Germina

Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen
Germina
Land DeutschlandDeutschland Deutschland
Bild
Gründung um 1910, 2008
Sitz D-98587 Unterschönau
Marke [[{{{Marke}}}]]
Eigenmarke [[{{{Eigenmarke}}}]]
Vertrieb Germina Sportwelt GmbH
Straße Wilhelmstraße 1
Telefon +49 36847 5009 - 22
Fax +49 36847 5009 - 33
Mail info@germina.de
Website http://www.germina.de
  Mit Formular bearbeiten   Mit Formular bearbeiten

Vorlage:Infobox Unternehmen/Wartung/Pflichtparameter fehlt

Germina ist vor allem für Skier bekannt, zu Zeiten der DDR war der Name marktbeherrschend im Osten, nahezu alle Langlaufski kamen von Germina. In letzter Zeit wurde die Produktpalette erweitert, man bietet auch Mounbtainbikes an.[1]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bis zur Wende betrug die Jahresproduktion ca. 700.000 Paar Ski.[2] In den 80er Jahren wurde von Germina der leichteste Sprungski der Welt gebaut, mit dem Jens Weißflog auch mehrmals Weltmeister wurde.[3]

Farm-Fresh comment.png
Ich war plötzlich von heute auf morgen in einer anderen Liga. Als wenn jemand unter mir steht und mich hält. Es war verrückt.

Bis zur Wende waren die Ski von Germina auf dem Weltmarkt gleichberechtigt neben Elan, Fischer, Rossignol und Atomic vertreten. Übriggeblieben sind nur noch Elan und Fischer.[4]

Zu DDR- Zeiten wurde auch ein Skateboard unter dem Namen Germina prodiziert, dies erfolgte jedoch im VEB Schokoladen-Verarbeitungsmaschinen aus Wernigerode, welche zu Nagema gehörten.

Nach einigem Hin und Her versuchte Frank Nothnagel von 1998 bis 2001, das Traditionsunternehmen neu aufzubauen. Er gab auf, danach versuchten sich Bernard Seidl und Georg Reichart mit Langlaufski von Germina, später produzierten sie Sprungski. Diese heißen mittlerweile aber Crazy-Falcon, da es Streit um die Namensrechte gab. Trotz der Insolvenz 2001 hält Frank Nothnagel die Namensrechte an Germina. Um 2010 kursierten Gerüchte, daß Germina von Unister (fluege.de und andere) übernommen wäre, dies war jedoch ebenfalls auf einem Fehler des Insolvenzverwalters zurückzuführen.[5]

Heutige Produktion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Heute werden neben Langlaufski und Skirollern in Kleinserie Mountainbikes in Thüringen montiert, diese bewegen sich im mittleren Preissegment. Die Rahmen sehen denen von Senan verdammt ähnlich, dies ist jedoch nur eine Vermutung. Die Räder machen einen soliden Eindruck. Keine Überflieger, kein Billigkram.

Fußnoten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Traditionsmarke GERMINA auf thueringen.info
  2. news.de: Die Bretter des Ostens
  3. MDR Fernsehen: Skier, Stolz und Spitzensport - Die Überflieger aus dem Vogtland
  4. Stuttgarter Nachrichten: Skispringen - Werbewert auf Höhenflug
  5. BILD: Unister baut jetzt auch Skier!
deutsche Flagge
Deutsche Fahrradmarken