Änderungen

Aus Fahrradmonteur
Zur Navigation springenZur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Viele fragen sich: „Wer zum Teufel ist Walimex?“ Es kursieren die wildesten Gerüchte, vornweg, daß es ein russischer Hersteller sei. Wohl, weil um 1990 die einzigen nennenswerten Spiegelobjektive von dort kamen und Walimex nun auch welche anbietet? Hinter Walimex steckt der koreanische Hersteller Samyang, der auch Objektive der Marken Vivitar, Prakticar, Rokinon, Bower, Falcon, Opteka, Bell and Howell, Polar, und Pro-Optic herstellt. Da Walimex bzw. Samyang fast ausschließlich manuelle Entfernungseinstellung in den Objektiven verwendet, sparen sie sich eine Menge Elektronik und Mechanik und können entsprechend preiswert sein.
Samyang wurde 1972 als Wako Co. Ltd. gegründet und 1979 in Samyang Optical Co., Ltd umbenannt. Seit 2006 drängen sie mit Wechselobjektiven auf den Weltmarkt, 2008 kam das erste Objektiv F1,4/85mm. Mittlerweile stellt Samyang Objektive für alle Hersteller von Kameras mit APS-C oder Vollformat her, selbst optisch anspruchsvolle Tilt/Shift werden angeboten. Die optische Qualität ist meist sehr gut, es fehlt halt nur der Autofocus. Bei Weitwinkel also eine durchaus überlegenswerte Alternative.
* [http://www.syopt.com/en Homepage von Samyang]
<table class="prettytable" width="99%">
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü