Änderungen

Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen
1.098 Bytes hinzugefügt ,  vor 9 Jahren
K
1 Version: Glossar von Wikipedalia, GFDL 1.2
''Kevlar'' ist eine sehr widerstandsfähige künstliche Faser, die unter anderem in kugelsichern Westen und Fahrrad[[reifen]] Verwendung findet. Bei Reifen kommt Kevlar auf zwei verschiedene Weisen zum Einsatz:
* Kevlar[[wulst]]e ersetzen bei hochqualitativen Reifen die normalen Drahtwulste von [[Drahtreifen]]. Damit erspart Kevlar rund 50 Gramm Gewicht pro Reifen. Zudem sind Reifen mit Kevlarwulsten [[Faltreifen|faltbar]]. Dadurch sind sie gut transportierbar und werden gerne als Ersatzreifen auf längere Toren mitgenommen. Kevlarreifen sind etwas schwerer auf [[Felge]]n zu montieren und funktionieren am Besten mit [[Drahtreifen-Felge]]n.
*Die [[Lauffläche]] von Reifen ist manchmal mit Kevlar unterlegt, damit diese widerstandsfähiger gegen Durchstiche von kleinen scharfen Objekten werden. Der [[Rollwiderstand]], Preis und das Gewicht dieser Reifen erhöht sich leicht im Vergleich zu Reifen ohne Kevlargürtel.

==Siehe auch==
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Aramide Wikipedia Artikel über ''Aramide'' und ''Kevlar'']

{{GlossarSB}}
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Laufradtechnik]]

Navigationsmenü