848 Bytes hinzugefügt
, vor 11 Jahren
KNach dem [[Knochenschüttler]] die zweitälteste Art des Fahrrads. Nach dem ''Hochrad'' wurde das [[Sicherheitsfahrrad]] entwickelt.
Vor der Einführung des [[Kettenantrieb]]s wurden Fahrräder direkt angetrieben. Das heißt, dass die Kurbeln direkt mit der Antreisbnabe verbudnen waren. Je größer das Rad, desto weiter fuhr das Fahrrad bei jeder [[Kurbel]]umdrehung. Der Durchmesser des Antriebsrads bestimmte so den [[Gang]] des Fahrrads.
Beim Hochrad ist der limitierende Faktor für den Gang die eigenen Beinlänge. Man kann nur so große Antriebsräder fahren wie man lange Beine hat, um noch die [[Pedal]]e sicher während der gesamten Kurbelumdrehung zu erreichen.
Das Sicherheitsfahrrad wurde 1885 im kommerziellen Umfang eingeführt und schon 1893 wurde die Produktion der Hochräder eingestellt.
{{GlossarSB}}
[[Kategorie:Glossar]]