Änderungen

Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen
260 Bytes entfernt ,  vor 17 Jahren
→‎Kritik: Bausteingeschuppse raus
* 1974 – ''Shimano Sales Corporation'' eröffnet in [[Kalifornien]], [[USA]]
* 1977 – Shimano setzt erstmals [[Kevlar]] bei der Rutenproduktion ein
* 1980 – Produktion der ersten Aero-Rollen
* 1983 – ''Shimano Canada Ltd.'' eröffnet
* 1988 – ''Shimano U.K. Ltd.'' eröffnet
* 1996 – ''Shimano (Mersing) Sdn. Bhd.'' eröffnet in [[Malaysia]]
* 1997 – ''Shimano Europe Holding B.V.'' eröffnet mit Invest von ''Ultegra Nederland B.V.'' und ''Shimano (Europa) GmbH''
* 1997 – Übernahme von ''G. Loomis Inc.''
* 1999 – Golf Division eröffnet
* 2000 – Übernahme von ''Ets A. Bertin S.A.'' in ''Frankreich''
Insbesondere im Bereich der [[Schaltwerk (Fahrrad)|Schaltungsgruppen]] für Fahrräder hat Shimano eine überragende Marktstellung. Die Spitzengruppen sind traditionell die ''XTR'' für [[Mountainbike]]s und die ''Dura Ace'' für den Straßenrennsport. Shimano hat als erster Hersteller jeweils komplett aufeinander abgestimmte Gruppen, bestehend aus Schaltwerk, [[Zahnkranz]] (oder [[Nabenschaltung|Getriebenabe]] im City-Bereich), Kurbeln, Lagern und Bremsen, sowie Schalt- und Bremshebeln einer Leistungsklasse eingeführt, die sich aber auch mischen lassen. Dazu gibt es passende Fahrradcomputer und Pflegemittel.
Die Entwicklung des indexierten Schaltens mit Hyperglide-[[Zahnkranz|Zahnkränzen]] und -[[Ritzel]]n war ein technischer Meilenstein für moderne und einfach zu bedienende Fahrradschaltungen.
Direkte Konkurrenten sind [[Campagnolo]] aus Italien und [[SRAM (Unternehmen)|SRAM]] aus den USA. Der einstige japanische Konkurrent [[Suntour]] hat kaum noch eine Bedeutung.
Für [[Mountainbike]]s und [[Trekkingrad|Trekkingbikes]] sind folgende Gruppen erhältlich (in qualitativ absteigender Reihenfolge):<ref>http://www.mtb-kataloge.de/Bikekataloge/PDF/Shimano/Shimano89.pdf</ref><ref>http://www.mtb-kataloge.de/Bikekataloge/PDF/Shimano/Shimano91.pdf</ref>
*[[XTR]]
*Deore XT
*Deore DX (nicht mehr erhältlich; Nachfolger der DeoreII)
*SLX (ab Juli 2008 Nachfolger der LX (im MTB-Bereich) sowie der Hone)
*Deore LX (nicht mehr erhältlich für MTB (jetzt im Trekkingbereich angesiedelt); Nachfolger der Mountain LX)
*Deore (Nachfolger der STX RC)
*STX RC (nicht mehr erhältlich; Nachfolger der Exage 500 LX bzw. Mountain)
*STX (nicht mehr erhältlich; Nachfolger der Exage 400 LX bzw. Trail)
* Nexave
** C500
** C530 INTEGO
** C810
** T400 ** T300
* Alfine (Komponentengruppe mit Achtgang-Getriebenabe)
* Nexus
* Capreo
== Kritik ==
Durch aggressives Marketing sowie entsprechende Verträge mit Ausrüstern hat Shimano ähnlich wie der Software-Hersteller [[Microsoft]] eine Marktdominanz erreicht, die technischen Weiterentwicklungen der Konkurrenz (z.&nbsp;B. auskuppelbarer [[Nabendynamo]] von Renak) kaum eine Chance auf Marktdurchdringung geben.
== Kritik =={{Belege}}Durch frühzeitiges Erkennen von Trends (Verbreitung Teure Funktionsgruppen unterscheiden sich häufig nur im Finish und im aufwendigeren Design von MTB), technische Innovationsbereitschaft den Gruppen im Verhältnis zur damals saturierten Konkurrenz mittleren Preissegment. Beispielsweise waren (Campagnolo im Rennradbereichsind?), aggressives Marketing sowie entsprechende Verträge mit Ausrüstern hat Shimano ähnlich wie der SoftwareRückholfedern in Rapidfire-Hersteller [[Microsoft]] eine Marktdominanz erreichtSchalteinheiten technologisch in fast allen Gruppen gleich konstruiert, die technischen Alternativen der Konkurrenz (z.&nbsp;B. auskuppelbarer [[Nabendynamo]] von Renak) die Marktdurchdringung erschwereneinzeln als Verschleißteil jedoch nicht erhältlich.
Teure Funktionsgruppen unterscheiden sich außer im Finish und im Design in Folge der Verwendung anderer Materialien (z.B. Aluminium statt Stahl, Carbon oder Titan statt Aluminium) vor allem im Gewicht von den Gruppen Die Baugruppen der niedrigeren Preissegmente. Ferner Preiskategorie sind speziell bei ihnen Fertigungstoleranzen geringer Lagerung und der Aufwand bei der Dichtung von Lagern ist größer. Im sportlichen Einsatz und für Vielfahrer sind dies wichtige Kriterien. Für den Alltagsgebrauch und geringere Fahrleistungen erzielt Laufkomfort deutlich schwächer ausgeführt, wodurch man auch eigentlich nur mit den Baugruppen der niedrigeren Preiskategorien ein gutes mittleren Qualität zufriedenstellend lange fahren kann bzw. das entsprechende Preis-Leistungsverhältnis<ref>http://www.tour-magazin.de/?p=2216</ref>, bei guter Pflege stehen sie den teureren Gruppen in der Funktion kaum nachstimmt.
Im Allgemeinen werden Neuerungen zuerst in den teuren Gruppen eingeführt Der sehr schnelle Modellwechsel zusammen mit der emotionalen Verführbarkeit des Kunden durch Design und später an die darunterliegenden Gruppen weitergegeben. Auf diese Weise ist Kontinuität in der Ersatzteilversorgung über Ergonomie (viele Jahre gewährleistet. Obwohl z.B. im Rennradbereich 10-fach Schaltungen Stand der derzeitigen Technik funktionale Bauteile sindhochglanzlackiert, lassen sich ältere 8was sie bereits bei einem leichten Sturz entsprechend minderwertig erscheinen lässt) fordern den Kunden beispielsweise geradezu auf, eine defekte, am Lenker paarweise montierte Schalt-fach-Gruppen aus den 90iger Jahren noch heute mit neuen Teilen /Bremseinheit auch paarweise zu tauschen, da diese nach Ablauf der nur kurzzeitigen Ersatzteilbevorratung (Sorai d. R. zwei bis drei Jahre) ergänzen, die zwar einzeln nicht mehr denselben Gruppennamen tragen, funktional aber kompatibel sindzu erwerben ist.
== Einzelnachweise ==
*[http://cycle.shimano-eu.com/ Europäische Shimano-Homepage]
[[Kategorie:Fahrradkomponentenhersteller]] [[Kategorie:Unternehmen (Japan)]]
[[da:Shimano]]

Navigationsmenü