.[12] Das Zertifizierungsverfahren wurde auch für den Standort in Asien im Jahr 2008 abgeschlossen.[13] 2019 erhielt es das durch den Landrat vergebene Gütesiegel „Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Soest“.[14]
Trivia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Zu den prominenten Sportlern, die Lenker von Humpert gefahren haben, zählt unter anderem Francesco Moser. Der im Jahr 1994 hergestellte Mountainbike-Lenkerbügel Downhill AL7020T6 wurde im Rahmen einer „ständigen Kooperation“[15] per Beratervertrag in Zusammenarbeit mit Mike Kluge entwickelt.[16] Er zeichnete sich durch besondere Leichtigkeit und Stabilität aus.[17] Kluge wurde darüber hinaus von Humpert im Rahmen der Olympischen Sommerspiele 1996 gesponsert und startete mit einem speziell für ihn entwickelten Titan-Lenker mit nur 170 Gramm Gewicht und einer Hülsenklemmung mit besonders hoher Festigkeit in der in jenem Jahr neu eingeführten Mountainbike-Disziplin.[18] Die Partnerschaft bestand von 1993 bis 1996. Im Jahr 1997 gab es eine Sponsoringkooperation mit dem Fahrradhersteller Inferno aus Wickede gegenüber Volker Krukenbaum[19] und von 1999 bis 2000 mit dem deutschen Rad-Cross-Meister 1998 und 1999 Jörg Arenz.[20]
Seit 2014 werden Ergotec-Lenker im Rahmen einer Sponsoringpartnerschaft von Tomáš Slavík[21] und seit 2015 von Klaus Beige[22] gefahren.
Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“ (Hilfe) — Wilhelm Humpert GmbH & Co. Kommanditgesellschaft Wickede – Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.07.2018 bis zum 30.06.2019. Lagebericht – 1. Grundlagen des Unternehmens. In: Bundesanzeiger. Bundesministerium für Justiz und für Verbraucherschutz, 2020-06-12.
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“ (Hilfe) — Jürgen Wetzstein: Humpert stellt neuen ergotec Scanner in den Fahrradladen. In: velobiz.de. Fritsch & Wetzstein Verlag, 2012-08-10.
- ↑ 10 Jahre ergotec. In: Velo Total Business. Nr. 6, 2018, S. 46–49.
- ↑ 4,0 4,1 4,2 Georg Bleicher: Die Lenker-Willis. In: Velobiz.de Magazin. Nr. 3, 2019, S. 24–31.
- ↑ 5,0 5,1 5,2 Michael Bollschweiler: Denker und Lenker – Humpert wird hundert. In: Radmarkt. Nr. 3. BVA BikeMedia, Ismaning 2018, S. 16–19.
- ↑ 6,0 6,1 Fehlender Parameter „zugriff“ (Hilfe) — Vom Fahrradlenker zum Fahrradlenker. In: velototal.de. 2016-06-23.
- ↑ Alexander Schmitz: 100 Jahre Humpert: Eine Familie, vier Generationen. In: SAZbike. Nr. 9, 22. Mai 2018, S. 18–19.
- ↑ 8,0 8,1 8,2 Humpert. Wickede, Nordrhein-Westfalen. In: Florian Langenscheidt, Bernd Venohr (Hrsg.): Lexikon der deutschen Weltmarktführer. Gabal Verlag, Offenbach 2015, ISBN 978-3-86936-656-2, S. 305–309.
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“ (Hilfe) — Startseite - Ergotec..
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“ (Hilfe) — Registerauskunft des Deutschen Patent- und Markenamtes (DPMA)..
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“ (Hilfe) — Innovation und Qualität - humpert.com..
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“ (Hilfe) — Jürgen Wetzstein: Humpert wird für vorbildliches Umweltmanagement belohnt. In: velobiz.de. 2008-10-13.
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“ (Hilfe) — Humpert auch in Asien TÜV-zertifiziert. In: radmarkt.de. 2009-03-10.
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“ (Hilfe) — Jürgen Wetzstein: Humpert ist ein „Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Soest“. In: velobiz.de. 2019-07-10.
- ↑ MTB-Star testet neue Lenker – Mike Kluge: Neue Saison im Visier. In: Westfalenpost. Nr. 244, 19. Oktober 1994.
- ↑ Humpert-Präsentation: Wissmann wollte's wissen. In: Zweirad-Magazin. Nr. 11, 1994, S. 5.
- ↑ Martin Haselhorst: Radprofi optimiert Humpert-Lenker. Weltmeister Mike Kluge gibt Firma Tips. In: Westfalenpost. 24. August 1994.
- ↑ Mit Humpert auf Sieg gesetzt. In: Westfalenpost. 20. Juli 1996.
- ↑ hütt: Hi-Tech-Sporträder "made in Wickede". In: Soester Anzeiger. 1. Februar 1997.
- ↑ Cross-DM: Jörg Arenz verteidigt Titel. In: Bund deutscher Radfahrer (Hrsg.): Radsport. Nr. 2, 12. Januar 1999.
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“ (Hilfe) — Jürgen Wetzstein: Humpert erweitert Ergotec Safety Level System. In: velobiz.de. 2020-10-08.
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“ (Hilfe) — Martin Stöckl: Klaus Beige ist ab sofort bei Focus Bikes unter Vertrag. In: enduro-mtb.com. 41 Publishing, 2015-06-03.
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“ (Hilfe) — Wilhelm Humpert. In: ifworlddesignguide.com. iF International Forum Design GmbH (englisch).
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“ (Hilfe) — Neuer Stahl für Lenkerbügel stößt auf breite Resonanz. In: soester-anzeiger.de. 2010-09-07.
[[Kategorie:Produzierendes Unternehmen (Kreis Soest)]] [[Kategorie:Wickede (Ruhr)]] [[Kategorie:Gegründet 1918]]
Fotos[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Fußnoten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
semantischer Aufruf: 2Danger  ACT-Bikes
 ACT-Bikes  AT Zweirad
 AT Zweirad  AT-Conception
 AT-Conception  Additive
 Additive  Addnature
 Addnature  Adlerwerke
 Adlerwerke  Agent Bikes
 Agent Bikes  Agresti
 Agresti  Aiolos
 Aiolos  Airbike
 Airbike  Akkurad
 Akkurad  Aldi
 Aldi  Allright
 Allright  Alutech
 Alutech  Anker-Werke
 Anker-Werke  Anthro Tec
 Anthro Tec  Anthrotech
 Anthrotech  Arcadia
 Arcadia  Artex
 Artex  Avenue (R&M)
 Avenue (R&M)  Axant
 Axant  Axiom
 Axiom  BBF
 BBF  BMW
 BMW  BOC
 BOC  Banane
 Banane  Barellia
 Barellia  Bavaria
 Bavaria  Bellini
 Bellini  Bergamont
 Bergamont  Bergmeister
 Bergmeister  Bergwerk
 Bergwerk  Bernds
 Bernds  Bike Manufaktur
 Bike Manufaktur  Bikespace
 Bikespace  Bikester
 Bikester  Bikeunit
 Bikeunit  Bionicon
 Bionicon  Birdy
 Birdy  Biria
 Biria  Bismarckwerk
 Bismarckwerk  Black Imperator
 Black Imperator  Bocas
 Bocas  Boomer
 Boomer  Brennabor
 Brennabor  Brügelmann
 Brügelmann  Bulls
 Bulls  Böttcher
 Böttcher  Büchel
 Büchel  C 14
 C 14  CAMPZ
 CAMPZ  Cab-Bike
 Cab-Bike  Campus
 Campus  Campz
 Campz  Canyon Bicycles
 Canyon Bicycles  Capic
 Capic  Carver
 Carver  Cats
 Cats  Centurion
 Centurion  Chaka
 Chaka  Checker Pig
 Checker Pig  Cheetah Bikes
 Cheetah Bikes  Chrisson
 Chrisson  Cito-Fahrradwerke
 Cito-Fahrradwerke  Cocoon
 Cocoon  Cone
 Cone  Contoura
 Contoura  Conway
 Conway  Corona-Werke
 Corona-Werke  Corratec
 Corratec  Cube
 Cube  Cucuma
 Cucuma  Culture
 Culture  Curtis
 Curtis  Cycle Craft
 Cycle Craft  Cycle Union
 Cycle Union  Cycles Maximus
 Cycles Maximus  Cyclewolf
 Cyclewolf  Cyco
 Cyco  Da Vinci
 Da Vinci  Dalliegerad
 Dalliegerad  Dancelli
 Dancelli  Delite
 Delite  Derby Cycle
 Derby Cycle  Diamant Fahrradwerke
 Diamant Fahrradwerke  Dragonfly
 Dragonfly  Draisin
 Draisin  Drössiger
 Drössiger  Duo-Trike
 Duo-Trike  Dynamics
 Dynamics  Düll
 Düll  Dürkopp
 Dürkopp  Easy Rider
 Easy Rider  Edelweiss
 Edelweiss  Egon Rahe
 Egon Rahe  Elfa
 Elfa  Endorfin
 Endorfin  Enik
 Enik  Epple
 Epple  Eriko
 Eriko  Ernst Kleinebenne
 Ernst Kleinebenne  Excelsior
 Excelsior  Exte
 Exte  FES
 FES  FIXIE Inc.
 FIXIE Inc.  Fahrrad- und Metallwerke L. Bauer & Co.
 Fahrrad- und Metallwerke L. Bauer & Co.  Fahrrad-XXL
 Fahrrad-XXL  Fahrrad.de
 Fahrrad.de  Falk
 Falk  Falke & Co.
 Falke & Co.  Falkenjagd
 Falkenjagd  Falter
 Falter  Feldmeier
 Feldmeier  Ferrotec GmbH
 Ferrotec GmbH  Fischer
 Fischer  Fleiner
 Fleiner  Framework
 Framework  FunLiner
 FunLiner  Funride
 Funride  Geier Werke
 Geier Werke  Germatec
 Germatec  Germina
 Germina  Ghost
 Ghost  Grace
 Grace  Gudereit
 Gudereit  Göricke
 Göricke  Gösken
 Gösken  HNF Nicolai
 HNF Nicolai  HP Velotechnik
 HP Velotechnik  Haibike
 Haibike  Hardo Wagner
 Hardo Wagner  Hartje
 Hartje  Hattrick
 Hattrick  Hawk
 Hawk  Hera
 Hera  Hercules
 Hercules  Homage
 Homage  Humpert
 Humpert  Husqvarna
 Husqvarna  Idworx
 Idworx  Internetstores
 Internetstores  KCP
 KCP  Kalkhoff
 Kalkhoff  Katoen Natie
 Katoen Natie  Kendu
 Kendu  Kid-Bikes
 Kid-Bikes  Kreidler
 Kreidler  Kynast
 Kynast  Lakes
 Lakes  … weitere Ergebnisse
 … weitere Ergebnisse
 
  Fahrradtechnik
 Fahrradtechnik Allgemein
 Allgemein Teile
 Teile Felgen
 Felgen Hersteller
 Hersteller Touren
 Touren Fotografie
 Fotografie System
 System Letzte Änderungen
 Letzte Änderungen Kontakt
 Kontakt




