Änderungen

Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen
[[File:Air pressure gauge.jpg|thumb|Reifendruckmesser (klassisches Modell)]]
[[File:CycleTyrePressureGauge.JPG|thumb|Leichter Reifendruckmesser für Fahrräder und Kraftfahrzeuge (nur mit Autoventilen nutzbar)]]
[[File:Felge13-querschnitt01-06-fahrradkram-01.jpg|thumb|SKS-Rennkompressor bis 16 Bar]]
Ein '''Reifendruckmesser''' oder Reifendruckprüfer ist ein Druckmesser, der zur Messung des [[Reifendruck]]s an einem Fahrzeug verwendet wird. Am Fahrrad wird der Luftdruck oft vernachlässigt, zu wenig Druck wird mit erschwertem Lauf belohnt. Es ist auch relativ unbekannt, daß ein hoher Reifenluftdruck die Gefahr einer Reifenpanne stark herabsetzt. Nicht alle Druckmesser (auch an Tankstellen) sind für alle Fahrräder geeignet, da man am Fahrrad höhere Drücke als beim Auto fährt. Der rechts abgebildete Messer ist nur bedingt geeignet, er ist sehr ungenau - aber besser als nichts. Die Genauigkeit eines klassischen mechanischen Manometers beträgt ±21 Kilopascal (kPa). Es sind auch Manometer mit höherer Präzision und einer Unsicherheit von ±6,9 kPa erhältlich. Elektronische Reifendruckmesser gaukeln eine erhöhte Genauigkeit vor, diese ist jedoch meist nicht gegeben.
</tr>
</table>
Bei [http://www.smolik-velotech.de/glossar/r_REIFENDRUCK.htm Christian Smolik] heißt es:Stadt- und Normalräder sind mit einem Luftdruck je nach Reifendicke zwischen 3,5 und 5 bar gut beraten. Eine Übersicht bietet nachfolgende Tabelle: <brtable class="wikitable sortable zebra" style="font-size:0.86em; " class="mw-datatable"><tr><th>Reifenbreite</th><th colspan=2>Reifendruck in bar</th><tr><tr><th></th><th>Vorderrad</th><th>Hinterrad</th><tr><tr><td>57 mm/2,125"</td><td><div align="center">2,0-2,5</div></td><td><div align="center">2,5-3,0</div></td></tr><tr><td>47 mm/1,75" </td><td><div align="center">2,5-3,0</div></td><td><div align="center">3,0-3,5</div></td></tr><tr><td>37 mm/1 3/8"</td><td><div align="center">3,5-4,0</div></td><td><div align="center">4,0-4,5</div></td></tr><tr><td>32 mm/1 1/4"</td><td><div align="center">4,0-4,5</div></td><td><div align="center">4,5-5,0</div></td></tr><tr><td>28 mm/1 1/8"</td><td><div align="center">4,5-5,0</div></td><td><div align="center">5,0-5,5</div></td></tr><tr><td>25 mm/1"</td><td><div align="center">5,5-6,0</div></td><td><div align="center">6,0-6,5</div></td></tr><tr><td>22 mm</td><td><div align="center">6,5-7,0</div></td><td><div align="center">7,0-7,5</div></td></tr><tr><td>20 mm</td><td><div align="center">7,5-8,0</div></td><td><div align="center">8,0-8,5</div></td></tr><tr><td>18 mm</td><td><div align="center">8,0-9,0</div></td><td><div align="center">9,0-9,5</div></td></tr></tr></table> Anmerkung: Die Hersteller geben auf den Reifen in der Regel noch den höchstzulässigen Reifendruck an. Für der Angaben in bar und PSI (steht für Pounds per Square Inch) gelten folgende Umrechnungen:* PSI = 0,069 bar* 1 bar = 14,5 PSI
== Weblinks ==
* {{Commonscat|Tyre pressure gauges|Reifendruckmesser}}
* [https://www.sks-germany.com/produkte/rennkompressor/ SKS Rennkompressor]
* [https://www.bosch-diy.com/de/de/p/easypump-0603947000 Bosch EasyPump Akkukompressor bis 10,3 Bar]

Navigationsmenü