Bearbeiten von „Magura“

Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Diese Seite kann mit semantischen Annotationen in Form von bspw. [[Gehört zu::Dokumentation]] versehen werden, um strukturierte wie abfragbare Inhalte zu erfassen. Ausführliche Hinweise zum Einfügen von Annotationen oder Erstellen von Abfragen sind auf der Website zu Semantic MediaWiki verfügbar.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 22: Zeile 22:
 
<div style="float:right; padding-left:24px; ">{{Adsense-2}}</div>
 
<div style="float:right; padding-left:24px; ">{{Adsense-2}}</div>
 
Die '''Gustav Magenwirth GmbH & Co. KG''' ist ein mittelständisches Unternehmen für Zubehör, Service und Komponentenentwicklung für Zweiräder aller Art. Das Unternehmen ist durch seine Marke '''Magura''' für seine Fahrradhydraulikbremsen und die Komponentenentwicklung für Bauteile im Zweiradsport bekannt. Der Markenname leitet sich von den Anfangsbuchstaben des Gründernamens und Gründungsorts ab (<u>Mag</u>enwirth und Bad <u>Ura</u>ch).
 
Die '''Gustav Magenwirth GmbH & Co. KG''' ist ein mittelständisches Unternehmen für Zubehör, Service und Komponentenentwicklung für Zweiräder aller Art. Das Unternehmen ist durch seine Marke '''Magura''' für seine Fahrradhydraulikbremsen und die Komponentenentwicklung für Bauteile im Zweiradsport bekannt. Der Markenname leitet sich von den Anfangsbuchstaben des Gründernamens und Gründungsorts ab (<u>Mag</u>enwirth und Bad <u>Ura</u>ch).
 +
{{Kalenderblock}}
  
 
== Geschichte ==
 
== Geschichte ==
Zeile 34: Zeile 35:
  
 
Im Gegensatz zu anderen Herstellern hydraulischer Fahrradbremsen setzt Magura keine DOT Bremsflüssigkeit sondern mineralisches Hydraulik-Öl (unter der Handelsbezeichnung „Magura Blood“ bzw „Magura Royal Blood“) ein.  Da Mineralöl im Gegensatz zu DOT Bremsflüssigkeit nicht hygroskopisch ist, muß das Medium nicht regelmäßig gewechselt werden. Aufgrund seiner chemischen Aggressivität darf DOT-Bremsflüssigkeit nicht alternativ in Magura-Bremssystemen verwendet werden.
 
Im Gegensatz zu anderen Herstellern hydraulischer Fahrradbremsen setzt Magura keine DOT Bremsflüssigkeit sondern mineralisches Hydraulik-Öl (unter der Handelsbezeichnung „Magura Blood“ bzw „Magura Royal Blood“) ein.  Da Mineralöl im Gegensatz zu DOT Bremsflüssigkeit nicht hygroskopisch ist, muß das Medium nicht regelmäßig gewechselt werden. Aufgrund seiner chemischen Aggressivität darf DOT-Bremsflüssigkeit nicht alternativ in Magura-Bremssystemen verwendet werden.
{{Kalenderblock}}
 
  
 
=== Scheibenbremsen ===
 
=== Scheibenbremsen ===
Zeile 61: Zeile 61:
 
* HS24 (nicht mehr erhältlich, gebaut 1996/97)
 
* HS24 (nicht mehr erhältlich, gebaut 1996/97)
 
* HS22 Race Line (Cross Country, nicht mehr erhältlich, gebaut von 1994-96)
 
* HS22 Race Line (Cross Country, nicht mehr erhältlich, gebaut von 1994-96)
* HS22 EVO 2  (Tour, Cross Country, seit 11/2015 erhältlich )
+
* HS22 (Tour, Cross Country, nicht mehr erhältlich)
 
* HS12 (nicht mehr erhältlich, gebaut 1996/97)
 
* HS12 (nicht mehr erhältlich, gebaut 1996/97)
 
* HS11 (Tour)
 
* HS11 (Tour)
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ “” «» | + · × ÷ ± ² ³ ½ # * § ¢ £ ¥ $ ¿ ¡ 〈〉 | &nbsp; [[]] | {{}} ~~~~ <ref></ref> <references/> <math></math> | °

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: