Häufiger als das Subjektiv wird das Adjektiv '''trist''' verwendet. Der Begriff wurde gegen Ende des [[18. Jahrhundert]]s in Studentenkreise aus dem [[Französische Sprache|französischem]]: „''triste''“ entlehnt. In der ersten Zeit, nach der Übernahme des französischen [[Fremdwort]]s findet sich desöfteren dessen end-e auch in der deutschen Sprache. Das gesamte Wortfeld gilt als negativ [[Konnotation|konnotiert]].
==Quellen==
*Verzamelde Brieven van Vincent van Gogh, hg. Vincent Willem van Gogh, Wereld-Bibiotheek, Amsterdam & Antwerpen, 1953, Neuauflage 1974; engl. The Complete Letters of Vincent van Gogh. Little, Brown & Co. 1958, 1978; franz. Correspondence... 1960; dt. Vincent van Gogh. Sämtliche Briefe, hg. Fritz Erpel & übers. Eva Schumann. Henschel-Verlag, Berlin (DDR) 1965 & 1968, Neuauflage: Lamuv Verlag, Frankfurt am Main, 1985