1.983 Bytes hinzugefügt
, vor 10 Jahren
KDer Kettenkasten ist ein [[Kettenschutz]], der die [[Kette]] vollständig umschließt. Diese Art des Kettenschutzes findet man zumesit nur noch an Hollandrädern oder Citybikes, Bei Nutzfahrrädern ist der Kettenkasten sehr hilfreich.
Der Kettenkasten hält die Kette bei allen Wetterbedinungen sauber und erlaubt es, mit normler Straßenkleidung zu fahren, ohne diese zu verschmutzen. Leider gibt es immer noch keinen zufriedenstellenden Kettenkasten, der mit [[Kettenschaltung]]en zusammenarbeitet. Man findet sie fast ausschließlich bei Eingangrädern und solchen mit Nabenschaltungen. Manchmalwerden sie auch mit einem ''Ölbad'' in Verbindung gebracht. Sie sind jedoch garnicht so dicht, dass sie tatsächlich komplett mit [[Öl]] geflutet werden könnte, ohne es dirket wieder zu verlieren. Eine Ausnahme waren die alten [[Sunbeam]] Modelle, bei denen sich ein Vorrat an Öl im unteren Teil des Kastens befand.
===Kettenwechsel bei Kettenkästen===
* Entferne die Scheibe, die das [[Kettenblatt]] verdeckt. Du kannst es mit einem flachen [[Schraubendreher]] heraushebeln (wie beim Deckel einer Farbdose).
* Entferne die Teile am hinteren Ende, indem Du die offensichtlichen Schrauben löst.
So weit so gut - jetzt kommt der eigentliche Teil des Kettenwechsels. Die alte Kette herausnehem solte kein Hindernis sein.
Am besten ist es, wenn Du einen [[Montageständer]] hast, mit dem Du das Fahrrad vertikal verschwenken kannst. Ansonsten benötigst Du einen Assistenten, der Dir dabei hilft.
*Schwenke das Fahhrad vertikal, mit dem vorderen Ende nach unten. Nun lasse die Kette vom hinteren Ende an der oberen Seite des Kettenkastens über das Kettenblatt fallen.
*Sobald die Kette fest auf dem Kettenblatt aufliegt, schwenke das Fahhrad mit der Vorderseite nach oben und drehe die Kurbeln so lange, bis die Kette im hinteren Ende des Kettenkastens herausragt.
* Nun kannst Du die Kette wieder vernieten
{{GlossarSB}}
[[Kategorie:Glossar]][[Kategorie:Workshop]]
__NOTOC__