Betonbrocken im Wald

Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Diese Seite kann mit semantischen Annotationen in Form von bspw. [[Gehört zu::Dokumentation]] versehen werden, um strukturierte wie abfragbare Inhalte zu erfassen. Ausführliche Hinweise zum Einfügen von Annotationen oder Erstellen von Abfragen sind auf der Website zu Semantic MediaWiki verfügbar.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 4: Zeile 4:
 
<div class="editbutton" style="text-align:left; ">[[Franzosenbunker|« zurück zum Übersichtsartikel Franzosenbunker »]]<br></div><br>
 
<div class="editbutton" style="text-align:left; ">[[Franzosenbunker|« zurück zum Übersichtsartikel Franzosenbunker »]]<br></div><br>
 
[[File:14-04-07-franzosenbunker-eberswalde-17.jpg|thumb|oben am Bildrand das Westend-Stadion]]
 
[[File:14-04-07-franzosenbunker-eberswalde-17.jpg|thumb|oben am Bildrand das Westend-Stadion]]
[[File:14-04-07-franzosenbunker-eberswalde-16.jpg|thumb|upright|left|ein paar Meter rechts hinter der Brücke beginnt das Gelände des Franzosenbunkers]]
 
 
Nicht weit vom Franzosenbunker entfernt, etwa 100 m nördlich, liegen einige Betonbrocken im Wald umher. Es scheint so, als wenn die beim Anlegen der Erweiterung des Westend-Stadions den Hang herunter geworfen wurden. Es sind Einzelfundamente mit verlorener Schalung, die in zwei Lagen betoniert wurden und die offenbar Stützen getragen haben. Es handelt sich um mindestens 11 Betonteile, alle um die 1 m³ groß.
 
Nicht weit vom Franzosenbunker entfernt, etwa 100 m nördlich, liegen einige Betonbrocken im Wald umher. Es scheint so, als wenn die beim Anlegen der Erweiterung des Westend-Stadions den Hang herunter geworfen wurden. Es sind Einzelfundamente mit verlorener Schalung, die in zwei Lagen betoniert wurden und die offenbar Stützen getragen haben. Es handelt sich um mindestens 11 Betonteile, alle um die 1 m³ groß.
  
 
Noch etwas weiter nordöstlich findet man unterhalb der Mauer des Grundstückes von ehemals Ardelt andere Betonteile. Diese stammen nicht von der Mauer, sind auch keine Fundamente. Sie sehen eher nach Kranbahnplatten aus, die irgendwann zu DDR-Zeiten abhanden gekommen sind.
 
Noch etwas weiter nordöstlich findet man unterhalb der Mauer des Grundstückes von ehemals Ardelt andere Betonteile. Diese stammen nicht von der Mauer, sind auch keine Fundamente. Sie sehen eher nach Kranbahnplatten aus, die irgendwann zu DDR-Zeiten abhanden gekommen sind.
 
Diese verschiedenen Betonteile haben wahrscheinlich nichts mit dem Franzosenbunker zu tun. Betonqualität und Ausführung sprechen für eine Herstellung mehrer Jahre nach dem Krieg. Nur die Nähe suggeriert, daß es da Zusammenhänge geben könnte. Die Fundamente liegen heute noch so in der Gegend herum, als wären sie achtlos vom Stadion aus abgekippt worden.
 
 
<gallery>
 
<gallery>
 +
File:14-04-07-franzosenbunker-eberswalde-16.jpg|
 
File:14-04-07-franzosenbunker-eberswalde-18.jpg|
 
File:14-04-07-franzosenbunker-eberswalde-18.jpg|
 
File:14-04-07-franzosenbunker-eberswalde-19.jpg|
 
File:14-04-07-franzosenbunker-eberswalde-19.jpg|
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ “” «» | + · × ÷ ± ² ³ ½ # * § ¢ £ ¥ $ ¿ ¡ 〈〉 | &nbsp; [[]] | {{}} ~~~~ <ref></ref> <references/> <math></math> | °

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: