Änderungen

Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen
3.401 Bytes hinzugefügt ,  vor 12 Jahren
mein Sattel von 1952 hat geprägtes Schild, nur 1990-2005 war bedruckt
[[Datei:Brooks-schild.jpg|miniatur|Firmenemblem von Brooks England auf einem Fahrradsattel]]
[[Datei:Brooks leather saddle B67 aged.jpg|miniatur|Emblem von Brooks auf dem Sattel B.67 (gealterte Version).]]
[[Datei:Sattel 01 KMJ.jpg|miniatur|Brooks Professional]]
[[Datei:Sattelfett.jpg|miniatur|Sattelfett]]
'''Brooks England Ltd.''' ist ein englischer Hersteller von [[Fahrradsattel|Fahrradsätteln]] aus [[Leder]].

== Historie ==
Im Jahr 1866 kam dem Gründer ''John Boultbee Brooks'' nach einer unbequemen Fahrt auf dem Fahrrad die Idee für einen Sattel. Im Pferdestall des Vaters entstand nachfolgend der erste Brooks-Sattel. Die verschiedenen Modelle zeichnen sich durch ihre Fähigkeit zur Anpassung an die individuelle Körperform und ihre gute Druckverteilung aus.

Die Sättel sind aus Lederhäuten hergestellt und gelten deshalb als besonders [[atmungsaktiv]]. Leder absorbiert Schweiß und Feuchtigkeit staut sich nicht. Ziel ist ein komfortables Fahrgefühl bei jeder Witterung und Fahrtdauer. Im Gegensatz zu Sattelaufbauten aus [[Spaltleder|Spalt]]- oder Kunstleder handelt es sich bei Brooks-Sätteln um Kernledersättel. Die Lederdecke ist hierbei über einen Stahlrahmen oder seit neuerem optional auch über einen Titanrahmen gespannt und kann so frei schwingen und Erschütterungen auffangen. In Handarbeit produzieren 22 Angestellte am Firmensitz in [[Smethwick]], England, jährlich ca. 100.000 Sättel.

Brooks ist einer der letzten verbliebenen Hersteller für Sattel aus Kernleder mit einer nennenswerten Marktpräsenz. Gute Sattel werden von ihren Besitzern oft ein Leben lang gefahren. Daher trifft man auch auf der [[L'Eroica]] - dem Oldtimer-Schotterpisten-Radrennen in Italien - überwiegend Velos, die mit einem Brooks-Sattel ausgestattet sind.

Nachdem die frühere Mutter [[Sturmey-Archer]] in wirtschaftliche Schwierigkeiten geriet, kaufte der italienische Sattelhersteller [[Selle Royal]] im Jahr 2003 das englische Traditionsunternehmen.

== Technik ==

Bei der Herstellung eines Sattels bei Brooks England Ltd. läuft laut Herstellerangabe von der Verarbeitung des Leders bis hin zur Konfektionierung an der Werkbank alles in Handarbeit ab. Die Sattelrahmen werden aus Stahl oder Titan in der Fabrik zugeschnitten und gebogen. Für diese Arbeitsgänge werden zum Teil über 90 Jahre alte Spezialmaschinen mit alten Werkzeugsätzen eingesetzt.

Die Sättel werden mittlerweile in über 30 Länder exportiert. Zu den bekanntesten Besitzern gehörten u. a. auch einige Radfahrlegenden wie [[Costante Girardengo|Girardengo]], <!-- ''Botechia'',--> [[Gino Bartali|Bartali]], [[Fausto Coppi|Coppi]], [[Eddy Merckx]] und [[Jacques Anquetil|Anquetil]].

Die beiden Buchstaben 'O' werden ineinander geschrieben, während früher der Schriftzug am Sattelende aus einem geprägten Metallschild bestand, werden heute teilweise bedruckte Schildchen aufgenietet. Die bekanntesten Modelle sind der 'Professional' und 'Colt' für Rennräder sowie der 'B-66' für Reiseräder, welcher in Varianten für Männer und Frauen hergestellt wird.

== Weblinks ==
{{Commonscat}}
*[http://www.brooksengland.com/ Website von BROOKS England Ltd.]

[[Kategorie:Fahrradkomponentenhersteller]]
[[Kategorie:Unternehmen (Metropolitan County West Midlands)]]

[[en:Brooks England]]
[[es:Brooks England]]
[[ja:ブルックス・イングランド]]
[[nl:Brooks England]]
[[tr:Brooks İngiltere]]

Navigationsmenü