Koga-Miyata
Koga-Miyata | |
---|---|
Land | ![]() |
Bild | |
Gründung | 1976 |
Sitz | {{{Sitz}}} |
Marke | [[{{{Marke}}}]] |
Eigenmarke | Accell Group |
Vertrieb | {{{Vertrieb}}} |
Straße | {{{Straße}}} |
Telefon | {{{Telefon}}} |
Fax | {{{Fax}}} |
{{{Mail}}} | |
![]() | |
|
Die Fahrradmarke Koga-Miyata existierte von 1976 bis 2010. Es war eine Kooperation der japanischen Firma Miyata Kōgyō mit der niederländischen Koga-Gruppe. Die Fahrräder waren beliebt und für ihre gute Qualität bekannt, vor allem die Reiseräder waren beliebt. Die Kooperation mit Koga entstand ab 1976. Die Niederländer fertigten Kompletträder mit Rahmen des japanischen Fahrradbauers. Ab 2010 stieg Koga aus der Kooperation wieder aus. Der Markenname Koga-Miyata gehört heute zur Accell Group, die Fahrräder haben mit denen von vor 2010 aber nicht mehr viel gemeinsam.
Rashmen
Bei den Koga-Miyata Rahmen wurde zunächst Tange-Rohr verwendet, dann jedoch ab Anfang der 1980er Jahre eigene Rohre gezogen. Diese waren aus einer Chrom-Molybdän-Legierung und trugen die Bezeichnungen:
- FM-1 – dreifach konifiziert, Spiralverstärkungen
- FM-2 – doppelt konifiziert
- FM-3 – nicht konifiziert, Wandstärken 0,8 Millimeter bei Sitzrohr und Oberrohr, 1,0 beim Unterrohr und beim Steuerrohr
Miyata selbst baut nach wie vor, aber in wesentlich kleinerem Umfang als zu seinen Hochzeiten Fahrräder. Die Firma baut ihre klassischen Rahmen, wie den Rahmen mit dem im Jahr 1981 die Tour-de-France-Etappe nach L’Alpe d’Huez gewonnen wurde, in Handarbeit nach.
Die Muffen der Eigenproduktion waren filigraner und länger als bei Tange bzw. nahezu identisch mit Cinelli- Muffen. Es ist denkbar, daß Koga die Muffen bei Cinelli fertigen ließ, auch wenn diese üblicherweise mit Columbusrohren verwendet wurden.
semantischer Aufruf: 2Danger ACT-Bikes AT Zweirad AT-Conception Additive Addnature Adlerwerke Agent Bikes Agresti Aiolos Airbike Akkurad Aldi Allright Alutech Anker-Werke Anthro Tec Anthrotech Arcadia Artex Avenue (R&M) Axant Axiom BBF BMW BOC Banane Barellia Bavaria Bellini Bergamont Bergmeister Bergwerk Bernds Bike Manufaktur Bikespace Bikester Bikeunit Bionicon Birdy Biria Bismarckwerk Black Imperator Bocas Boomer Brennabor Brügelmann Bulls Böttcher Büchel C 14 CAMPZ Cab-Bike Campus Campz Canyon Bicycles Capic Carver Cats Centurion Chaka Checker Pig Cheetah Bikes Chrisson Cito-Fahrradwerke Cocoon Cone Contoura Conway Corona-Werke Corratec Cube Cucuma Culture Curtis Cycle Craft Cycle Union Cycles Maximus Cyclewolf Cyco Da Vinci Dalliegerad Dancelli Delite Derby Cycle Diamant Fahrradwerke Dragonfly Draisin Drössiger Duo-Trike Dynamics Düll Dürkopp Easy Rider Edelweiss Egon Rahe Elfa Endorfin Enik Epple Eriko Ernst Kleinebenne Excelsior Exte FES FIXIE Inc. Fahrrad- und Metallwerke L. Bauer & Co. Fahrrad-XXL Fahrrad.de Falk Falke & Co. Falkenjagd Falter Feldmeier Ferrotec GmbH Fischer Fleiner Framework FunLiner Funride Geier Werke Germatec Germina Ghost Grace Gudereit Göricke Gösken HNF Nicolai HP Velotechnik Haibike Hardo Wagner Hartje Hattrick Hawk Hera Hercules Homage Humpert Husqvarna Idworx Internetstores KCP Kalkhoff Katoen Natie Kendu Kid-Bikes Kreidler Kynast Lakes … weitere Ergebnisse