872 Bytes hinzugefügt
, vor 11 Jahren
KIn mherfacher Hinsicht ist Holz ein idealer Werkstoff für [[Felge]]. Bei den meisten Fahrrädern des frühen 20. Jahrhunderts waren ''Holzfelgen'' verbaut. Sie sind leicht, halt- und belastbar. Holzfelgen funktionieren nicht mit [[Wulstreifen]], jedoch so gut wie mit jeder anderen Art von [[Reifen]].
Holzfelgen kamen mit der Verbreitung von [[Felgenbremse]]n aus der Mode. Im [[Bahn]]sport waren sie jedoch bis in die 1940er Jahre verbreitet. Sie wurden vermutlich verboten, weil Sie im Zweifelsfall gefährlich versagten. Wenn eine Felge eines unter hoher Spannung stehenden [[Laufrad]]s einer Rennmaschine beschädigt wird, faltet sich das Rad zusammen, bleibt aber sozusagen am Stück. Bei einer Holzfelge würde sich das Laufrad in eine gefährliche Wolke aus kleinen, scharfen Splittern auflösen.
{{GlossarSB}}
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Laufradtechnik]]