Änderungen

Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen
1.459 Bytes hinzugefügt ,  vor 10 Jahren
K
1 Version: Glossar von Wikipedalia, GFDL 1.2
Die ''Scheibenbremse'' ist eine Naben[[bremse]], die ähnlich funktioniert wie eine Bremse im Auto. Sie besteht aus einer Bremsscheibe, die an der Nabe befestigt wird und einer Bremseinheit, die am Rahmen bzw. an der Gabel befestigt wird und beim Bremsen von beiden Seiten [[Bremsbelag|Bremsbeläge]] gegen die Scheibe drückt. Scheibenbremsen leiten durch Bremsenergie entstandenen Hitze besser ab als klassische Felgenbremsen, daher ist sie vor allem im [[Downhill]] und bei [[Tandem]]s sehr poulär.

Manche sehr frühe Modell hatten ein Problem mit der Zuverlässigkeit, da die Scheiben möglicherweise brechen konnten. Diese komplette Bremsversagen konnte ohne Vorwarnung auftreten und einen kompletten Verlust der Bremswirkung nach sich ziehen.

Aktuelle Scheibenbremsen kennen diese Probleme nicht mehr und verbreiten sich auch außerhalb von Downhill-Mountainbikes und Tandems. Sie sind auch bei nassen Bedingungen sehr zuverlässig und Felgenverschleiß gehört vollständig der Vergangenheit an. Deswegen und teilweise, weil es modern ist, sind Scheibenbremsen sehr beliebt.

Manchmal gibt es Bedenken bezüglich der Haltbarkeit von [[Schnellspanner]]n in Verbindung mit Scheibenbremsen.

==Siehe auch==
*[http://www.ne.jp/asahi/julesandjames/home/disk_and_quick_release/index.html James Annan's Artikel zur Sicherheit von Scheibenbremsen in Verbindung mit Schnellspannern]
*[[Bremse]]

{{GlossarSB}}
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Bremstechnik]]

Navigationsmenü