Decauville: Unterschied zwischen den Versionen
| Zeile 31: | Zeile 31: | ||
| File:Decauville-4.jpg|Werbeplakat | File:Decauville-4.jpg|Werbeplakat | ||
| File:Decauville-6.jpg|Werbeplakat | File:Decauville-6.jpg|Werbeplakat | ||
| + | File:Decauville-7.jpg|Sesseldreirad um 1892 | ||
| File:Decauville-5.jpg|Feldbahn Decauville N°1652 von 1916<br>Foto: [http://commons.wikimedia.org/wiki/User:Altona Didier Duforest]<br>Lizenz: GFDL, CC-BY-SA | File:Decauville-5.jpg|Feldbahn Decauville N°1652 von 1916<br>Foto: [http://commons.wikimedia.org/wiki/User:Altona Didier Duforest]<br>Lizenz: GFDL, CC-BY-SA | ||
| File:Decauville-3.jpg|Feldbahn Decauville N°1825 von 1928<br>Foto: [http://commons.wikimedia.org/wiki/User:Altona Didier Duforest]<br>Lizenz: GFDL, CC-BY-SA | File:Decauville-3.jpg|Feldbahn Decauville N°1825 von 1928<br>Foto: [http://commons.wikimedia.org/wiki/User:Altona Didier Duforest]<br>Lizenz: GFDL, CC-BY-SA | ||
Version vom 11. Mai 2012, 11:22 Uhr
| Société Decauville | |
|---|---|
| Land |  Frankreich | 
| Bild |   | 
| Gründung | {{{Gründung}}} | 
| Sitz | F-91100 Corbeil-Essonnes | 
| Marke | [[{{{Marke}}}]] | 
| Eigenmarke | [[{{{Eigenmarke}}}]] | 
| Vertrieb | |
| Straße | |
| Telefon | |
| Fax | |
|  Mit Formular bearbeiten | |
| 
 | |
Die Maschinen- und Lokomotivfabrik Decauville ist ein französischer Industriebetrieb, der durch seine Feldbahnsysteme berühmt wurde. Das in Corbeil ansässige Unternehmen stellte zwischen 1892 und 1911 auch Fahrräder her.
Decauville betrieb ggen Ende des 19. Jahrhunderts einen scharfen Expansionskurs für sein Werk und fügte weitere Produkte wie Elektromotoren hinzu. 1892 nahm die Firma die Herstellung von Fahrrädern auf, darunter ein Dreirad in dem der Passagier in einem bequemen Sessel zwischen den Vorderrädern saß.
Die Produktion von Fahrrädern entsprach dem damaligen Zeitgeist. Mit der Erfindung des Sicherheits- Niederrades um 1890 und damit dem abrupten Ende der Hochräder begann ein Boom im Fahrradbau. In Frankreich, England, den USA und nun auch Deutschland erweiterten vor allem Nähmaschinenfabrikanten ihre Produktpalette und stellten ab etwa 1892 Fahrräder her. Auch Autohersteller gingen dazu über, Fahräder zu produzieren (Opel, Laurin&Klement, Peugeot). Decauville als Lokomotivhersteller ist eher eine der Ausnahmen. Wie bei fast allen anderen Herstellern endete die Produktion bereits vor dem 1. Weltkrieg.
Decauville fertigte die damals üblichen Fahrräder mit dicker Luftbereifung, Gestängestempelbremsen und breiten gebogenen Lenkern. Die ab 1902 auf dem Markt erhältlichen Nabenschaltungen wurden von Decauville nicht angeboten. Fahrradtechnisch ist von Decauville nichts Bahnbrechendes bekannt, sie bauten normale Räder und gaben die Produktion mit dem Ende des Booms wieder auf.
- Feldbahn Decauville N°1652 von 1916 
 Foto: Didier Duforest
 Lizenz: GFDL, CC-BY-SA
- Feldbahn Decauville N°1825 von 1928 
 Foto: Didier Duforest
 Lizenz: GFDL, CC-BY-SA
- Decaville vvis-a-vis von 1899 
 Foto: MilborneOne
 Lizenz: CC-BY-SA
 
  Fahrradtechnik
 Fahrradtechnik Allgemein
 Allgemein Teile
 Teile Felgen
 Felgen Hersteller
 Hersteller Touren
 Touren Fotografie
 Fotografie System
 System Letzte Änderungen
 Letzte Änderungen Kontakt
 Kontakt











