{{BaustelleInfobox Unternehmen|Name=Büchel|Land2=GER|Gründung=1920|Sitz=36039 Fulda|Vertrieb=Büchel GmbH & Co. Fahrzeugteilefabrik KG|Straße=Niesiger Straße 115|Telefon=0661 / 95950|Fax=0661 / 59621|Mail=info@buechel-online.com|Homepage=www.buechel-online.com}}<span style="float:right; padding-left:12px; ">{{Adsense-2}}</span>__NOTOC__Die '''Büchel GmbH & Co KG''' ist ein deutscher Hersteller von Fahrradkompnenten. Die Firma wurde 1920 gegründet und produziert heute unter anderem Fahrradrahmen und Gabeln, Felgen und Naben, sowie zahlreiche Kleinteile wie Speichen und Steuersätze. Am bekantesten sind jedoch sind die Front- und Rückscheinwerfer von Büchel.
== Geschichte ==Im Jahr 1920 gründeten die Brüder Hugo und Karl Büchel in Zella-Mehlis in Thüringen eine kleine Fabrik, in der Werkzeugbüchsen und Stimmgabeln hergestellt wurden. Ab 1938 werden dort auch Pedale und Naben für Fahrräder in die Produktion genommen und die Fertigung der Werkzeugbüchsen gänzlich eingestellt. Ab 1941 steigt Büchel in die Kettenproduktion ein. Mittlerweile arbeiten 120 Beschäftigte in der Firma; bis Kriegsende verringert sich die Zahl weil Mitarbeiter in die Wehrmacht eingezogen werden auf 80.In der Sowjetischen Besatzungszone liegend wurden 1945 der gesamte Maschinenpark der Firma demontiert. Die '''beiden Brüder kauften daraufhin gebrauchte Maschinen, um erneut in die Produktion einzusteigen. 1948 wurde die Produktion eingestellt, weil eine entschädigungslose Enteignung erfolgt war. Beide Brüder entschlossen sich nach Westdeutschland zu flüchten und trafen sich in Fulda wieder. Dort begannen sie erneut mit der Produktion von Fahrradteilen.<ref>{{Internetquelle |autor=Büchel GmbH & Co . Fahrzeugteilefabrik KG''' ist ein deutscher Hersteller von [[Komponenten (Fahrrad)|Fahrradkompnenten]]url=http://www.buechel-online.com/unternehmen-fahrradteile-felgenproduktion |titel=Unternehmensgeschichte - Büchel GmbH & Co. Die Firma Fahrzeugteilefabrik KG |zugriff=2017-12-05}}</ref> 1979 wurde 1920 gegründet ein Teil der Produktion nach Malaysia ausgelagert, dort wurden Pedale, Naben und produziert heute unter anderem [[Fahrradrahmen]] Bremsen hergestellt. 1985 wird diese Produktion nach Shanghai verlagert. 1987 wird Deutschlands größter und ältester Sattelhersteller [[Fahrradgabel|FahrradgabelnWittkop]]übernommen, die Firma existierte seit 1898. 2015 wird die belgische Firma [[Fahrradfelge|FelgenExal]] und Naben, sowie zahlreiche Kleinteile wie übernommen. 2001 kaufte Büchel die fast bankrote [[Speiche (Rad)|SpeichenGrünert]] und [[Steuersatz Felgenproduktion aus Oederan (FahrradMittelsachsen)|Steuersätze]]und modernisiert die Produktion. Am bekantesten sind jedoch sind Unter dem Label Büchel produziert die Front- und Rückscheinwerfer von BüchelFirma laut Firmenangaben über 5 Mio. Fahrradfelgen pro Jahr.
== Geschichte ==Im Jahr 1920 gründeten die Brüder Hugo und Karl Büchel in [[Zella-Mehlis]] in [[Thüringen]] eine kleine Fabrik, in ist der Werkzeugbüchsen und Stimmgabeln hergestellt wurden. Ab 1938 werden dort auch Pedalen und Naben größten europäischen Hersteller von Komponenten für Fahrräder in die Produktion genommen und die Fertigung der Werkzeugbüchsen gänzlich eingestelltZweiradindustrie. Ab 1941 steigt Büchel ist in die Kettenproduktion ein. Mittlerweile arbeiten 120 Beschäftigte in der Firma; bis Kriegsende verringert sich die Zahl weil Mitarbeiter in die Wehrmacht eingezogen werden auf 80.In der [[Sowjetische Besatzungszone|Sowjetischen Besatzungszone]] liegend wurden 1945 der gesamte Maschinenpark der Firma demontiert. Die beiden Brüder kauften daraufhin gebrauchte Maschinen, um erneut in die Produktion einzusteigen. 1948 wurde die Produktion eingestellt, weil eine entschädigungslose Enteignung erfolgt war. Beide Brüder entschlossen sich nach Westdeutschland zu flüchten Deutschland an fünf Standorten mit 250 Mitarbeitern und trafen sich in Fulda wieder. Dort begannen sie erneut drei chinesischen Produktionsstätten mit der Produktion von Fahrradteilenrund 600 Beschäftigten aktiv.<ref>{{Internetquelle |autor=Büchel GmbH & CoMitteldeutsche Zeitung vom 03. Feb. Fahrzeugteilefabrik KG |url=http2016://www.buechel-online.com/unternehmen-fahrradteile-felgenproduktion |titel=Unternehmensgeschichte - Büchel GmbH & Co. Fahrzeugteilefabrik KG |zugriff=2017-12Mifa-05}}Zulieferer prüft Neubau</ref>
2001 kaufte Büchel die fast bankrote Grünert Felgenproduktion in ==Fußnoten==<references />{{Absatz}}{{Deutschland}}[[OederanKategorie:Fahrradmarke]] (Mittelsachsen) und modernisiert die Produktion. Unter dem Label Büchel produziert die Firma laut Firmenangaben über 5 Mio. Fahrradfelgen pro Jahr.__SHOWFACTBOX__