Fahrradtechnik und Fotografie: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{#seo: | {{#seo: | ||
− | |title=Fahrradtechnik, Fahrradgeschichten und Fotografie | + | |title=Fahrradtechnik, Fahrradgeschichten und Fotografie, Ausflüge mit dem Fahrrad, Fahrradtouren, 50mm Brennweite |
|keywords=Fahrrad,Fahrradtechnik,Fotografie | |keywords=Fahrrad,Fahrradtechnik,Fotografie | ||
|description=Fahrradtechnik und Fotografie in übersichtlichen Tabellen und anschaulichen Geschichten | |description=Fahrradtechnik und Fotografie in übersichtlichen Tabellen und anschaulichen Geschichten |
Version vom 8. November 2013, 16:57 Uhr
Fahrradfotos
Mit dem Fahrrad ist man viel in der Natur unterwegs, an interessanten Stellen, in Städten usw. Es bietet sich an, auch immer eine Kamera dabeizuhaben. Auf diesen Seiten sind einige Informationen rund um fotografische Themen zu finden, sie werden ständig ausgebaut. Und es geht dabei nicht zwingend immer auch um Fahrräder oder Fahrradtechnik.
Fotografieren unterwegs mit dem Fahrrad
Objektivcodes
50mm als Herausforderung
Solmeta N3 Kompaß (Testfahrt mit der Bahn)
Diva vor der Kamera
Fahrradtechnik
Das Fahrrad ist aus dem heutigen Leben nicht mehr wegzudenken, die Fahrradtechnik wird immer komplizierter. Du erfährst hier, welche Arten von Fahrrädern es gibt. Welche Fahrradtypen gibt es? Vom Rennrad über Reiseräder bis hin zu den schwerfälligen Tourenrädern - alles wird erklärt. In dieser Rubrik erfährst du vieles über die am Fahrrad verwendeten Teile. Von Ahle bis Zugkettchen - fast alles ist vertreten. Erfahre, welche Reifengrößen es beim Fahrrad gibt, wie du deine Kettenschaltung selbst einstellst oder wie eine Nabenschaltung funktioniert. einseitige Fahrrad-Vordergabel
Viele Fahrräder verfügen über eine Gangschaltung zur Veränderung der Antriebsübersetzung. Die wichtigsten Typen sind Kettenschaltung und Nabenschaltung (auch kombiniert).
Aktuelle Fahrradmodelle erreichen mit einer Kettenschaltung bis zu 30 Gänge. Wegen konstruktionsbedingter Überschneidungen ergeben sich daraus aber nur ca. 15 echte Übersetzungen, von denen wiederum nur 12-13 nutzbar sind. Die Schaltabstufungen sind niemals linear. Kettenschaltungen unterliegen einem sehr hohen Verschleiß. Ketten im unteren Preissegment halten selten länger als 1.500 km. Zahnkranzpakete können je nach Pflege und Wartung 2 bis 3 Ketten überleben. Es empfiehlt sich die Kette von Zeit zu Zeit mit einer Verschleißlehre zu prüfen. Nur dann kann man rechtzeitig die Kette wechseln und somit Kettenblätter und das Zahnkranzpaket vor frühzeitigen Verschleiß schützen. Im oberen Preissegment kann, je nach Einsatz und Belastung, die Laufleistung wesentlich höher liegen.
Arbeitswerte
Bremsen einstellen
Campagnolo
Einspeichen und Zentrieren
Fahrrad einstellen
Formelsammlung
Gewinde am Fahrrad
Kettenmontage
Kettenpflege
Kettenschaltung einstellen
Plaste und Elaste
Rahmenwerkzeug
Reifenbreite und Rollwiderstand
Sattelpflege
Speedhub vs. Alfine
Speichenlänge
Werkzeug
Neue Artikel
Neue Artikel
Winterreifen Felgen
Speichenrechner
Ghost
Reifenbreite und Rollwiderstand
Wundersattel
Objektivcodes
Solmeta N3 Kompaß
Fotografieren unterwegs mit dem Fahrrad
Fahrradzeichnung Leonardo da Vinci
Bergbauden im Riesengebirge
Mythen und Legenden
Gewinde am Fahrrad
Einspeichen und Zentrieren
Kettenpflege
Sattelpflege
50mm Berlin
50mm Washington
50mm St. Pölten
50mm Leipzig
50mm Muzeum
Systemvergleich Rohloff Speedhub 500/14 vs. Shimano Alfine SG-S700
Tern
Chungking Mansions
Vollgummireifen
Panorama in Hongkong
Hilfe mein Fahrrad knackt
Fahrradkauf und Weihnachten
Suppenhuhn - Superzoom
Fahrradzitate
Bildungsmedien
Auf dieser Seite werden seit 2002 freie Lerninhalte bereitgestellt. Vorerst diente diese Homepage nur der Ausbildung von Fahrradmonteuren, mit der Zeit sind auch andere Inhalte hinzugekommen. Die freien Lehrinhalte dieser Seite dürfen von Jedermann unter Einhaltung der Lizenzbedingungen nach Belieben benutzt, verändert, erneut veröffentlicht oder auch verkauft werden.
Fahrradmonteur.de informiert über Fahrradtechnik und Fotografie. Dies ist eine private Homepage, kein Fahrradladen oder Vergleichbares. Hier werden keine Fahrräder gebaut oder verkauft, dementsprechende Anfragen sind sinnlos. Editieren geht zum Teil, registrieren nur per Mail an mich.
- Kleine Statistik zu diesem Wiki
-
- Mediawiki Version: 1.34.2
- Semantic Mediawiki: 2.3.1.
- 2.030 Seiten
- 910 Fahrradmarken
- 46.174 Bearbeitungen;
Facebookfreie Zone
Hier wird es weder Facebook geben noch Twitter, Xing, Myspace oder wie der sogenannte soziale Netzwerkkram jeweils heißt. Auf Fahrradmonteur.de gibts Fakten. Hier wird nicht gezwitschert und hier gibts auch keine falschen Freunde. Diese Seite gabs lange bevor Facebook gegründet wurde und sie wird es geben, wenn keiner mehr über das Gesichtsbuch redet. Aber Zuckerberg hat eins besser verstanden: er ist reich geworden.
Mark Zuckerberg ist […] der König der Post-Privacy-Bewegung, der neben der Bedeutung von Privatsphäre auch den Begriff "Freund" für immer und ewig zerstört hat.
|
Zuckerberg hat mit seinem Facebook etwas geschaffen, was den düsteren Phantasien im Roman 1984 von George Orwell sehr nahe kommt, das ist erschreckend.
Gleiches gilt für die ganzen "sozialen Dienste". Ich bin nicht über SMS, Twitter, Whatsapp oder sonstwas erreichbar.
Formelsammlung
Antrieb, Schaltung und Rahmen | Laufräder, Bereifung und Werkstatt |
---|---|
Touren mit dem Fahrrad
Galten Fahrradtouren früher als Arme-Leute-Tourismus, so haben Gastronomie und Beherbergungsgewerbe inzwischen erkannt, daß Fahrradtouristen im Durchschnitt mehr Geld in einer Urlaubsregion lassen als Autotouristen. Was statistisch erwiesen ist, hat auch einleuchtende Gründe: Radtouristen können nur in sehr beschränktem Umfang Verpflegung von zu Hause mitbringen und entwickeln unterwegs großen Hunger und Durst. Am anvisierten Etappenziel sind sie nicht selten zu erschöpft, um eines preiswerteren Quartiers wegen eben einmal 20 km weiter zu fahren.
Radreisen
Touren
Radweg Berlin-Usedom 1
Radweg Berlin-Usedom 2
Barnim
Oderbruch
Mauerradweg Berlin 1
Treidelweg Finowkanal
Rund um den Werbellinsee
Niederfinow - Polen - Niederfinow
Oderbruchtour - Niederfinow
Rundfahrt Wolletzsee
}}