Änderungen

Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Man soll laut Brooks den Sattel so selten wie möglich und dann nur um Viertelumdrehungen spannen. Sie schreiben wie ich weiter oben, daß ein einmal völlig gespannter Sattel nicht mehr nachgespannt werden kann. Genau das ist auch die Gefahr, die bestehen würde, wenn man den nassen Sattel spannt. Sattel der Marken Aged und Imperial fahren sich schneller ein, müssen aber auch schneller nachgespannt werden. Beide sind mit Schnüren versehen, die ein Spannen der Flanken ermöglichen und die ebenfalls regelmäßig gespannt werden sollen.
===Sattelstütze===
Es gibt Brooks-Sattel mit Einfachgestell (Rennsattel) sowie mit Zweifach- und Dreifachgestell. Während man bei Satteln mit Einfachgestell Patentsattelstützen benutzen kann, dürfen die anderen Muster nur mit den mitgelieferten Sattelkloben gefahren werden. Eigene Erfahrung: Man kann zwar problemlos eine Patentsattelstütze an den beiden unteren Streben der Mehrfachgestänge befestigen aber einerseits funktioniert dann die federung Federung nicht mehr wie geplkant geplant und andererseits kann das Gestell brechen. Und das ist eine schmerzhafte Erfahrung, die man sich ersparen sollte.
===Sattelmontage===
Hier verliert Brooks einige recht nichtssagende Worte. Man soll das Gewicht auf dem hinteren Teil des Sattels haben, ihn so platzieren, daß man nicht auf die Nase rutscht,nicht so hoch, daß man sich nach den Pedalen strecken muß. Eins ist erwähnenswert: Auch Brooks schreibt, daß der Sattel in der Regel genau waagerecht befestigt werden soll. Näheres zum Thema Einstellen des Sattels findet ihr hier:
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü