Änderungen

Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
|text-o=Fahrräder für jeden Tag{{Anker|Fahrräder für jeden Tag}}
|text-h=
<div class="editbutton" style="text-align:left; ">[[Fahrradtypen#oben|« zurück nach oben »]]<br></div><br><img src="http://www.fahrradmonteur.de/pixel/trek-742-tourenrad.jpg" width="200" height="135" altTourenräder=="Tourenrad Trek-742" align="right">Ein <strong>Tourenrad</strong> (manchmal auch '''Stadtrad oder City-Rad ''' genannt) ist ein schweres Rad sind schwere Räder mit oder ohne Gangschaltung. Dieser Fahrradtyp soll bequemes Fahren in der Stadt bei aufrechter Sitzposition erm&Ouml;glichenermöglichen. Auch wenn es der Name suggeriert, sind Tourenräder nicht für längere Touren ausgelegt.<pdiv style="float:right; ">{{Adsense-6}}</div>Diese Die aufrechte Sitzposition erschwert das Zur&uuml;cklegen Zurücklegen langer Strecken erheblich. Tourenr&auml;der k&Ouml;nnen Tourenräder können relativ hohe Lasten bef&Ouml;rdern befördern und besitzen nur selten eine [[Kettenschaltung einstellen|Kettenschaltung]]. Eine Sonderform der Tourenr&auml;der Tourenräder stellen die sogenannten '''"Hollandr&auml;derHollandräder" ''' dar, welche einen geschlossenen Kettenkasten und nach hinten offene Ausfallenden besitzen.</p></li><li><img src="http[[File://www.fahrradmonteur.de/pixel/13-04-23-reiserad-2006RalfR-08.jpg" width|thumb|modernes Reiserad mit blockierbarer Federung]]==="200" heightReiseräder="129" alt="Reiserad Baujahr 2006 mit Nabenschaltung Rohloff Speedhub 500/14" align="right">Ein <strong>Reiserad</strong> ist ein sind speziell f&uuml;r für [[Radreisen hergestelltes Fahrrad ]] hergestellte Fahrräder mit einer Geometrie, die von denen &uuml;blicher Fahrr&auml;der üblicher Fahrräder abweicht.<p>Reiser&auml;der Reiseräder sind darauf ausgelegt, hohe Lasten zu transportieren und mit sehr robusten und langlebigen Teilen ausgestattet. Das Gewicht steht dabei im Hintergrund, es sind die schwersten Fahrr&auml;der Fahrräder (abgesehen von Lastenfahrr&auml;dernLastenfahrrädern). Reiser&auml;der Reiseräder sind sehr gutwillig im Fahrverhalten, verzeihen Fahrfehler viel eher als andere Fahrradtypen. Allerdings sind abrupte Lenkman&Ouml;ver Lenkmanöver problematisch.</p>Reiser&auml;der Reiseräder haben fast immer Bereifung 28", Mountainbikes sind ungeeignetwenig geeignet, weil man mit dem Hacken an die hinteren Packtaschen st&Ouml;&szlig;t stößt und kaum noch ungefederte MTB's am Markt erh&auml;ltlich erhältlich sind.<p>Sie besitzen keine nur selten eine Federung, weil dies die Fahrstabilit&auml;t Fahrstabilität zu stark einschr&auml;nken w&uuml;rdeeinschränken würde. Die Produktion von Federsystemen f&uuml;r Reiser&auml;der für Reiseäder wurde aufgrund nicht vorhandener Nachfrage eingestellt. Reiseräder bieten ein zulässiges Systemgewicht von 150 kg oder mehr, ca. die Hälfte der am Markt lieferbaren Räder ist mit der Rohloff Speedhub 500/14 ausgerüstet. Das Eigengewicht beträgt bei extremen Leichtbauten 13 kg, üblicherweise 16-19 kg. Low-Rider sind immer vorhanden, Vordergepäckträger selten geworden, weil kaum noch welche angeboten werden.<ref>RADtouren, das Radreise-Magazin 1/p14; Seite 16-27; Jan Gathmann/Frank Gleitsmann: "Reisen auf Eisen"</refÜbliche Verschleißwerte an (vollbeladenen) Reiserädern auf 10.000 km, was ein guter Jahreswert für fleißige Alltagsradler ist:<ref>RADtouren, das Radreise-Magazin 1/li14; Seite 10-15; Dorothee Kretzmar/Kurt Beutler: "Zweiradwohnung, 160.000 km in 10 Jahren"</ref>* 21 Platten* 4 abgefahrene Reifen* 1 kaputte Felge* 1 abgenutzte Bremsklötze* 3 Ketten* 2 RadlerhosenDie recht häufigen Platten und abgefahrenen Reifen, welche deutlich öfter auftreten als bei jedem anderen Fahrradtyp, sind auf die hohe Belastung durch das im Vergleich zu Normalrädern doppelte Systemgewicht zurückzuführen. Der höhere Preis von pannensicherer Bereifung lohnt meistens wegen des enormen Verschleißes nicht. Es gibt aber auch Ausnahmen. So hat bei Peter Smolkas zweiter Weltumrundung der erste Reifen 25.000 km gehalten<liref><img src="[http://www.fahrradmonteurtour-de-friends.de/pixel3a9bee64-cf86-ce86-d83e-ba0b5ef5c113 Reifer Reifen - Der Hinterreifen ist kaputt. Endlich!]</cube-fahrradref>.jpg" width==="200" heightTrekkingräder="165" alt="Trekkingrad Cube Curve" align="right">Das <strong>Trekkingrad</strong> wird werden auch '''Crossbike ''' oder '''ATB ''' (All Terrain Bike) genannt. Vereinfacht gesagt ist es ein Rennrad mit MTB-Ausstattung und f&uuml;r für schnelles Vorankommen in der Stadt gedacht.<p>Die Bereifung ist dicker als bei Rennr&auml;dernRennrädern, aber deutlich d&uuml;nner dünner als bei Mountainbikes.</p>Trekkingr&auml;der k&Ouml;nnen Trekkingräder können mit mehreren Gep&auml;cktr&auml;gern Gepäckträgern ausgestattet werden, allerdings leidet die Fahrstabilit&auml;t Fahrstabilität unter zu hoher Last, weil der Radstand deutlich unter dem von Reiser&auml;dern Reiserädern ist und die Rahmengeometrie und -dimensionierung nicht darauf ausgelegt sind.</li></ul>
<div class="editbutton">
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü