50mm Berlin: Unterschied zwischen den Versionen
(17 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | == | + | <div style="float:left; width:15%; "> |
+ | {{Box|bg-o={{Princ}}|col-o=ffffff|bg-h=eaeeed | ||
+ | |text-o=Berlin | ||
+ | |text-h= | ||
+ | <div style="font-size:1.3em; font-variant: small-caps; font-weight:bolder; color:navy; text-shadow:black 3px 2px 4px; "> | ||
+ | <div style="text-align: left; "> | ||
+ | Was | ||
+ | </div> | ||
+ | <div style="text-align: center; "> | ||
+ | ist eigentlich | ||
+ | </div> | ||
+ | <div style="text-align: right; "> | ||
+ | typisch | ||
+ | </div> | ||
+ | <div style="text-align: center; font-size:2.0em; color:blue; "> | ||
+ | Berlin? | ||
+ | </div> | ||
+ | </div> | ||
Die Aufgabe ist scheinbar einfach, in vorgegebener Zeit mit definierter Technik Fotos anfertigen. Ich wollte es mal wissen und war rund eine Stunde in Berlin unterwegs, ohne Zoomobjektiv. Geht das? Kann man mit dem leichten Teleobjektiv Festbrennweite 50 mm eine Stadt dokumentieren? Üblicherweise wird man so etwas mit Weitwinkel oder Zoom fotografieren, die Herausforderung liegt darin, das mit dem leichten Tele zu schaffen. | Die Aufgabe ist scheinbar einfach, in vorgegebener Zeit mit definierter Technik Fotos anfertigen. Ich wollte es mal wissen und war rund eine Stunde in Berlin unterwegs, ohne Zoomobjektiv. Geht das? Kann man mit dem leichten Teleobjektiv Festbrennweite 50 mm eine Stadt dokumentieren? Üblicherweise wird man so etwas mit Weitwinkel oder Zoom fotografieren, die Herausforderung liegt darin, das mit dem leichten Tele zu schaffen. | ||
Die Vorgaben lauten also für vergleichbare Tests: | Die Vorgaben lauten also für vergleichbare Tests: | ||
− | * '''36 Fotos''', also ein Film voll | + | * '''36 Fotos''', also "ein Film voll" |
* '''50 mm''' als Festbrennweite (hier Nikkor 1,4/50) | * '''50 mm''' als Festbrennweite (hier Nikkor 1,4/50) | ||
* '''60 Minuten''', was schafft man in einer Stunde so an typischen Fotos einer Stadt? | * '''60 Minuten''', was schafft man in einer Stunde so an typischen Fotos einer Stadt? | ||
+ | |||
+ | Die Festbrennweite 50 mm bringt Einschränkungen, sie zwingt zu besonderem Sehen. Man muß sich vom Objekt wegbewegen, wenn man mehr aufs Bild bekommen möchte, gerade das geht aber oft nicht. In solchen Fällen muß man sich aufs Wesentliche beschränken und Detaisl suchen. | ||
+ | |||
+ | Manchmal ist es auch eher angesagt, dichter ran als weiter weg zu gehen, weniger Bildinhalt ist oft besser als zu viel. Diese Art zu Sehen ist eine andere als mit dem Zoomobjektiv, mit dem man sich nur zu oft nicht von der Stelle bewegt, | ||
+ | }} | ||
+ | Berlin, 2. März 2012 | ||
+ | </div> | ||
+ | <div style="float:right; width:84%; "> | ||
+ | {{:50mm}} | ||
+ | {{Box|bg-o={{Princ}}|col-o=ffffff|bg-h=eaeeed | ||
+ | |text-o=Berlin - von der Friedrichstraße zum Zoo | ||
+ | |text-h= | ||
<gallery> | <gallery> | ||
File:12-03-01-50mm-berlin-01.jpg|13:36 Uhr - dunkler Durchgang am Bahnhof Friedrichstraße, hier paßt die Brennweite und Lichtstärke hervorragend, nur laufen ständig Leute durch den Vordergrund | File:12-03-01-50mm-berlin-01.jpg|13:36 Uhr - dunkler Durchgang am Bahnhof Friedrichstraße, hier paßt die Brennweite und Lichtstärke hervorragend, nur laufen ständig Leute durch den Vordergrund | ||
Zeile 11: | Zeile 40: | ||
File:12-03-01-50mm-berlin-03.jpg|13:38 Uhr - zur Darstellung der typischen Berliner Hhaltestelle ist die Brennweite ideal, Weitwinkel würde hier zu viel Unwichtiges aufnehmen. Aufpassen muß man bei Autos im Vordergrund, die würden stören. | File:12-03-01-50mm-berlin-03.jpg|13:38 Uhr - zur Darstellung der typischen Berliner Hhaltestelle ist die Brennweite ideal, Weitwinkel würde hier zu viel Unwichtiges aufnehmen. Aufpassen muß man bei Autos im Vordergrund, die würden stören. | ||
File:12-03-01-50mm-berlin-04.jpg|13:40 Uhr - dieses Haus würde man natürlich normalerweise mit starkem Weitwinkel aufnehmen. Mit 50 mm ist es vollkommen undenkbar, das formatfüllend abzubilden, also habe ich versucht, das Typische dieser Stelle einzufangen. incl. unscharfem Hintergrund und Betonung auf dem Denkmal, was für diese Stelle (Tränenpalast) typisch ist | File:12-03-01-50mm-berlin-04.jpg|13:40 Uhr - dieses Haus würde man natürlich normalerweise mit starkem Weitwinkel aufnehmen. Mit 50 mm ist es vollkommen undenkbar, das formatfüllend abzubilden, also habe ich versucht, das Typische dieser Stelle einzufangen. incl. unscharfem Hintergrund und Betonung auf dem Denkmal, was für diese Stelle (Tränenpalast) typisch ist | ||
− | File:12-03-01-50mm-berlin-05.jpg| | + | File:12-03-01-50mm-berlin-05.jpg|13:41 Uhr - auf der gegenüberliegenden Straßenseite liegt der Admiralspalast. Für eine Gesamtaufnahme fehlt der Weitwinkel, es würden aber auch reichlich Oberleitungen der Straßenbahn stören. Diese Detailaufnahme mit Schlagschatten zeigt schön die Details der Gründerzeitfassade |
− | File:12-03-01-50mm-berlin-06.jpg| | + | File:12-03-01-50mm-berlin-06.jpg|13:43 Uhr - ungünstige Lichtverhältnisse aber interessante Linien in diesem kleinen Ausschnitt, der mehr Reflexionen als eigentliches Motiv zeigt |
− | File:12-03-01-50mm-berlin-07.jpg| | + | File:12-03-01-50mm-berlin-07.jpg|13:46 Uhr - die S-bahn gehört einfach zu Berlin, hier in einer ungewohnten Perspektive. Allein schon die Farbgebung macht sie charakteristisch, mehr bracht dieses Bild nicht. |
− | File:12-03-01-50mm-berlin-08.jpg| | + | File:12-03-01-50mm-berlin-08.jpg|13:53 Uhr - sehr ruhiges Motiv an einem sehr quirligen Ort: Station Brandenburger Tor |
File:12-03-01-50mm-berlin-09.jpg| | File:12-03-01-50mm-berlin-09.jpg| | ||
File:12-03-01-50mm-berlin-10.jpg| | File:12-03-01-50mm-berlin-10.jpg| | ||
Zeile 50: | Zeile 79: | ||
File:12-03-01-50mm-berlin-42.jpg|14:46 Uhr | File:12-03-01-50mm-berlin-42.jpg|14:46 Uhr | ||
</gallery> | </gallery> | ||
+ | }} | ||
+ | </div> | ||
+ | {{Absatz}} | ||
+ | {{:Fuszbox-Fotografie}} |
Aktuelle Version vom 7. November 2013, 18:22 Uhr
Berlin
Was
ist eigentlich
typisch
Berlin?
Die Aufgabe ist scheinbar einfach, in vorgegebener Zeit mit definierter Technik Fotos anfertigen. Ich wollte es mal wissen und war rund eine Stunde in Berlin unterwegs, ohne Zoomobjektiv. Geht das? Kann man mit dem leichten Teleobjektiv Festbrennweite 50 mm eine Stadt dokumentieren? Üblicherweise wird man so etwas mit Weitwinkel oder Zoom fotografieren, die Herausforderung liegt darin, das mit dem leichten Tele zu schaffen.
Die Vorgaben lauten also für vergleichbare Tests:
- 36 Fotos, also "ein Film voll"
- 50 mm als Festbrennweite (hier Nikkor 1,4/50)
- 60 Minuten, was schafft man in einer Stunde so an typischen Fotos einer Stadt?
Die Festbrennweite 50 mm bringt Einschränkungen, sie zwingt zu besonderem Sehen. Man muß sich vom Objekt wegbewegen, wenn man mehr aufs Bild bekommen möchte, gerade das geht aber oft nicht. In solchen Fällen muß man sich aufs Wesentliche beschränken und Detaisl suchen.
Manchmal ist es auch eher angesagt, dichter ran als weiter weg zu gehen, weniger Bildinhalt ist oft besser als zu viel. Diese Art zu Sehen ist eine andere als mit dem Zoomobjektiv, mit dem man sich nur zu oft nicht von der Stelle bewegt,
Berlin, 2. März 2012
36 Bilder - 50mm - 60 Minuten
Fotoreihen mit Brennweite 50 mm | ||
---|---|---|
![]() |
|
![]() |
Berlin - von der Friedrichstraße zum Zoo
13:40 Uhr - dieses Haus würde man natürlich normalerweise mit starkem Weitwinkel aufnehmen. Mit 50 mm ist es vollkommen undenkbar, das formatfüllend abzubilden, also habe ich versucht, das Typische dieser Stelle einzufangen. incl. unscharfem Hintergrund und Betonung auf dem Denkmal, was für diese Stelle (Tränenpalast) typisch ist
- 12-03-01-50mm-berlin-35.jpg
}}