Zündapp: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen
Zeile 5: Zeile 5:
 
|Marke=Zündapp Verwaltungsgesellschaft mbH
 
|Marke=Zündapp Verwaltungsgesellschaft mbH
 
|Land2=GER
 
|Land2=GER
|Sitz=München
+
|Sitz=81667 München
 
|Vertrieb=Zündapp Vertriebsgesellschaft mbH
 
|Vertrieb=Zündapp Vertriebsgesellschaft mbH
|Mail=presse@zuendapp.com
+
|Straße=Steinstrasse 54
 +
|Telefon=089 2441005 50
 +
|Mail=service@zuendapp.com
 
|Homepage=http://zuendapp.com
 
|Homepage=http://zuendapp.com
 
|Produkte=Fahrräder
 
|Produkte=Fahrräder
Zeile 17: Zeile 19:
 
 
 
Zündapp ist nur noch ein Name. Dessen ehemals guter Ruf wird ausgeschlachtet, bis Zündapp nur noch für minderwertige Billigräder bekannt ist.   
 
Zündapp ist nur noch ein Name. Dessen ehemals guter Ruf wird ausgeschlachtet, bis Zündapp nur noch für minderwertige Billigräder bekannt ist.   
Fahrräder von "Zündapp" findet masn heute unter anderem bei:
+
Fahrräder von "Zündapp" findet man heute unter anderem bei:
 
* Kaufland
 
* Kaufland
 
* Hagebaumarkt
 
* Hagebaumarkt

Version vom 22. Februar 2023, 19:45 Uhr

Zündapp
Land DeutschlandDeutschland Deutschland
Bild
Gründung {{{Gründung}}}
Sitz 81667 München
Marke Zündapp Verwaltungsgesellschaft mbH
Eigenmarke Mifa
Vertrieb Zündapp Vertriebsgesellschaft mbH
Straße Steinstrasse 54
Telefon 089 2441005 50
Fax {{{Fax}}}
Mail service@zuendapp.com
Website http://zuendapp.com
  Mit Formular bearbeiten   Mit Formular bearbeiten

Vorlage:Infobox Unternehmen/Wartung/Pflichtparameter fehlt

Zündapp war ein traditioneller deutscher Hersteller von Motorrädern, Fahrrädern, Rasenmähern, Außenbordern und Nähmaschinen, der bis 1984 existierte, als Insolvenz angemeldet wurde. Die Produktionsanlagen wurden nach China verkauft. Heute vermarktet die Zündapp Vertriebsgesellschaft Motorräder und Fahrräder.

Zündapp hat das gleiche Schicksal ereilt wie auch Kreidler oder AEG, die Marken existieren nicht mehr in der ursprünglichen Form. Heute wird der noch irgendwie mit "deutsch" und mit "Qualität" assoziierte Name verwendet, um billigsten Ramsch zu verkaufen. An E-Bikes werden elektrische Elemente verbaut, die den Namen "Telefunken" "Blaupunkt" tragen, das waren ja schließlich auch mal ein namhafter Hersteller. Zündapp bekommt man heute auch bei Kaufland und Lidl, in einem Atemzug mit Prophete. Bei Lidl gibts sogar schon ein komplettes Fahrrad, das Telefunken getauft wurde.

Zündapp ist nur noch ein Name. Dessen ehemals guter Ruf wird ausgeschlachtet, bis Zündapp nur noch für minderwertige Billigräder bekannt ist. Fahrräder von "Zündapp" findet man heute unter anderem bei:

  • Kaufland
  • Hagebaumarkt
  • OTTO online
  • Netto
  • Lidl
  • Marktkauf
  • Globus Baumarkt
  • Galeria
  • quelle.de
deutsche Flagge
Deutsche Fahrradmarken