<noinclude>{{LöschantragstextInfobox Unternehmen|seite=Rotwild|Name=Rotwild Cycles|tagLand2=16GER|monatGründung=Dezember1994|jahrSitz=201364807 Dieburg |titelVertrieb=Rotwild (Fahrradhersteller)}}ADP Engineering GmbH''Relevanz nicht ansatzweise dargestellt, bisher sieht das nach einem bedeutungslosen Zwei-Personen-Unternehmen aus.'' --[[Benutzer:DF5GO|<span styleStraße="font-family:Georgia,serif ">''DF5GO</span>'']] • [[Benutzer Diskussion:DF5GOAm Bauhof 5|☎]] • 11:39, 16. Dez. 2013 Telefon=+49 (CET60 71)---9 215 5 -</noinclude>0{{QS-Antrag|16. Dezember 2013|2Fax=[[WP:Wikifizieren]]: [[Wikipedia:WikiProjekt Verwaiste Seiten|verwaist]], viele [[WP:BKQ#Links auf BKS|Links auf Begriffsklärungsseiten]] -- [[Benutzer:MerlBot/AutoQS|MerlBot]] 10:01, 16. Dez. 2013 +49 (CET60 71)}}9 215 5 - 25{{Export|FahrradWiki|2Homepage=[[Benutzerhttp:Saviour1981|Saviour1981]] ([[Benutzer Diskussion:Saviour1981|Diskussion]]) 14:26, 16//www. Dezrotwild. 2013 (CET)|3=okde}}'''Rotwild Cycles''' ist eine [[Marke]] der ADP Engeneering GmbH, einem deutschen Hersteller von Fahrrädern und Fahtrradkomponenten.<div style="float:right; padding-left:24px; ">{{Adsense-2}}</div>
==Geschichte ==
1995 1994 gründeten die Ingineure Peter Schlitt und Peter Böhm die ADP Engineering GmbH in [[Dieburg]]. Erste Produkte waren die eigen entwickelte Mountainbike Zubehörteile aus Carbon, darunter der Brake-BoosterBrakebooster, ein [[Bremskraftverstärker]] für bestehende Felgenbremsen und "Evolution One" aus Kohlefaser-VerbundwerkstoffKohlefaserverbundwerkstoff.
Später entwarf die Firma dann eigene Mountainbike RahmenMountainbikerahmen. Die Räder werden in Deutschland entworfen und in Südostasien gefertigt.
Rotwild war lange Zeit Sponsor und Lieferant für das Radteam [[TOPEAK ERGON]]. Sie feierten zusammen drei Weltmeistertitel, drei Vize-WeltmeistertitelVizeweltmeistertitel, eine Olympische Medaille sowie eine Vielzahl an internationalen und nationalen Siegen.<ref>[http://www.bike-magazin.de/nachrichten/rotwild-und-topeak-ergon-team-gehen-getrennte-wege/a3739.html Rotwild und Topeak Ergon Team gehen getrennte Wege] bike-magazin.de</ref>
== Erfolge ==
* 2009: [[Irina Nikolajewna Kalentjewa]] wird [[Mountainbike-Weltmeisterschaften|Weltmeisterin]] bei der [[Mountainbike]] Weltmeisterschaft<ref>[http://www.soq.de/Magazin/Artikel/Cross-Country-Weltmeistertitel-Irina-Kalentieva-siegt-auf-ROTWILD-R2 Cross Country Weltmeistertitel - Irina Kalentieva siegt auf ROTWILD R2] soq.de</ref>* 2008: [[Irina Nikolajewna Kalentjewa]] wird [[Olympiasieger]]in Olympiasiegerin mit einem Rotwild-Rad. <ref>[http://www.bikesportnews.de/inhalt/rotwild-bietet-co-sponsoring-paket-fuer-2009 Erfolge] bikesportnews.de</ref>
== Rahmen ==
Rotwild baut mittlerweile alle gängigen MTB Varianten und ist vermehrt zu [[29er]]n Rahmen über gegangenübergegangen.
;Hardtails
* R.R2 HT 29
* R.X45 AMG
== Weblinks ==* [http://www.rotwild.de/adp-engineering/historie Website Rotwild] == Einzelnachweise Fußnoten ==
<references />
{{Navigationsleiste Deutsche FahrradmarkenAbsatz}}{{Deutschland}}[[Kategorie:Fahrradhersteller]]__SHOWFACTBOX__