Änderungen

Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
<div class="editbutton" style="text-align:left; ">[[Kettenmontage#oben|« zurück nach oben »]]<br></div><br>
[[File:Kettennieter-3-g.jpg|thumb|upright|billiges Modell]]
Es gibt zahlreiche '''billige Modelle ''' zur Montage der Fahrradkette. Prinzipiell ist jedes dieser Werkzeuge besser geeignet als Hammer und Durchschlag.
Allerdings sind einige davon derart billig hergestellt, daß Nietbolzen schon beim ersten Einsatz verbiegen, wenn sie nicht absolut gerade angesetzt werden. Meist hat man mit dieser Art der Kettennieter keine lange Freude. Wenn man aber ohnehin nicht vorhat, diese Tätigkeit öfters auszuüben, dann kann das durchaus ausreichend sein.
----
[[File:Kettennieter-1-g.jpg|thumb|left|Markenerzeugnis von Tacx]]
'''Markenwerkzeug ''' ist meist wesentlich teurer aber auch besser. Eines der beliebtesten Nietwerkzeuge in der Werkstatt ist hier rechts dargestellt.
Die besseren Kettennieter haben auswechselbare Nietbolzen, was bei einem verbogenen Bolzen nicht gleich zum Totoalverlust führt. Sie sind auch besser in der handhabung, nicht so fummelig.
----
[[File:Multi-4-g.jpg|thumb|Kettennieter am Multitool]]
An '''Multifunktionswerkzeugen ''' sind oft erstaunlich gut durchdachte Lösungen enthalten, um Ketten zu trennen und zu verbinden. Es lohnt sich, solche Werkzeuge mal näher zu betrachten.
Bei Multifunktionswerkzeugen gibt es sowohl Plunder als auch extrem hochwertiges Werkzeug, eine allgemeine Empfehlung fällt hier schwer. Man kann dabei oft nach dem Preis urteilen. Die guten Teile kosten aber auch gerne mal deutlich über 20 Euro. Im Gegensatz zu den speziellen Werkstattnietern kann man sie jedoch auch gut für Unterwegs gebrauchen.

Navigationsmenü