Änderungen

Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
}}
Die '''Tupolew Tu-95''' ({{ruS|Туполев Ту-95}}, [[NATO-Codename]]: ''„Bear“''), ursprüngliche Bezeichnung ''Tupolew Tu-20'', ist ein in der [[Sowjetunion]] entwickelter [[Bomber|Langstreckenbomber]]. Die [[Seeaufklärer]]version zur [[U-Boot]]-Bekämpfung der Tu-95 wird als ''Tupolew Tu-142'' bezeichnet. Aus der Tu-95 wurde das Passagierflugzeug [[Tupolew Tu-114116|Tu-114116]] abgeleitet.
== Entwicklung ==
* '''Tu-95RZ''' – Variante der Basisversion für die Marine zur elektronischen Aufklärung. 52 Stück von etwa 1962 bis 1969 gebaut (NATO-Codename: Bear-D).
* '''Tu-95U''' – Trainingsversion auf Basis von umgebauten alten Tu-95. (NATO-Codename: Bear-T).
* '''Tu-95W''' (auch: Tu-95-202) – umgebaute Tu-95 (Nr.&nbsp;302) für den Abwurf der [[AN602|Zar-Bombe]]<ref>Rainer Göpfert: ''„Maria“ und „Tatjana“ – Die Erprobung von Atomwaffen durch die Luftstreitkräfte der UdSSR.'' In: Flieger Revue Extra Nr.&nbsp;36, PPVMedien, Bergkirchen 2012, {{ISSN |2194-2641}}. S.&nbsp;18</ref>
* '''Tu-96''' – Prototyp eines interkontinentalen strategischen Bombers für den Flug in großer Höhe, eine hochfliegende Version der Tupolew Tu-95 mit leistungsgesteigerten TW-16-Turboprop-Motoren und neuen größeren Tragflächen. Tests der Flugzeuge wurden mit nicht leistungsgesteigerten TW-12-Motoren zwischen 1955 und 1956 ausgeführt.<ref>[http://www.globalsecurity.org/wmd/world/russia/tu-96.htm Tu-96] bei globalsecurity.org</ref>
* '''Tu-116''' – modifizierte Tu-95 mit Passagierkabine als Notlösung während der Entwicklung der Tu-114. Nur zwei Stück umgebaut.
== Betreiber ==
;{{RUS}}
* Die [[russische Luftwaffe]] verfügt hat an die 35 einsatzbereite Tu-95MS.<ref>{{Cite web|accessdate = 2015-11-21|title = Tupolew Tu-95MS|url = http://aviadejavu.ru/Site/Crafts/Craft20364.htm|publisher = aviadejavu.ru}}</ref><ref>{{Cite web|accessdate = 2015-11-23|title = Bewaffnung der strategischen Luftstreitkräfte mit dem Tu-95MS|url = http://vs.milrf.ru/armament/air/tu95mc.htm|publisher = vs.milrf.ru}}</ref><ref>{{Cite web|accessdate = 2015-11-23|title = Ein Tu-95MS bekommt den Namen "Woronesch"|url = http://www.newsru.com/russia/25aug2014/tu.html|publisher = www.newsru.com}}</ref><ref>{{Cite web|accessdate = 2015-12-11|title = Luftstreitkräfte bekamen im Jahr 2015 3 Tu-95MS geliefert |url = http://lenta.ru/news/2015/12/11/procurement/|publisher = www.lenta.ru}}</ref>
(ungefähr weitere 68 sind auf Reserve {28 Tu-95MS-6 + 40 Тu-95К-22<ref>{{Cite web|accessdate = 2015-11-21|title = Entwicklung der russischen strategischen Bomberflotte|url = http://www.arms.ru/nuclear/5.htm|publisher = www.arms.ru}}</ref>}<ref>{{Cite web|accessdate = 2015-11-21|title = Tupolew Tu-95MS|url = http://www.airwar.ru/enc/bomber/tu95ms.html|publisher = www.airwar.ru}}</ref>), Stand; Dezember 2015<ref>[http://izvestia.ru/news/535601 Strategischen Bomber "Bear H" beließ man im Dienst]</ref><ref>{{Cite web|accessdate = 2015-11-21|title = Strategische Bewaffnung|url = http://bastion-karpenko.ru/tu-95ms/|publisher = bastion-karpenko.ru}}</ref>

Navigationsmenü