Corratec: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen
Zeile 12: Zeile 12:
 
1970 gründete Konrad Irlbacher Senior in Rosenheim den IKO Sportfachhandel. 1982 begann sein Sohn Konrad Irlbacher mit dem Verkauf von Rädern und Ersatzteilen. Zunächst war das Unternehmen als Händler und Importeur von italienischen Marken tätig. Unter dem Markennamen corratec (in Anlehnung an „Corrado“ – italienisch für Konrad) wurden ab 1990 die ersten Räder produziert und bis heute vertrieben. 1992 vergrößerte sich das Unternehmen und zog ins benachbarte Raubling. Corratec kam Mitte der 90er Jahre mit extravaganten Designs auf den Markt. Oft wurden geschwungene rahmenformen angeboten. Mittlerweile ist Corratec zu einem Massenhersteller geworden.
 
1970 gründete Konrad Irlbacher Senior in Rosenheim den IKO Sportfachhandel. 1982 begann sein Sohn Konrad Irlbacher mit dem Verkauf von Rädern und Ersatzteilen. Zunächst war das Unternehmen als Händler und Importeur von italienischen Marken tätig. Unter dem Markennamen corratec (in Anlehnung an „Corrado“ – italienisch für Konrad) wurden ab 1990 die ersten Räder produziert und bis heute vertrieben. 1992 vergrößerte sich das Unternehmen und zog ins benachbarte Raubling. Corratec kam Mitte der 90er Jahre mit extravaganten Designs auf den Markt. Oft wurden geschwungene rahmenformen angeboten. Mittlerweile ist Corratec zu einem Massenhersteller geworden.
  
Das Unternehmen konnte sich seit 2004 mit Mauro Sannino einen Rahmenbauer sichern, um Rahmen auf Maß zu bauen. 2015 feierte corratec das 25 jährige Firmenjubiläum. [4
+
Das Unternehmen konnte sich seit 2004 mit Mauro Sannino einen Rahmenbauer sichern, um Rahmen auf Maß zu bauen. 2015 feierte corratec das 25 jährige Firmenjubiläum.
  
 
{{Absatz}}
 
{{Absatz}}
 
{{Deutschland}}
 
{{Deutschland}}

Version vom 15. März 2016, 19:56 Uhr

Corratec
Land DeutschlandDeutschland Deutschland
Bild
Gründung {{{Gründung}}}
Sitz D-
Marke [[{{{Marke}}}]]
Eigenmarke [[{{{Eigenmarke}}}]]
Vertrieb {{{Vertrieb}}}
Straße {{{Straße}}}
Telefon (+49)
Fax (+49)
Mail info@URIs der Form „info@“ sind nicht zulässig.
Website http://www.corratec.com/
  Mit Formular bearbeiten   Mit Formular bearbeiten

Vorlage:Infobox Unternehmen/Wartung/Pflichtparameter fehlt

1970 gründete Konrad Irlbacher Senior in Rosenheim den IKO Sportfachhandel. 1982 begann sein Sohn Konrad Irlbacher mit dem Verkauf von Rädern und Ersatzteilen. Zunächst war das Unternehmen als Händler und Importeur von italienischen Marken tätig. Unter dem Markennamen corratec (in Anlehnung an „Corrado“ – italienisch für Konrad) wurden ab 1990 die ersten Räder produziert und bis heute vertrieben. 1992 vergrößerte sich das Unternehmen und zog ins benachbarte Raubling. Corratec kam Mitte der 90er Jahre mit extravaganten Designs auf den Markt. Oft wurden geschwungene rahmenformen angeboten. Mittlerweile ist Corratec zu einem Massenhersteller geworden.

Das Unternehmen konnte sich seit 2004 mit Mauro Sannino einen Rahmenbauer sichern, um Rahmen auf Maß zu bauen. 2015 feierte corratec das 25 jährige Firmenjubiläum.

deutsche Flagge
Deutsche Fahrradmarken