Mifa: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springenZeile 11: | Zeile 11: | ||
__SHOWFACTBOX__ | __SHOWFACTBOX__ | ||
<span style="float:right; padding-left:12px; ">{{Adsense-2}}</span> | <span style="float:right; padding-left:12px; ">{{Adsense-2}}</span> | ||
− | + | Die meisten Einzelteile werden weltweit eingekauft, die Lackierung und Endmontage geschehen in Sangerhausen. MIFA-Produkte werden unter anderem unter den Markennamen MIFA, Germatec, FunLiner, McKenzie und Cyco im unteren und mittleren und unter Grace und Steppenwolf im gehobenen Preissegment vertrieben. MIFA verfügt über ein modernes Lagerwesen und ein ausgeklügeltes Logistikkonzept, bei dem jedes einzelne Teil am Fahrrad einzeln erfasst ist. Austausch von Teilen erfolgt via Versand. Dadurch werden Kosten gering gehalten. | |
− | |||
{{Absatz}} | {{Absatz}} | ||
{{Deutschland}} | {{Deutschland}} |
Version vom 17. April 2014, 01:42 Uhr
MIFA Mitteldeutsche Fahrradwerke | |
---|---|
Land | ![]() |
Bild | |
Gründung | 1907 |
Sitz | D- |
Marke | [[{{{Marke}}}]] |
Eigenmarke | [[{{{Eigenmarke}}}]] |
Vertrieb | {{{Vertrieb}}} |
Straße | {{{Straße}}} |
Telefon | (+49) |
Fax | (+49) |
info@URIs der Form „info@“ sind nicht zulässig. | |
Website | http://www. |
![]() | |
|
Die meisten Einzelteile werden weltweit eingekauft, die Lackierung und Endmontage geschehen in Sangerhausen. MIFA-Produkte werden unter anderem unter den Markennamen MIFA, Germatec, FunLiner, McKenzie und Cyco im unteren und mittleren und unter Grace und Steppenwolf im gehobenen Preissegment vertrieben. MIFA verfügt über ein modernes Lagerwesen und ein ausgeklügeltes Logistikkonzept, bei dem jedes einzelne Teil am Fahrrad einzeln erfasst ist. Austausch von Teilen erfolgt via Versand. Dadurch werden Kosten gering gehalten.