Bearbeiten von „Nishiki“

Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Diese Seite kann mit semantischen Annotationen in Form von bspw. [[Gehört zu::Dokumentation]] versehen werden, um strukturierte wie abfragbare Inhalte zu erfassen. Ausführliche Hinweise zum Einfügen von Annotationen oder Erstellen von Abfragen sind auf der Website zu Semantic MediaWiki verfügbar.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Infobox Unternehmen
 
{{Infobox Unternehmen
 
|Name=Nishiki
 
|Name=Nishiki
|Land2=JPN
+
|Land2=GER
 
|Sitz=D-
 
|Sitz=D-
 
|Telefon=(+49)
 
|Telefon=(+49)
Zeile 10: Zeile 10:
 
__SHOWFACTBOX__
 
__SHOWFACTBOX__
 
<span style="float:right; padding-left:12px; ">{{Adsense-2}}</span>
 
<span style="float:right; padding-left:12px; ">{{Adsense-2}}</span>
Nishiki war die Fahrradmarke des japanischen Herstellers K.K. Kawamura Cycle (株式会社カワムラサイクル, Kabushiki-gaisha Kawamura Saikuru) in Kōbe, Japan.
+
Text folgt
 
 
Nishiki war die Handelsmarke der Fahrradmanufaktur K.K. Kawamura Cycle in Kobe. Nach dem Erdbeben von Kōbe 1995 geriet das Unternehmen in Schieflage und das Fahrradgeschäft wurde am 18. Oktober 1995 als K.K. Kawamura (株式会社カワムラ) mit Sitz im benachbarten Miki ausgegliedert.[1] International waren von Nishiki in den 1970er Jahren die Rennräder der Serie "Olympic" und ab den 1980er die Serie "Prestige" bekannt und verbreitet.
 
 
 
Kawamura Cycle wurde am 31. August 1995 ebenfalls neugegründet, jedoch als Rollstuhlhersteller.
 
 
 
Die Marke wurde ab 1965 in den USA von der Firma West Coast Cyclein den USA vertrieben, später von [[Trek]]. Unter Nishiki Europe werden heute von europäischen Händlern eine Reihe von Trekking-Cross- und Rennrädern vertrieben, die allerdings nichts mehr mit dem ursprünglichen Hersteller zu tun haben.
 
 
{{Absatz}}
 
{{Absatz}}
{{Japan}}
+
{{Deutschland}}
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ “” «» | + · × ÷ ± ² ³ ½ # * § ¢ £ ¥ $ ¿ ¡ 〈〉 | &nbsp; [[]] | {{}} ~~~~ <ref></ref> <references/> <math></math> | °

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: