Änderungen

Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen
2.126 Bytes hinzugefügt ,  vor 13 Jahren
<div style="float:right; margin:0 0 1em 1em;">__TOC__</div>
==Was ist ein Negativfederweg?==

Der Negativfederweg, auch SAG (engl. für Eindrücktiefe, Senkung) genannt, ist der Federweg, den eine [[Federgabel]] oder ein [[Dämpfer]] zum Ausfedern zur Verfügung hat.

==Wozu dient der Negativfederweg?==

Dieser ist bei jeder Unebenheit, z.B. Schlaglöchern, unersetzlich, da er den Bodenkontakt gewährleistet und somit die Kontrolle über das [[Bike]] verbessert.
Nehmen wir z.B. an, wir fahren auf einer schnurgeraden Strecke. Es kommt genau '''1''' Schlagloch und
unser Fahrrad hat eine Federgabel eingebaut.
Fährt man nun über dieses Schlagloch drüber, sackt der ungefederte Teil der Federgabel, also das Vorderrad mitsamt Standrohren, in das Schlagloch ab und rollt quasi durch das Schlagloch durch während das gesamte Fahrrad nicht absackt und man problemlos die Kontrolle behält.

==Wie messe ich den Negativfederweg?==
==='''Erste Methode:===
*bei Federgabeln misst man zuerst den Abstand von ''mitte Vorderradachse'' bis ''Unterkante Gabelbrücke'' und notiert den Wert.
*bei Dämpfern misst man einfach den Bolzenabstand

Dann setzt sich der Fahrer auf das Rad, Füße auf die Pedale, und ein Helfer misst nun
erneut den Abstand von ''mitte Vorderradachse'' bis ''Unterkante Gabelbrücke'' bzw. den Bolzenabstand des Dämpfers.

Nun zieht man den zweiten Wert von der ersten Messung ab und man erhält den Negativfederweg.

===Zweite Methode:===

Man bindet einen [http://de.wikipedia.org/wiki/Kabelbinder Kabelbinder] um die standrohre der Federgabel/des Dämpfers, schiebt ihn ganz an den Anschlag und setzt sich auf das Rad - so rutscht der Kabelbinder "hoch" - danach wieder absteigen und ausmessen.

==Gibt es Vorgaben, wieviel mein Negativfederweg betragen sollte?==

Der optimale Negativfederweg sollte je nach Einsatzzweck wie folgt sein:

*[[CrossCountry]] Race: 10 - 15% des Gesamtfederwegs
*[[Allround]] / [[Touring]]: 15 - 20% des Gesamtfederwegs
*[[Freeride]] / [[Trailride]]: 20 - 25% des Gesamtfederwegs
*[[Downhill]]: 25 - 35% des Gesamtfederwegs

{{Lesenswert}}

[[Kategorie:Fahrradtechnik]]
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü