Änderungen

Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen
4.038 Bytes hinzugefügt ,  vor 4 Monaten
{{Quelle[[File:Air pressure gauge.jpg|es fehlt thumb|Reifendruckmesser (klassisches Modell)]][[File:CycleTyrePressureGauge.JPG|thumb|Leichter Reifendruckmesser für Fahrräder und Kraftfahrzeuge (nur mit Autoventilen nutzbar)]][[File:13-01-06-fahrradkram-01.jpg|thumb|SKS-Rennkompressor bis 16 Bar]]Ein '''Reifendruckmesser''' oder Reifendruckprüfer ist ein Beleg Druckmesser, der zur Messung des [[Reifendruck]]s an einem Fahrzeug verwendet wird. Am Fahrrad wird der Luftdruck oft vernachlässigt, zu wenig Druck wird mit erschwertem Lauf belohnt. Es ist auch relativ unbekannt, daß ein hoher Reifenluftdruck die Gefahr einer Reifenpanne stark herabsetzt. Nicht alle Druckmesser (auch an Tankstellen) sind für die alle Fahrräder geeignet, da man am Fahrrad höhere Drücke als beim Auto fährt. Der rechts abgebildete Messer ist nur bedingt geeignet, er ist sehr ungenau - aber besser als nichts. Die Genauigkeit/eines klassischen mechanischen Manometers beträgt ±21 Kilopascal (kPa). Es sind auch Manometer mit höherer Präzision und einer Unsicherheit}}von ±6,9 kPa erhältlich. Elektronische Reifendruckmesser gaukeln eine erhöhte Genauigkeit vor, diese ist jedoch meist nicht gegeben.
[[Datei:Air pressure gaugeStandpumpen haben meist recht zuverlässige Reifendruckmesser.jpg|mini|Reifendruckmesser (klassisches Modell)]][[Datei:CycleTyrePressureGaugeAls genauestes Meßinstument ist der SKS-Rennkompressor vor allem in Werkstätten verbreitet. Aber die hat man meistens nicht unterwegs dabei.JPG|mini|Leichter Reifendruckmesser für Fahrräder Für Sclaverand- und Kraftfahrzeuge (nur Blitzventil gibt es momentan keine Lösung, den Reifendruck unterwegs zu messen, mit Autoventilen nutzbar)]][[Datei:Prüfgeräte Reifendruck.JPG|mini|Messgeräte wie sie der Ausnahme der Kompressoren an vielen Tankstellen vorgehalten werden]]Ein '''Reifendruckmesser''' . Es gibt zwar Handluftpumpen mit Manometer, aber diese sind relativ ungenau. Die Prüfung des Reifendrucks "per Daumen" erfordert einige Übung. Vor allem bei hohem Druck ist es fast unmöglich, den korrekten Druck so zu bestimmen. Erfahrene Mechaniker können Laufräder mit Schlauchreifen durch Aufprallen messen. Laufräder mit Holzfelgen prallen bei 10 Bar ca. 90% Höhe zurück, vierfach gekreuzt oder Reifendruckprüfer ist dreifach verlötet sowie Alufelgen ca. 95%. Im Zweifel verläßt man sich eher auf diese Rückprallprozente als auf ein [[Druckmesser]], der zur [[Messung]] des [[Reifendruck]]s an einem Fahrzeug verwendet wirdungeeichtes Meßgerät.
Die Genauigkeit eines klassischen mechanischen [[Manometer]]sHeutzutage empfiehlt es sich, wie hier gezeigteinen USB-Akku-Kompressor mitzunehmen, beträgt ±21 kPa. Es sind auch Manometer mit höherer Präzision wenn die Tour etwas länger ist und einer Unsicherheit von ±1 6,9 kPa erhältlichman nicht ständig an Tankstellen vorbeifährt.
== Systeme zur Überwachung des Reifendrucks aktive Druckmesser==Viele moderne Autos verfügen heute über eingebaute [[Reifendrucksensor]]en, mit denen der Druck aller vier Reifen gleichzeitig im Fahrzeuginneren abgelesen werden kann. Vor 2005 verwendeten die meisten eingebauten Reifendrucküberwachungssysteme (TPMS) eine indirekte Drucküberwachung. Die Anti-Blockier-Bremssensoren erkennenBei allen Ventilarten, dass sich ein Reifen schneller dreht als die anderen und zeigen dem Fahrer einen niedrigen Reifendruck an. Das Problem bei dieser Methode warkein AV sind, dass, wenn alle Reifen kann man den gleichen Druck verloren, keiner von ihnen sich von den anderen abhob, um ein Problem anzuzeigennur während des Aufpumpens messen. Untersuchungen haben jedoch gezeigt, dass sowohl direkte als auch indirekte Reifendrucküberwachungssysteme gleichermaßen wirksam sindAuch mit [[Ventiladapter]] ist kein passives Messen möglich.<ref>{{Cite web |title=TPMS Fitment and Tyres Inflation Pressures |date=2018-02-12 |url=https://www.unece.org/fileadmin/DAM/trans/doc/2018/wp29grrf/GRRF-86-17e.pdf |website=UNECE |access-date=2020-04-09}}</ref>
== Siehe auch passive Druckmesser==* [[Reifendruckregelanlage]]* [[Reifendruckkontrollsystem]]Passive Reifendruckmesser funktionieren nur beim Autoventil. Durch das Aufsetzen des Meßgerätes auf das AV-Ventil wird der Ventilstift eingedrückt und im Gerät herrscht der Druck wie im Reifen.
== Weblinks erforderlicher Luftdruck=={{Commonscat|Tyre pressure gauges|Reifendruckmesser}}Diese angegebenen Drücke sind nur grobe Anhaltswerte. Die meisten Radfahrer haben zu wenig Druck auf ihren Reifen. Dies ist im Schnee oder losen Sand sinnvoll, sonst jedoch nicht. Beim E-Bike merkt man das direkt am Stromverbrauch. Einen 2"- Reifen kann man getrost mit 4 Bar fahren, das rollt einfach besser.<table class="wikitable sortable zebra" style="font-size:0.86em; " class="mw-datatable"><tr><th>Reifenbreite [ mm ]</th><th>Druck [ Bar ]</th><th>Druck [ PSI ]</th></tr><tr><td>45-55 (Ballon)</td><td><div align="center">2 - 3</div></td><td><div align="center">30 - 40</div></td></tr><tr><td>38-45 (Halbballon)</td><td><div align="center">3 - 3,5</div></td><td><div align="center">40 - 50</div></td></tr><tr><td>32-38 (Straße)</td><td><div align="center">3,5 - 4,5</div></td><td><div align="center">50 - 65</div></td></tr><tr><td>28-32 (Halbrenner)</td><td><div align="center">4 - 5</div></td><td><div align="center">60 - 70</div></td></tr><tr><td>22-25 (Schmalspur)</td><td><div align="center">6 - 7</div></td><td><div align="center">85 - 100</div></td></tr><tr><td>18-21 (sehr schmal, Drahtreifen)</td><td><div align="center">7 - 8</div></td><td><div align="center">100 - 120</div></td></tr><tr><td>Schlauchreifen</td><td><div align="center">7 - 15</div></td><td><div align="center">100 - 250</div></td></tr></table>Bei [http://www.smolik-velotech.de/glossar/r_REIFENDRUCK.htm Christian Smolik] heißt es:Stadt- und Normalräder sind mit einem Luftdruck je nach Reifendicke zwischen 3,5 und 5 bar gut beraten. Eine Übersicht bietet nachfolgende Tabelle: <table class="wikitable sortable zebra" style="font-size:0.86em; " class="mw-datatable"><tr><th>Reifenbreite</th><th colspan=2>Reifendruck in bar</th><tr><tr><th></th><th>Vorderrad</th><th>Hinterrad</th><tr><tr><td>57 mm/2,125"</td><td><div align="center">2,0-2,5</div></td><td><div align="center">2,5-3,0</div></td></tr><tr><td>47 mm/1,75" </td><td><div align="center">2,5-3,0</div></td><td><div align="center">3,0-3,5</div></td></tr><tr><td>37 mm/1 3/8"</td><td><div align="center">3,5-4,0</div></td><td><div align="center">4,0-4,5</div></td></tr><tr><td>32 mm/1 1/4"</td><td><div align="center">4,0-4,5</div></td><td><div align="center">4,5-5,0</div></td></tr><tr><td>28 mm/1 1/8"</td><td><div align="center">4,5-5,0</div></td><td><div align="center">5,0-5,5</div></td></tr><tr><td>25 mm/1"</td><td><div align="center">5,5-6,0</div></td><td><div align="center">6,0-6,5</div></td></tr><tr><td>22 mm</td><td><div align="center">6,5-7,0</div></td><td><div align="center">7,0-7,5</div></td></tr><tr><td>20 mm</td><td><div align="center">7,5-8,0</div></td><td><div align="center">8,0-8,5</div></td></tr><tr><td>18 mm</td><td><div align="center">8,0-9,0</div></td><td><div align="center">9,0-9,5</div></td></tr></tr></table>
Anmerkung: Die Hersteller geben auf den Reifen in der Regel noch den höchstzulässigen Reifendruck an. Für der Angaben in bar und PSI (steht für Pounds per Square Inch) gelten folgende Umrechnungen:* PSI =0,069 bar* 1 bar = Einzelnachweise ==<references />14,5 PSI
== Weblinks ==* {{Commonscat|Tyre pressure gauges|Reifendruckmesser}}* [[Kategoriehttps:Bereifung]//www.sks-germany.com/produkte/rennkompressor/ SKS Rennkompressor]* [[Kategoriehttps:Druckmessgerät]//www.bosch-diy.com/de/de/p/easypump-0603947000 Bosch EasyPump Akkukompressor bis 10,3 Bar]

Navigationsmenü