923 Bytes hinzugefügt
, vor 10 Jahren
K[[Bild:Kurbelbruch Bruchseite.jpg|thumb|right|Ermüdungsbruch an einer Aluminiumkurbel]]
Ein Ermüdungsbruch von Metall ist die Folge des zu häufigen Biegen des Metalls jenseits seiner [[Rahmenmaterialien für den Tourenradfahrer#Beanspruchbarkeit|Streckgrenze]]. Ermüdungsbrüche findet man häufig bei [[Speiche]]n. Seltener sind Ermüdungsbrüche bei [[Rahmen]], [[Lenker]]n oder anderen Teilen.
Ein typisches Beispiel für einen Ermüdungsbruch kann man leicht an einer Getränkedose nachstellen, indem man die Öffnungslasche nach dem Öffnen mehrfach hin- und herbewegt, bis man die Lasche in der Hand hält.
[[Aluminium]] ist anfälliger für einen Ermüdunsgbruch als [[Stahl]]. Daher werden Aluminiumteile meist etwas stärker gebaut, um gegen diesen Effekt anzugehen.
;Achtung: Diese Darstellung ist sehr einfach. In Wirklichkeit ist der Sachverhalt wesentlich komplexer!
{{GlossarSB}}
[[Kategorie:Glossar]]