Tommasini: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springenZeile 2: | Zeile 2: | ||
| Name = | | Name = | ||
| Logo = | | Logo = | ||
− | |||
− | |||
| Gründungsdatum = | | Gründungsdatum = | ||
| Auflösungsdatum = | | Auflösungsdatum = | ||
Zeile 16: | Zeile 14: | ||
| Umsatz = | | Umsatz = | ||
| Stand = | | Stand = | ||
− | |||
| Produkte = | | Produkte = | ||
| Homepage = http://www.tommasini.it | | Homepage = http://www.tommasini.it |
Version vom 9. Januar 2012, 12:24 Uhr
Tommasini | |
---|---|
Land | {{{Land}}} |
Bild | |
Gründung | {{{Gründung}}} |
Sitz | 58100 Grosseto |
Marke | [[{{{Marke}}}]] |
Eigenmarke | [[{{{Eigenmarke}}}]] |
Vertrieb | {{{Vertrieb}}} |
Straße | |
Telefon | |
Fax | |
Website | http://www.tommasini.it |
![]() | |
|
Tommasini ist ein renommierter italienischer Hersteller von hochwertigen Rennradrahmen. In den 1940er Jahren gründete Irio Tommasini das Unternehmen in Grosseto, Toskana. Er ist immer noch im Betrieb aktiv. Bis heute werden alle Rahmen in Grosseto von Hand gefertigt. Tommasini fertigt Rahmen aus Stahl, Carbon, Aluminium, Titan und Edelstahl.
Literatur
- Tour, Ausgabe 10/ 2007