Photoshop Arbeitsplatz anpassen
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Menüs anpassen
Alt +
Shift +
Ctrl +
M
- Menüpunkte farblich markieren
Bearbeiten
Menüs
unter "Farbe" Farben auswählen und einstellen
- Menüpunkte (temporär) ausblenden
Bearbeiten
Menüs
bei "Sichtbarkeit" aufs Auge klicken
Tastenkürzel
Alt +
Shift +
Ctrl +
K
- Tastaturbefehle ("Shortcuts") einstellen
Bearbeiten
Menüs
Menü aufklappen und Befehl anklicken; per tastatur eingeben und bei Warnmeldung entsprechend handeln
Hintergrund
- Hintergrundfarbe anpassen
- rechter Mausklick und Farbe auswählen - je dunkler der Hintergrund, umso heller wirkt das Bild (und umgekehrt)
Man kann den Hintergrund nur ändern, wenn eine datei geöffnet ist. Dies erschließt sich erst auf den zweiten Blick: Nur wenn ein Vordergrund (geöffnetes Foto) vorhanden ist, existiert auch ein Hintergrund...
Fenster
Fenster werden über das Menü Fenster ein- und ausgeblendet. Man sollte dabei möglichst wenige Fenster offen halten. Welche dies sind, ergibt sich aus den persönlichen Vorlieben. Eine Rückstellung kann im Menü ganz rechts oben auf "Grundelemente" erfolgen. Es empfiehlt sich, mehrere eigene Fensterdefinitionen ("Arbeitsbereiche") festzulegen.
Arbeitsbereiche
Es ist viel einfacher, sich verschiedene Arbeitsbereiche zu definieren als das immer wieder aufs Neue festzulegen. Diese Arbeitsbereiche sollten Folgendes abdecken:
- einfacher, einzelner Bildschirm mit Querformatfoto - also minimale verfügbare Fläche
- Einzelbildschirm mit Hochformatfoto - wesentlich mehr Platz
- Zweischirmsystem mit einem eigenen Schirm für Werkzeuge
}}