Änderungen

Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen
713 Bytes hinzugefügt ,  vor 10 Jahren
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{Infobox Unternehmen
| Name = Tommasini| Logo = Tommasini.png| Land Land2= {{ITA}}| Gründungsdatum = nach 1940| Auflösungsdatum = | Auflösungsgrund = | Sitz = 58100 Grosseto| Straße = via Nepal, 5/7/9| Telefon = 0564 455 006| Fax = 0564 456 763| Mail = info@tommasini.it|Homepage=http://www.tommasini.it|Produkte=Rahmen, Gabeln, Zubehör|Land={{ITA}}|Gründungsdatum=nach 1940|Auflösungsdatum=|Auflösungsgrund=| Leitung = Irio Tommasini| Mitarbeiterzahl = | Umsatz = | Stand = | Produkte = Rahmen, Gabeln, Zubehör| Homepage = http://www.tommasini.it
}}
'''Tommasini''' ist ein renommierter italienischer Hersteller von hochwertigen [[Rennrad]]rahmen und Gabeln. In den 1940er 1960er Jahren gründete ''Irio Tommasini'' das Unternehmen in [[Grosseto]], [[Toskana]]. Er ist immer noch im Betrieb aktiv. Bis heute werden fast alle Rahmen in Grosseto von Hand gefertigt. Bis auf die Carbon-Monocoque-Rahmen ist jeder Rahmen ist ein Unikat und speziell auf den jeweiligen Fahrer zugefertigt. Tommasini fertigt Rahmen aus Stahl, Carbon, Aluminium, Titan und Edelstahl.==Geschichte==Irio Tommasini war nur ein mittelmäßiger Fahrer, deshalb hat es bei ihm nicht zu einer Profikarriere gereicht. Er begann als leidenschaftlicher Amateur 1947 seine Ausbildung als Rahmenbauer bei [[Giuseppe Pelà]] in Mailand. Mit 25 Jahren gründete er dann seine eigene Fahrradmanufaktur. Heute kann er auf die längste durchgehende Rahmenbauerfahrung weltweit zurückblicken, niemand baut so lange selbst Fahrradrahmen wie er.
==Modellreihen==
Die aktuellem Tommasini- Modelle werden mit folgenden Komponenten ausgestattet:
;Sättel:
: Selle Italia, Fizik und Selle San Marco
Tommasini baut in erster Linie Rahmen. Den Aufbau der Räder machen Distributoren oder Händler.
==Kosten==
Rahmensets von Tommasini kosten prinzipiell deutlich vierstellige Eurobeträge, gebraucht mit Lackkratzern sind sie meist nicht unter 500 Euro zu haben. Das Spitzenmodell kostet als Rahmenset knapp 5000 Euro.
== Literatur ==

Navigationsmenü