Scharp
Scharp | |
---|---|
Land | ![]() |
Bild | |
Gründung | 1946 |
Sitz | Weißenburg in Bayern |
Marke | [[{{{Marke}}}]] |
Eigenmarke | [[{{{Eigenmarke}}}]] |
Vertrieb | {{{Vertrieb}}} |
Straße | {{{Straße}}} |
Telefon | {{{Telefon}}} |
Fax | {{{Fax}}} |
{{{Mail}}} | |
![]() | |
|
Die Fahrradfabrik Scharp aus Weißenburg in Bayern produzierte von 1946 bis 1954 Fahrräder. Inhaber war Karl Scharp, nach dem die Fahrräder benannt sind.
Firmengeschichte
Karl Scharp war als Heimatvertriebener aus Helenenthal (Kreis Iglau) um 1945 nach Weißenburg gekommen und gründete gut ein Jahr nach Kriegsende am 22. November 1946 in Weißenburg einen Betrieb zur Fahrradherstellung. Zunächst hatte das Unternehmen an der Industriestraße seinen Firmensitz, dann verlegte Scharp seine Produktionsstätte in die Jahnstraße 29. An diesem Ort hatte sich zuvor die ehemalige Ofenfabrik Böttcher befunden, vor Kriegsende existierte dort das Lager des Reichsarbeitsdienstes (RAD).
Trotz Übernahme der ebenfalls in Weißenburg angesiedelten Fahrradfabrik Eger ging Scharp schon 1954 wieder in Konkurs. Die Konkursmasse wurde vom Quelle-Versand und später von der Firma Fritz Ossberger übernommen.
Literatur
- Frank Papperitz: Handbuch deutscher Fahrradmarken 1817 bis 1965. Maxime Verlag, Weil am Rhein 2016, ISBN 978-3906887005.
Weblinks
- Weißenburger Fahrrad-Rarität – Oldtimer aus der Fahrradfabrik Scharp steht im Internet zum Verkauf. In: Weißenburg Aktuell. 5. Februar 2015 (weissenburg-aktuell.de [abgerufen am 28. September 2017]).
- Fahrrad-Rarität zurück in Heimatstadt – Hochräder beim Weißenburger Kirchweih-Festumzug. In: Weißenburg Aktuell. 22. August 2015 (weissenburg-aktuell.de [abgerufen am 28. September 2017]).
Fußnoten
semantischer Aufruf: 2Danger ACT-Bikes AT Zweirad AT-Conception Additive Addnature Adlerwerke Agent Bikes Agresti Aiolos Airbike Akkurad Aldi Allright Alutech Anker-Werke Anthro Tec Anthrotech Arcadia Artex Avenue (R&M) Axant Axiom BBF BMW BOC Banane Barellia Bavaria Bellini Bergamont Bergmeister Bergwerk Bernds Bike Manufaktur Bikespace Bikester Bikeunit Bionicon Birdy Biria Bismarckwerk Black Imperator Bocas Boomer Brennabor Brügelmann Bulls Böttcher Büchel C 14 CAMPZ Cab-Bike Campus Campz Canyon Bicycles Capic Carver Cats Centurion Chaka Checker Pig Cheetah Bikes Chrisson Cito-Fahrradwerke Cocoon Cone Contoura Conway Corona-Werke Corratec Cube Cucuma Culture Curtis Cycle Craft Cycle Union Cycles Maximus Cyclewolf Cyco Da Vinci Dalliegerad Dancelli Delite Derby Cycle Diamant Fahrradwerke Dragonfly Draisin Drössiger Duo-Trike Dynamics Düll Dürkopp Easy Rider Edelweiss Egon Rahe Elfa Endorfin Enik Epple Eriko Ernst Kleinebenne Excelsior Exte FES FIXIE Inc. Fahrrad- und Metallwerke L. Bauer & Co. Fahrrad-XXL Fahrrad.de Falk Falke & Co. Falkenjagd Falter Feldmeier Ferrotec GmbH Fischer Fleiner Framework FunLiner Funride Geier Werke Germatec Germina Ghost Grace Gudereit Göricke Gösken HNF Nicolai HP Velotechnik Haibike Hardo Wagner Hartje Hattrick Hawk Hera Hercules Homage Humpert Husqvarna Idworx Internetstores KCP Kalkhoff Katoen Natie Kendu Kid-Bikes Kreidler Kynast Lakes … weitere Ergebnisse