Änderungen

Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
|text-o=Sicherung des Rades{{Anker|Sicherung des Rades}}
|text-h=
<div class="editbutton" style="text-align:left; ">[[Fahrradversicherung#oben|« zurück nach oben »]]<br></div><pbr>Als grober Anhaltswert kann man etwa 10-15% des Fahrradpreises f&uuml;r ein sinnvolles <a href="[http://www.preis.de/katalog/Fahrradschloss/7,1220,1514,2791.html" class="ext" target="_blank">Fahrradschlo&szlig;</a> Fahrradschloß] rechnen. Billige Schl&Ouml;sser Schlösser sind in Sekundenschnelle geöffnet, teurere halten etwas l&auml;nger länger stand.</p><a href="http://www.fahrradmonteur.de/pixel/kryptonite-new-york.jpg" target="_blank"><img src="http://www.fahrradmonteur.de/pixel/kryptonite-new-york-200.jpg" width="200" height="153" alt="B&uuml;gelschlo&szlig; Kryptonite New York" align="right"></a><p>Es gibt in Mitteleuropa nur ein Schlo&szlig;, welches nahezu "unknackbar" ist: das Kryptonite New York. Mit knapp 100 Euro kostet es allerdings nicht gerade wenig und au&szlig;erdem klappert es f&uuml;rchterlich, wenn man es mit dem mitgelieferten Halter befestigt. Als Kabelschlo&szlig; ist das Abus Steel-O-Flex X-Plus 1050 empfehlenswert. Der Abschreckungsfaktor dieser beiden Schl&Ouml;sser h&auml;lt Schlösser hält viele Diebe ab, es &uuml;berhaupt überhaupt erstmal zu versuchen.</p> <em>Proportional zur Gewichtsreduzierung des Fahrrades steigt die Gewichtszunahme des/der Schl&Ouml;sserSchlösser.</em><a href="http://www.fahrradmonteur.de/pixel/abus-rahmenschlosz.jpg" target="_blank"><img src="http://www.fahrradmonteur.de/pixel/abus-rahmenschlosz-200.jpg" width="200" height="217" alt="Abus Rahmenschlo&szlig;" align="right"></a><p>Eine recht effektive Sicherung besteht in der Verwendung eines Rahmenschlosses. Dieses bietet einige Vorteile: Man kann weder Schlo&szlig; noch Schl&uuml;ssel vergessen, weil man nur mit eingestecktem Schl&uuml;ssel fahren kann. Au&szlig;erdem f&auml;hrt kein Dieb gern mit einem sichtbar geknackten Schlo&szlig; herum, die Entfernung des Schlosses ist nicht ganz einfach. Zwar sind billige Rahmenschl&Ouml;sser bei weitem nicht so sicher wie Kabel f&uuml;r 50 Euro, aber in Verbindung mit einem &Ouml;senkabel sind sie eine ernstzunehmende Alternative zu B&uuml;gel- oder Kabelschl&Ouml;ssern. Vereinzelt werden wie im rechten Bild auch sehr hochwertige Rahmenschl&Ouml;sser angeboten.</p><a href="http://www.fahrradmonteur.de/pixel/fahrradschloeszer.jpg" target="_blank"><img src="http://www.fahrradmonteur.de/pixel/fahrradschloeszer-200.jpg" width="200" height="118" alt="billiges und hochwertiges Kabelschlo&szlig;" align="right"></a><p>Es ist sehr wichtig, beim Anschlie&szlig;en Anschließen des Fahrrades kl&uuml;g klug vorzugehen. Bei der Wahl des Ortes sollte man belebte Pl&auml;tze Plätze vorziehen, sie sollten auch gut beleuchtet sein. Die Fahrradst&auml;nder Fahrradständer an Bahnh&Ouml;fen Bahnhöfen sind oft sehr ungeeignet, weil abseits und schwer einzusehen.</p><p>Zunehmender Teilediebstahl hat zu Sicherungen wie "PitLock" gef&uuml;hrtgeführt. Diese Sicherungen sind zwar nicht 100%ig, aber bieten einen sehr guten Schutz. Sicherheitshalber sollten Laufr&auml;der Laufräder aber immer mit angeschlossen werden, was die Verwendung von 2 Schl&Ouml;ssern Schlössern fast unabdingbar macht.</p>
<div class="editbutton">
{{Bearbeiten|Vorlage:Fahrradversicherung/Sicherung des Rades|text=« edit Sicherung des Rades »}}
</div>
}}

Navigationsmenü