1.697 Bytes hinzugefügt
, vor 10 Jahren
[[Image:Bambussalz-rr.jpg|thumb]]
'''Bambussalz''' ist ein Speisesalz, das in Bambusrohren gebrannt wird. Koreanische, buddhistische Mönche sollen traditionell Meersalz behandelt, es als rituelles Heilsalz verwendet und damit ihre kargen Speisen gewürzt haben. Auch heute noch wird in [[Korea]] Salz in Bambusrohren zwei- bis neunmal gebrannt und in der ganzen [[Welt]] als Spezialität vertrieben.
==Inhaltsstoffe==
Bambussalz wird mit einem hohen [[Mineralstoff]]anteil, der mit der Zahl der Brennvorgänge steigen soll, beworben. Es sei zudem sehr basisch. Je nach Konzentration bewege sich der pH-Wert zwischen 10 und 11. Laut Aussage des Vertreibers soll es einen säureüberlasteten Organismus harmonisieren.
Ursprünglich diente das Brennen des Salzes lediglich der Trocknung. Wiederholtes Brennen schafft ein spezielles Aroma, welches sich mit jedem Brennvorgang verstärkt.
== Physiologische Bedeutung ==
Speisesalz ist der am meisten konsumierte [[Mineralstoff]] der menschlichen Ernährung. Der Körper eines Erwachsenen enthält etwa 150 bis 300 Gramm Speisesalz<ref name="woch">Wissenschaft-Online-Lexika: ''Eintrag zu „Natriumchlorid“ im Lexikon der Chemie.'' Abgerufen am 15. Oktober 2013.</ref> und benötigt täglich ein bis drei Gramm zum Ausgleich des Verlusts durch [[Schweiß]] und Ausscheidungen. Diese Salzmenge kann mit jedem beliebigen Speisesalz zugeführt werden, Bambussalz bietet hier keine Vorteile.
==Preis==
Normales Speisesalz kostet sehr wenig, verglichen mit anderen Grundstoffen in der Küche.
==Fußnoten==
<references />
== Weblinks ==
* [http://www.vitalnatura.de/bambussalz/ Unabhängiges Gesundheitsportal VitalNatura zum Thema Bambussalz]