Änderungen

Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen
435 Bytes hinzugefügt ,  vor 9 Jahren
keine Bearbeitungszusammenfassung
__SHOWFACTBOX__
<div style="float:right; padding-left:24px; ">{{Adsense-2}}</div>
1934 gründete der Innviertler Hans Trunkenpolz am Marktplatz von Mattighofen (Oberösterreich) eine Schlosserwerkstätte. 1937 folgte der Verkauf und die Reparatur von DKW-Motorrädern, 1938 der Automarke Opel.
 
Nach dem Krieg, 1952, begann die Idee des eigenen Motorrads Gestalt anzunehmen und ein Jahr später stand der erste Prototyp mit einem 98-cm³-Sachs-Motor Rotax-Werk im oberösterreichischen Gunskirchen auf den Rädern.
 
KTM wurde 1951 durch Ernst Kronreif und Hans Trunkenpolz in Mattighofen gegründet. Der Markenname ist also nichts weiter als eine Abkürzung von "Kronreif Trunkenpolz Mattighofen". Das erste Fahrrad wurde zur Auslastung der in wirtschaftlichen Turbulenzen befindlichen Motorfahrzeugfertigung 1964 für die amerikanische Markte [[Fleetking]] hergestellt. 1989 feierte man das einmillionste Fahrrad.

Navigationsmenü