Laurin & Klement
Laurin & Klement | |
---|---|
Land | ![]() |
Bild | |
Gründung | 1985 |
Sitz | {{{Sitz}}} |
Marke | [[{{{Marke}}}]] |
Eigenmarke | [[{{{Eigenmarke}}}]] |
Vertrieb | {{{Vertrieb}}} |
Straße | {{{Straße}}} |
Telefon | {{{Telefon}}} |
Fax | {{{Fax}}} |
{{{Mail}}} | |
![]() | |
|
Laurin & Klement entstand in Österreich Ungarn auf böhmischem Boden. Das Unternehmen wurde am 18. Dezember 1895 vom Buchhändler Václav Klement und dem Schlosser Václav Laurin in Mladá Boleslav gegründet. Laurin war Gesellschafter der Firma Kraus & Laurin in Turnov, die Fahrräder reparierte. Die Initiative für die Gründung der Fabrik ging von Klement aus, der sich über den Hersteller seines Fahrrads, die Dresdner Firma Seidel & Naumann, geärgert hatte. Seidel & Naumann hatte eine tschechisch geschriebene Beschwerde Klements über die mangelhafte Haltbarkeit des Fahrrades hochmütig zurückgewiesen.
Anfangs reparierte und baute man Fahrräder der Marke Slavia, drei Jahre später auch mit Hilfsmotor. 1898 wurde außerhalb von Mladá Boleslav eine kleine Fabrik errichtet, in der 40 Arbeiter tätig waren. 1899 wurden die ersten Motorräder, und ab 1905 Automobile hergestellt.
Am 27. Juni 1925 wurde Laurin & Klement an den Konzern Škoda verkauft (wobei Laurin technischer Direktor blieb). Die zu diesem Zeitpunkt gebauten Automobilmodelle wurden von Škoda Auto, wie die neue Firma nun hieß, zunächst unter dem Namen „Laurin & Klement – Škoda“ und dann unter dem Namen „Škoda“ weiter gebaut. Der Bau von Fahr- und Motorrädern wurde dagegen eingestellt.
Alpenrad Anton Müllner
Argo
Arosa
Atlantic (Wien)
Austria Alpha
Avion
Avus
BBW
BHW
Bergrad
Bike Revolution
CSA
Capo Computerrad
Champion
Chic Cycle
Corso
Courier
Curjel
Degen
Delta Gnom
Dobesch
Dusika
Elan
Enorm Ebike
Er-We
Err-Zett
F
F.M.A.
FAB
Falcone
Frado
Frigo
Friha
Fulgur
Gräf & Stift
Heavy Tools
Hrinkow
KTM
Kosty
Kraftstoff
Kästle
Laurin & Klement
Manner
Moos
NOX
Nakita
Newton
Optimalp
Puch
RWC
Rapid
Rih
Schachner
Simplon
Slavia
Steinbach
Toscana
Viper