Germina
Germina | |
---|---|
Land | ![]() |
Bild | |
Gründung | um 1910, 2008 |
Sitz | D-98587 Unterschönau |
Marke | [[{{{Marke}}}]] |
Eigenmarke | [[{{{Eigenmarke}}}]] |
Vertrieb | Germina Sportwelt GmbH |
Straße | Wilhelmstraße 1 |
Telefon | +49 36847 5009 - 22 |
Fax | +49 36847 5009 - 33 |
info@germina.de | |
Website | http://www.germina.de |
![]() | |
|
Germina ist vor allem für Skier bekannt, zu Zeiten der DDR war der Name marktbeherrschend im Osten, nahezu alle Langlaufski kamen von Germina. In letzter Zeit wurde die Produktpalette erweitert, man bietet auch Mounbtainbikes an.[1]
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bis zur Wende betrug die Jahresproduktion ca. 700.000 Paar Ski.[2] In den 80er Jahren wurde von Germina der leichteste Sprungski der Welt gebaut, mit dem Jens Weißflog auch mehrmals Weltmeister wurde.[3]
Ich war plötzlich von heute auf morgen in einer anderen Liga. Als wenn jemand unter mir steht und mich hält. Es war verrückt. |
Bis zur Wende waren die Ski von Germina auf dem Weltmarkt gleichberechtigt neben Elan, Fischer, Rossignol und Atomic vertreten. Übriggeblieben sind nur noch Elan und Fischer.[4]
Zu DDR- Zeiten wurde auch ein Skateboard unter dem Namen Germina prodiziert, dies erfolgte jedoch im VEB Schokoladen-Verarbeitungsmaschinen aus Wernigerode, welche zu Nagema gehörten.
Nach einigem Hin und Her versuchte Frank Nothnagel von 1998 bis 2001, das Traditionsunternehmen neu aufzubauen. Er gab auf, danach versuchten sich Bernard Seidl und Georg Reichart mit Langlaufski von Germina, später produzierten sie Sprungski. Diese heißen mittlerweile aber Crazy-Falcon, da es Streit um die Namensrechte gab. Trotz der Insolvenz 2001 hält Frank Nothnagel die Namensrechte an Germina. Um 2010 kursierten Gerüchte, daß Germina von Unister (fluege.de und andere) übernommen wäre, dies war jedoch ebenfalls auf einem Fehler des Insolvenzverwalters zurückzuführen.[5]
Heutige Produktion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Heute werden neben Langlaufski und Skirollern in Kleinserie Mountainbikes in Thüringen montiert, diese bewegen sich im mittleren Preissegment. Die Rahmen sehen denen von Senan verdammt ähnlich, dies ist jedoch nur eine Vermutung. Die Räder machen einen soliden Eindruck. Keine Überflieger, kein Billigkram.
Fußnoten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Traditionsmarke GERMINA auf thueringen.info
- ↑ news.de: Die Bretter des Ostens
- ↑ MDR Fernsehen: Skier, Stolz und Spitzensport - Die Überflieger aus dem Vogtland
- ↑ Stuttgarter Nachrichten: Skispringen - Werbewert auf Höhenflug
- ↑ BILD: Unister baut jetzt auch Skier!
semantischer Aufruf: 2Danger ACT-Bikes
AT Zweirad
AT-Conception
Additive
Addnature
Adlerwerke
Agent Bikes
Agresti
Aiolos
Airbike
Akkurad
Aldi
Allright
Alutech
Anker-Werke
Anthro Tec
Anthrotech
Arcadia
Artex
Avenue (R&M)
Axant
Axiom
BBF
BMW
BOC
Banane
Barellia
Bavaria
Bellini
Bergamont
Bergmeister
Bergwerk
Bernds
Bike Manufaktur
Bikespace
Bikester
Bikeunit
Bionicon
Birdy
Biria
Bismarckwerk
Black Imperator
Bocas
Boomer
Brennabor
Brügelmann
Bulls
Böttcher
Büchel
C 14
CAMPZ
Cab-Bike
Campus
Campz
Canyon Bicycles
Capic
Carver
Cats
Centurion
Chaka
Checker Pig
Cheetah Bikes
Chrisson
Cito-Fahrradwerke
Cocoon
Cone
Contoura
Conway
Corona-Werke
Corratec
Cube
Cucuma
Culture
Curtis
Cycle Craft
Cycle Union
Cycles Maximus
Cyclewolf
Cyco
Da Vinci
Dalliegerad
Dancelli
Delite
Derby Cycle
Diamant Fahrradwerke
Dragonfly
Draisin
Drössiger
Duo-Trike
Dynamics
Düll
Dürkopp
Easy Rider
Edelweiss
Egon Rahe
Elfa
Endorfin
Enik
Epple
Eriko
Ernst Kleinebenne
Excelsior
Exte
FES
FIXIE Inc.
Fahrrad- und Metallwerke L. Bauer & Co.
Fahrrad-XXL
Fahrrad.de
Falk
Falke & Co.
Falkenjagd
Falter
Feldmeier
Ferrotec GmbH
Fischer
Fleiner
Framework
FunLiner
Funride
Geier Werke
Germatec
Germina
Ghost
Grace
Gudereit
Göricke
Gösken
HNF Nicolai
HP Velotechnik
Haibike
Hardo Wagner
Hartje
Hattrick
Hawk
Hera
Hercules
Homage
Humpert
Husqvarna
Idworx
Internetstores
KCP
Kalkhoff
Katoen Natie
Kendu
Kid-Bikes
Kreidler
Kynast
Lakes
… weitere Ergebnisse