Änderungen
Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Deutlich bekannter sind die Markennamen '''RoadLink''' und '''GoatLink''' des US-amerikanischen Hersteller [[Wolf Tooth]] sowie, mit Abstrichen, der Name '''Extended Link''' des taiwanesischen Herstellers [[Sunrace]].
[[Datei:Schaltaugenerweiterung 22 mm.jpg|mini|hochkant|RoadLink-Nachbau des chinesischen Hersteller Bikeco, angebaut an ein Schaltwerk Schaltauge von [[Cannondale]]]]
[[Datei:Schaltaugenerweiterung 40 mm.jpg|mini|hochkant|Schaltaugenerweiterung um 40 mm (mit Aluschraube)]]
== RoadLink und Nachbauten ==
Der Wolf Tooth ''RoadLink'' ist schon sehr lange und wird von fast jedem (Online-)Händler angeboten. Er versetzt das Schaltauge um 22 mm nach unten und hat den Nennpreis von stolzen 28 €.<ref>[https://www.wolftoothcomponents.com/products/roadlink? ''RoadLink''], wolftoothcomponents.com</ref> Inzwischen (2022) gibt es diverse originalgetreue Nachbauten aus China für ab etwa 5 €, die allerdings zumeist mit einer Aluminiumschraube ausgeliefert wärewerden, die mindestens gegen eine stählerne zu tauschen wäre. Daneben versendet der chinesische Hersteller Bikeco seine Wide Range Cassetten mit 40 oder mehr Zähnen unter den Maerkennamen Bolany und Sunshine mit einem RoadLink-Nachbau als Gimmick, der inzwischen über eine Stahlschraube verfügt.<ref>Die Cassetten von Bikeco sind in Deutschland fast ausschließlich über Amazon erhältlich.</ref> Der Nachbau Die Erweiterung ''Extended Link'' von Sunrace wird zu Preisen ab 7,50 € angeboten.<ref>[https://www.bike-discount.de/de/sunrace-sp570-extended-link-fuer-schaltwerk ''Extended Link''] bei einem Online-Anbieter (auf der Herstellerseite nicht mehr aufgeführt)</ref>
Bei Range-Erweiterungen mit sehr deutlicher Vergrößerung des großen Ritzels muss das Teil statt auf 6 Uhr auf 7 oder 8 Uhr eingebaut werden, damit die [[B-Schraube]] noch einstellbar bleibt. Theoretisch können auch zwei der Erweiterungen in Reihe geschaltet werden.