Änderungen
Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen→Felgenbremsen
{{Infobox Unternehmen|seite=Magura|Name=Magura|Logo=Magura 2010 logo.png|Land2=GER|Gründung=1893|Sitz=D-72574 Bad Urach|Vertrieb=Gustav Magenwirth GmbH & Co. KG|Straße=Stuttgarter Straße 48|Telefon=071 25 / 153 0 - Endkunden: 090 01 - 64 81 24|Mail=passionpeople@magura.de|Homepage=http://www.magura.com|Unternehmensform=[[GmbH und Co KG]]|Gründungsdatum=1893|Leitung=|Mitarbeiterzahl=|Umsatz=|Bilanzsumme=|Gewinn=|Branche=Fahrradkomponenten- und Motorradhersteller}}<div style="float:right; padding-left:24px; ">{{Adsense-2}}</div>Die '''Magura Gustav Magenwirth GmbH & Co. KG''' ist eine mittelständische Firma ein mittelständisches Unternehmen für Zubehör, Service und Komponentenentwicklung für [[Zweirad|Zweiräder]] aller Art. Das Unternehmen ist durch seine Marke '''Magura''' für seine Fahrradhydraulikbremsen und die Komponentenentwicklung für Bauteile im Zweiradsport bekannt. Der Markenname leitet sich von den Anfangsbuchstaben des Gründernamens und Gründungsorts ab (<u>Mag</u>enwirth und Bad <u>Ura</u>ch).
== Geschichte ==Magura wurde [[1893]] durch den Erfinder Gustav Magenwirth als Hersteller von (Petroleum-) Motoren, hydraulischen Presspumpen Preßpumpen und Wasserdruckapparaten gegründet und fertigt seit [[1923]] in [[Bad Urach]] Lenker und Lenkerarmaturen für motorisierte Zweiräder. Im Bereich der Lenkerarmaturen war die Firma als Erstausstatter für Kraftradhersteller marktführend und produziert noch heute Produkte dieser Art für alle bedeutenden Hersteller. Armaturen der Vor- und Nachkriegsproduktion werden zum Teil zur Oldtimerrestaurierung nachgefertigt.<ref>[http://www.ideal-seitenwagen.de/downloads/download01/LenkerarmaturenVorkrieg2008mail.pdf Nachfertigung historischer Lenkerarmaturen von Magura]</ref> Ab den 70er Jahren intensivierte die Firma Entwicklungen für den Fahrradbau. Insgesamt wurden im Laufe der Zeit auf die Firma etwa 400 Patente registriert.