Änderungen

Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Box|bg-o={{Princ}}|col-o=ffffff|bg-h=eaeeed |text-o=Inhalt{{Anker|Versicherungsformen Deutschland}} |text-h=Versicherungsformen Deutschland <div class="editb…“
{{Box|bg-o={{Princ}}|col-o=ffffff|bg-h=eaeeed
|text-o=Inhalt{{Anker|Versicherungsformen Deutschland}}
|text-h=Versicherungsformen Deutschland
<div class="editbutton" style="text-align:left; ">[[Fahrradversicherung#oben|« zurück nach oben »]]<br></div>
<p>In Deutschland existiert keine Versicherungspflicht f&uuml;r Fahrr&auml;der. Der Abschlu&szlig; einer Haftpflichtversicherung, die Sch&auml;den aus dem Gebrauch des Fahrrades an Dritten einschlie&szlig;t, ist empfehlenswert.</p>
<p>Von verschiedenen Versicherungen werden Vertr&auml;ge angeboten, die einen Diebstahl des Fahrrades abdecken (sollen). Dies sind entweder kombinierte Versicherungen (meist mit Hausrat- Haftpflicht) oder separate Fahrrad- Versicherungen.</p>
<p>Die Versicherungen fordern einen Eigentumsnachweis. Oft wird "angemessene" Sicherung des Rades gefordert, wobei dies nicht n&auml;her erl&auml;utert wird, was im Schadensfall zu Problemen f&uuml;hrt. Seltsame Bedingungen zugunsten der Versicherungsgesellschaften machen es ebenso schwer, im Schadensfall an sein Geld zu kommen. So wird gern im Kleingedruckten gefordert, da&szlig; ein Fahrrad auch in abgeschlossenen R&auml;umen (eigener Keller) angeschlossen sein mu&szlig;.</p>
<div class="editbutton">
{{Bearbeiten|Vorlage:Fahrradversicherung/Versicherungsformen Deutschland|text=« edit Versicherungsformen Deutschland »}}
</div>
}}

Navigationsmenü