Änderungen

Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen
1.207 Bytes hinzugefügt ,  vor 15 Jahren
{{Dieser Artikel|beschreibt den Zweiradhersteller Hersteller von Zweiradkomponenten Magura. Für andere Bedeutungen siehe [[Magura (Begriffsklärung)]].}}[[Bild:Magura Logo 01.JPG|thumb|Magura Logo (klassisch)]]
Die '''Magura Gustav Magenwirth GmbH & Co. KG''' ist ein mittelständisches Unternehmen für Zubehör, Service und Komponentenentwicklung für [[Zweirad|Zweiräder]] aller Art. Bekannt ist Magura für seine [[Fahrradbremse|Fahrradhydraulikbremsen]] und die Komponentenentwicklung für Bauteile im Zweiradsport. Der Firmenname leitet sich vom Gründernamen und Gründungsort ab, '''Mag'''enwirth und Bad '''Ura'''ch.
== Geschichte ==
Magura wurde 1893 durch den Erfinder Gustav Magenwirth als Hersteller von (Petroleum-) Motoren, hydraulischen Presspumpen und Wasserdruckapparaten gegründet und fertigt seit 1923 in [[Bad Urach]] Lenker und Lenkerarmaturen für motorisierte Zweiräder. 1930 entwickelte Magenwirth einen ZahnstangenIm Bereich der Lenkerarmaturen war die Firma als Erstausstatter für [[Kraftrad]]hersteller marktführend und produziert noch heute Produkte dieser Art für alle bedeutenden Hersteller. Armaturen der Vor- und Nachkriegsproduktion werden zum Teil zur Oldtimerrestaurierung nachgefertigt.<ref>[http://www.ideal-Drehgriff, dessen Zahnstange seitenwagen.de/downloads/download01/LenkerarmaturenVorkrieg2008mail.pdf Nachfertigung historischer Lenkerarmaturen von Magura]</ref> Ab den 70er Jahren intensivierte die Firma Entwicklungen für den Fahrradbau. Insgesamt wurden im heutigen Unternehmenslogo enthalten Laufe der Zeit auf die Firma etwa 400 Patente registriert. Das Logo der Firma geht auf auf einen um 1930 entwickelten Zahnstangendrehgriff zurück. Das ursprüngliche Logo isteindimensional gehalten und zeigt eine gebogene Zahnstange, sowie den Schriftzug Magura. <ref>Westdeutsche Wirtschaftschronik, Verlag Paul Weber, Stuttgart, 1954</ref>. Das modernisierte Logo zeigt die Zahnstange in gekippter Seitenansicht und den Schriftzug Magura. Die Firma gehört heute (neben andern Firmen der Maguragruppe) zur Holding der Munz-Magenwirth Beteiligungs GmbH (MBG).
== Fahrrad-Komponenten ==
* Louise FR ([[Freeride]], [[Enduro]], [[Tour]], [[Downhill]])
* Louise ([[Freeride]], [[Enduro]], [[Cross Country]], [[All Mountain]], [[Tour]])
* Clara ([[Tour]], [[Cross Country]] - – seit 2002 nicht mehr erhältlich)
* Julie ([[Tour]], [[Cross Country]], [[All Mountain]])
* HS11 (Tour)
Die obenstehenden Modelle sind weitgehend baugleich und unterscheiden sich lediglich durch ihre Farbgebung und kleine Details wie die gewichtsreduzierenden Aluminiumschrauben der RaceLine-Modelle. Einzig der Bremsgriff mit dem integrierten Geberzylinder wurde im Laufe der Jahre mehrfach neu entworfen - – nur dadurch unterscheiden sich z.&nbsp;B. das Urmodell HS11, Baujahr 1987, von der ersten HS33, Baujahr 1997, oder einer HS11 oder HS33, Baujahr 2007, voneinander. Es gab auch eine Reihe verschiedener Brakebooster, die allerdings nur in der Form, nicht der Funktion differierten. Der neue Evo2-Adapter, Nachfolger des Evolution-Adapters zur schnelleren Montage der Bremszylinder auf Cantilever-Sockel, ist vollständig abwärtskompatibel, d.&nbsp;h. auch eine Magura HS11, Baujahr 1987, könnte damit ausgerüstet werden.
Für andere Fahrräder gibt es folgende Produkte von Magura:
==== Verschleißteile ====
Im Gegensatz zu anderen Bremsenherstellern besteht Magura auf die ausschließliche der ausschließlichen Verwendung von originalen TeilenOriginalteilen. Obwohl es Bremsblöcke Bremsklötze von anderen Herstellern in guter Qualität gibt, erlöschen bei Verwendung "sämtliche Garantie-, Gewährleistungs- und Haftungsansprüche" gegenüber Magura.<ref>http://www.magura.com/7thsenseCMS/index.php?id=11233&tx_faq_faq=6636</ref> Außerdem werden Bremsblöcke Bremsklötze nur in 4er Sätzen angeboten, obwohl sie für Vorder- und Hinterradbremse baugleich sind. Trotz dieser restriktiven Politik sind die Verschleißteile von Magura nur geringfügig teurer als Bremsblöcke Bremsklötze für übliche V-Brakes.
Magura bietet Bremsblöcke Bremsklötze in vier Varianten an:
* Schwarz: Standardausführung für unbeschichtete und ungehärtete Felgen (wird mit allen Bremssystemen ausgeliefert)
* Grau: Standardausführung für beschichtete und gehärtete Felgen
==== Federgabeln ====
* Wotan - – 160, auf 120 mm absenkbar ([[Freeride]], [[Enduro]], [[All Mountain]])* Laurin - – 130, 100 oder 85 mm ([[All Mountain]], [[Tour]], [[Cross Country]]; nicht mehr erhältlich)* Menja - – 130, 100 oder 85 mm ([[All Mountain]], [[Tour]], [[Cross Country]])* Odur - – 100 oder 85 mm ([[All Mountain]], [[Tour]], [[Cross Country]])* Durin - – 80 oder 100 mm ([[Tour]], [[Cross Country]]; ab Modelljahr 2008)* Durin Marathon - 120 auf 80 mm absenkbar ([[Tour]], [[Cross Country]]; ersetzt Laurin; ab Modelljahr 2009)* Thor - – 140, auf 120 mm absenkbar ([[All Mountain]])
Ältere Modelle:
* Quake (2000-20032000–2003)* 2-Stroke (2001-20032001–2003)* BIG EGO (2001-20052001–2005)* 024U (2001-20032001–2003)* MID EGO (2002-20032002–2003)* Asgard (2004-20062004–2006)* Phaon (2004-20062004–2006)* Ronin 110 (2004-20062004–2006)* Ronin 80 (2004-20062004–2006)* Vidar (2004-20062004–2006)* CCS (2005 -20062005–2006)
==== Dämpfer ====
* Hugin - – 38/165 mm, 50/190 mm, 50/200 mm, 65/222 mm ([[Enduro]], [[Tour]], [[Cross Country]], [[All Mountain]])
Ältere Modelle:
* Air Pro (2002-20032002–2003)* Odin Plus (2004-20052004–2005)
=== Laufräder ===
Für [[Mountainbike]]s sind waren folgende Produkte erhältlich :* Laufrad FR - – ([[Freeride]], [[Enduro]], [[All Mountain]], [[Tour]] - – V: 1000&nbsp;g/960&nbsp;g, H: 1200&nbsp;g)* Laufrad Pro - – ([[Enduro]],[[All Mountain]], [[Tour]], [[Cross Country]] - – V: 1000&nbsp;g, H: 1200&nbsp;g)* Laufrad Comp - – ([[Tour]], [[Cross Country]] - – V: 780&nbsp;g, H: 965&nbsp;g)
Alle Laufräder sind wurden mit DT-Speichen, -Naben (6-Loch Standard) sowie -Felgen eingespeicht. Das Laufrad FR (Vorne) ist war zusätzlich als Steckachsversion erhältlich.
Ab Seit 2008 werden keine [[Laufräder]] von Magura mehr angeboten.
== Weblinks ==
*[http://www.controls.magura.de com/ Website von Magura]  
[[Kategorie:Unternehmen (Landkreis Reutlingen)]]
[[Kategorie:Bad Urach]]
 == Quellen Einzelnachweise ==<references/>
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü