Änderungen

Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen
779 Bytes hinzugefügt ,  vor 11 Jahren
→‎Einsatz: zwischenspeichern
Nach diplomatischen Verstimmungen im Jahre 2007 fliegen Tu-95 nach Ende des [[Kalter Krieg|Kalten Krieges]] auch wieder Einsätze über das russische Territorium hinaus.
== Vergleich mit der B-52 ==Als westliches Gegenstück zur Tu-95 kann die [[Boeing B-52]] gelten; , trotz unterschiedlicher technischer Auslegung ist sie mit der Tu-95 in Bezug auf Abmessungen, Einsatzspektrum und Bauzeit gut vergleichbar.<table class=wikitable><tr><th>&nbsp;</th><th>TU-95</th><th>B-52</th></tr><tr><td>Erstflug</td><td>12. November 1952</td><td>15. April 1952</td></tr><tr><td>Produktionszeit</td><td>1956 bis 1993</td><td>1952 bis 1962</td></tr><tr><td>Stückzahl</td><td>über 500</td><td>744</td></tr><tr><td>Länge</td><td>46,13 m</td><td>47,72 m</td></tr><tr><td>Flügelspannweite</td><td>50,05 m</td><td>56,39 m</td></tr><tr><td>Tragflügelfläche</td><td>295 m²</td><td>371,6 m²</td></tr><tr><td>Leermasse</td><td>94.400 kg</td><td>83.250 kg</td></tr><tr><td>maximale Startmasse</td><td>187.700 kg</td><td>221.150 kg</td></tr><tr><td>Höchstgeschwindigkeit</td><td>930 km/h</td><td>1.014 km/h</td></tr></table>
Mit entsprechenden Nachrüstungen könnte die Tu-95 noch weitere 30 Jahre im Einsatz bleiben.

Navigationsmenü