Änderungen

Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen
903 Bytes hinzugefügt ,  vor 11 Jahren
K
1 Version: Glossar von Wikipedalia, GFDL 1.2
Eine der Hauptdimensionen eines Fahrrads ist die ''Überstandshöhe''. Diese bezieht sich auf die Höhe des [[Oberrohr]]s über dem Boden in Bezug zur Schritthöhe des Fahrers. Falls die Überstandshöhe zu hoch für einen bestimmten Fahrer ist, ist das Auf- und Absteigen unbequem und gefährlich.

Traditionellerweise erwartet man bei einem Straßenfahrrad eine Überstandshöhe vom etwa zwei bis acht Zentimetern als Zwischenraum zwischen Oberrohr und Schritt des Fahrers, der über dem Oberrohr steht. Beim [[Geländefahrrad]] erwartet man eher einen höheren Wert.

Ungefähre Anhaltswerte könnten wie folgt aussehen:
* [[Rennrad]]: ca. 5 cm
* [[Trekkingrad]]: ca. 7,5 cm
* [[MTB]]: mehr als 10 cm (je nach Einsatzzweck)

==Siehe auch==
*[[Revisionistische Theorie der Größenbestimmung von Fahrrädern]]

{{GlossarSB}}
[[Kategorie:Glossar|Ueberstandshoehe]]
[[Kategorie:Rahmen|Ueberstandshoehe]]

Navigationsmenü